Beiträge von Neala

    Die fing dann wieder an zu beißen und war nicht mehr zu stoppen, meine Frau hat sich daraufhin hinter den Welpenauslauf geflüchtet.

    Sobald sie dann zum Schlecken ankommt und wir uns etwas abschirmen, beißt sie dafür direkt... hilft also auch nicht :P

    Das soll genau umgekehrt: Der Welpe soll von euch abgeschirmt werden und er soll in den Auslauf.

    Das wurde doch schon diverse male geraten, wieso setzt ihr das nicht um?

    Vom Welpe aus soll der Zugriff unterbunden werden, er muss das lernen. Beim nächsten mal also Welpe schnappen und in den Auslauf setzen.

    Cooles Kind! :lol:  MoniHa

    Ich war auch so ein Morgen-Zombie :pfeif:


    Das hat sie gerade nicht wirklich gemacht, die Suizid-Katze!

    War mit Darko im Darten, bin schon mit ihm gen Tür, frage ihn nochmal, ob er kacken muss. Da läuft er bisschen zurück, ca. Richtung Nachbars Kaninchen (hinter Zaun), ich hinterher damit er nicht zum Nachbar nebenan (offen) abhaut. Er schnüffelt, Nase in die Luft und auf einmal zischt er los:

    Das riesige schwarze Katzenviech war so merkbefreit und saß beim Zaun. Und blieb da bis Darko bei ihr war, erst dann hat sie Anlauf genommen. Weil groß und schwer kam sie nicht über den Zaun, ist weiter gesprintet und kam gerade so bei der niedrigeren Mauer drüber. Darko wollte hinterher und war schon fast drüber gehopst, konnte ihn aber abbrechen und anleinen. PUH.

    Wir ziehen das mit dem vom Sofa nehmen weiter durch. In anderen Biss-Situationen versuchen wir, uns ihr zu entziehen, z.B. auf nen Stuhl zu klettern oder den Raum zu verlassen. Hängt sie einem erstmal am Bein, wird's komplizierter. Ich hoffe, dass sich nicht erst in ein paar Monaten eine positive Veränderung einstellt.

    Ich bin nicht so Welpen-erfahren, aber mir erscheint das nicht sinnvoll. Zum einen schreibst du selbst, dass weggehen nicht hilft. Zum anderen lernt sie dabei gar nichts. Sie hört ja nur auf, weil ihr außerhalb ihrer Reichweite seid.

    Das ist wie die Schokolade immer mal einschließen, damit das Kind nicht dran geht, dem Kind aber nie erklären, dass es die Schokolade nicht nehmen soll.

    Ihr müsst also erst mal eurem Hund sagen, was ihr nicht wollt. In dem Moment, in dem sie es tut bzw. tun will.

    Einen Abbruch. Das ist nichts, was erst nach Monaten funktioniert, das muss sofort oder eben nach paar Versuchen klappen. Das was ihr momentan macht, bringt nichts = es kommt also nicht beim Hund an = ihr müsst die Strategie wechseln.

    Ich bin auch nur ein Mensch und finde es eben sehr belastend, täglich mehrfach in diesen Phasen gebissen zu werden.

    Selbstverständlich darfst du dich davon belastet fühlen!

    Ich rate mal: So geht es auch frischgebackenen Eltern irgendwann. Ja, es gibt Menschen, die sind für Welpen geboren und es gibt welche, die sind es nicht. Aber das macht nichts. Du wirst noch einen Weg finden und zwar deinen.

    Lass dich doch für die Gruppe zum Pfoto-Talk freischalten. Dort möchte ich dir drei Tagebücher ans Herz legen, in denen du viel über Hunde und Welpen lesen kannst, von Menschen, deren Umgang mit Hunden ich schätze, die schon viele Jahre Hundeerfahrung haben, eine davon auch als Züchterin. Ich glaube, du brauchst mal bisschen Einblick in den Alltag mit Welpe - einfach damit du besser differenzieren kannst, was ist normal, was ist ein Problem. Und du wirst dich weniger alleine fühlen!

    Sockensucher

    Aoleon

    Murmelchen

    Ein wenig zur Seite schieben/halten funktioniert gut, wenn sie uns nur übermäßig abschlabbert. Aber in Beißlaune wird leider nach der Hand geschnappt.

    Siehst du, du hast schon eine Strategie gefunden! Für die Beißlaune brauchst du eben eine andere Strategie. Mit der Hand den Hund wegschieben animiert leider einige dazu, erst recht danach zu schnappen. Wir spielen mit der Hand mit dem Hund, wir machen damit Maulfechten und je nach wegschieben wird es auch als Spielaufforderung verstanden. So als Erklärung, wieso es in Situation A funktioniert, aber nicht in Situation B.

    Was oft so ist, wie dir auch andere hier schon sehr gut erklärt haben - die Tipps helfen immer nur bedingt, das hängt von Mensch, Hund und Situation ab.

    Ich hatte mir mal Videos zur einem Ruhegriff bei Hunden angeschaut und den probiert, doch sie versucht dann, sich herauszuwinden und schnappt noch heftiger. Vielleicht mache ich da etwas falsch, wüsste aber nicht, was. Vielleicht hatte ich auch zu wenig Geduld, denn sie tat mir beim Winden und Schnappen so leid, dass ich es nicht länger als 10-20 Sek. probiert habe.

    Magst du mal das Video verlinken, nach dem du den Griff umgesetzt hast?

    Bei meinem Hund half der Ruhegriff extrem - aber er war schon älter (kam mit 5 Monaten zu mir). Das musste ich aber auch erst ausprobieren und das Gezappele ausharren. Ist bis heute eine super Strategie für Notsituationen, brauchen wir aber kaum noch.

    Einiges klappt schon prima, z.B. hat sie keine Angst mehr vor dem Geschirr, versteckt sich nicht mehr vor dem Gassi-Gehen sondern bleibt entspannt im Flur und lässt sich "einkleiden".

    Ich glaube, du hast die Frage nach der Herkunft deines Hundes noch nicht beantwortet. Wo kommt sie denn her? Für mich klingt das nicht nach seriöser guter Zucht - völlig wertfrei, einfach nur zur Einschätzung; denn je nach Background musst du Situationen anders werten.

    Ach, und sie pennt anstandslos nachts in ihrer Box.

    Wo steht die Box und ist diese offen?

    Ich hätte ihr theoretisch gern schon mehr gezeigt, aber sie wirkt schnell überfordert und äußert das z.B. in Leine beißen. Also lassen wir ihr noch Zeit, weiter anzukommen, bevor wir mit neuen Reizen kommen.

    SUPER! Genau das ist richtig. Ich finde gut, dass du nun positive Dinge berichtest und nicht nur negative. Schreibe dir das doch weiter jeden Tag auf, egal wie banal es dir erscheinen möge. Du wirst mehr Fortschritte erzielen als du denkst und im Nachhinein ist das auch eine schöne Erinnerung.

    1) Angst beim Gassi?

    Die Antwort hast du dir doch schon selbst gegeben, schau mal dein Zitat oben an :) Ab Punkt X sind es eben zu viele Eindrücke, das ist normal.

    Oder es setzt die Spiellaune ein, mit der sie Energie los werden will. Dann lieber auf der Wiese oder im Garten in einer ruhigen Ecke zergeln, zusammen Kartons schreddern, auf dem Gras kuscheln und balgen usw.

    Antworten direkt im Zitat.

    Ich stimme Cerberus2021 zu und denke, ihr braucht auf jeden Fall einen Profi, der mit euch das mal anschaut und euch zeigt, wie man mit Hund kommuniziert, v.a. Grenzen setzen kann.

    Haltstop

    Jeder achte hat einen Hund? Säuglinge und Greise mitgerechnet? Das ist ja irre viel, oder hab ich gerade ne Rechenschwäche mir einer 0?

    Das ist rein statistisch. Man muss auch bedenken, dass manche Halter auch mehrere Hunde haben.

    Genau das.

    Wird nach Anzahl der Hunden aufgeschlüsselt, sieht es 2021 so aus:

    10,18 Mio Personen mit 1 Hund

    1,74 Mio Personen mit 2 Hunden

    0,34 Mio Personen mit ≥ 3Hunden

    https://de.statista.com/statistik/date…de-im-haushalt/

    Zudem verteilen die sich auch auf die Bundesländer sehr unterschiedlich. Den höchsten HH-Anteil auf 100k EW findet sich in Hamburg, den kleinsten im Saarland:

    https://www.inrlp.de/rlp/hunde-in-d…ten-art-5670553

    Okay, ähm... Ich habe tatsächlich das Halsband erhalten!

    Das hat dir ein Shop so verkauft? :flushed_face:

    Ich hatte zu Beginn für Darko eine Kuri Pai Leine mit Sicherheitskarabiner, die leider seinen Zähnen zu Opfer fiel. Die tauschen in dem Fall kostenlos aus, aber auch Nr. 2 wurde gefressen (er hieß nicht umsonst Darko the Destroyer).

    Jetzt haben die auch eine kleinere Version (Gr. S) und ich habe beim letzten Sale zugeschlagen:

    3m/1.5cm, schwarzes Bambus, 130g, 3fach verstellbar, 6cm Karabiner, super weich in der Hand.

    Ich bin zufrieden - nur die (neuen) Namensbezeichnungen der Modelle finde ich albern.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Welches Material findet ihr robust und welches empfindlich?

    Ich finde Hexa empfindlicher als Biothane, Baumwolle am empfindlichsten, Nylon ist schon langlebig, Tau hängt extrem von der Qualität ab, Kunstleder leidet irgendwann, Echtleder stark abhängig von Qualität & Pflege, Gummiert keine Ahnung - finde die viel zu hart in der Hand.