Beiträge von Neala

    Neuerdings macht sie auch einen irren Aufstand, wenn ich mit meiner Tochter die Wohnung verlasse. Ob das auch der Fall ist, wenn mein Mann mit meiner Tochter geht, müssten wir Mal ausprobieren. Ich habe das Gefühl,.dass meine Tochter irgendwie hier ein kritischer Punkt für Karla ist. 🤔

    Ausprobieren und gezielt die Wohnung mit Kind verlassen üben.

    Wir haben Quinny nun seit 5 Wochen und waren davon 2 im Urlaub, alle zusammen. Quinny bleibt Zuhause nicht ohne mich 😑. Einen Tag in der Woche,ggf. auch zwei manchmal, muss sie bei meinem Mann im Home Office bleiben. Ich hatte gehofft, das löst sich von alleine, wenn sie sich auch besser kennen, aber anscheinend nicht. Wenn meine Tochter da ist, geht es besser, aber sie muss ja wieder in die Schule.

    Heute war ich kurz einkaufen und Quinny bei meinen Mann und die winselt und heult durchgehend, auch wenn er im Raum ist. 😓

    Das Hundebaby muss also nach 7 Wochen 1-2 Tage/Woche ohne bisherige Hauptbezugsperson sein.

    Das ist schon sportlich - vor allem wenn sie nur 3 Wochen Zuhause kennt und dann noch ohne den üblichen Alltag. Von "alleine" regelt sich da nix. Ihr müsst ab jetzt täglich mehrfach ganz ganz kurz aus dem Raum gehen, du und Kind. Wenn das klappt auch mal Tür schließen. Und wenn das klappt, Wohnung verlassen. Dazwischen noch alle möglichen Trigger üben wie Schuhe anziehen, Tasche greifen, Schlüsselbundklappern, Tür öffnen & schließen.

    Ist dein Mann denn nicht für den Hund zuständig? Oder warum klebt sie nur an dir?

    in welcher Frequenz trainiert ihr denn so? Jeden Tag? Wie oft seid ihr raus gegangen, als ihr noch ganz am Anfang standet?

    Mehr als du denkst. Ich hatte das am Anfang etwas unterschätzt, so richtig Durchbruch kam erst mit (mehrmals) täglich. Gerade sowas wie Tür auf/zu, Schlüsselbund greifen, Schuhe/Jacke/Rucksack etc. geht superschnell.

    Ich habe dann immer abgewechselt: Mal in Hausschuhen Müll raus, den nächsten Müll mit Straßenschuhen. Mal mit Jacke in den Keller, mal ohne. Mal nur für schnell zum Bäcker vorher schick machen wie fürs Office. Statt den Müll auf einmal rausbringen, Tüten einzeln tragen. Nachrichten im Flur vor der Tür beantworten.

    Der letzte Trigger war für Darko tatsächlich das schick machen mit dem Parfüm sprühen - seitdem lege ich auch im Home Office mal welches auf.

    Für mich waren Katzenbegegnungen ein ziemliches Aha-Erlebnis. Monatelang hab ich mich daran abgearbeitet, dem Hund klar zu machen, dass Katzen sie nichts angehen, inklusive Alternativverhalten beim Passieren. Dann hab ich ein paar mal das Angucken der Katze stumpf gemarkert und konnte quasi zusehen, wie das Interesse für Katzen dahingeschmolzen ist.. zumindest solange sie nicht rennen xD

    Hier ähnlich, schauen lassen hilft super, er darf auch vorstehen. Nur zu lange darf es nicht gehen, dann reichen entweder die Löffel nicht mehr aus oder er fällt in Fixieren.

    Wie haben die anderen das so gemacht?

    Ueber Frust. Ging bei meinen immer echt fix :nixweiss:

    Das ist auch die einzige Methode, die hier funktionieren wird, denke ich. Aber ich glaube, so ein schnödes Leckerli reicht dafür nicht aus :hust:

    Du kennst Lucifers frequenz nicht, wenn es sehr aufregend ist. Das ist wirklich übel, kann ich dir sagen.

    Ist ja nix, was ich nicht mache, aber es kostet mich Überwindung.

    Ich wollte dir und Anne_Boleyn nicht eure Gefühle absprechen, sorry! Damit wollte ich dir nur Mut machen. Ich glaube dir nämlich, dass er wirklich laut ist und dass dich das nervt.

    Aber ich bleibe dabei: Wenn nicht im Tierfachhandel "üben", wo dann? Gerade von anderen Tierhaltenden kann eins doch am ehesten Verständnis erwarten, die sind dem auch nur kurz ausgesetzt.

    Aber ich habe gerade bei Tieren eine sehr lange Zündschnur, wenn ich sehe, HH gehen auf dem Hund ein (also kein "hysterischer verängstigter Hund ist alleine vor dem Supermarkt angebunden" Fall).

    Persönlich finde ich Kinder/Babygeschrei mit Abstand am unangenehmsten in den Ohren - kann trotzdem nicht von Eltern verlangen, dem Nachwuchs den Mund zuzukleben oder daheim zu bleiben :rollsmile:

    Und die als Welpe getestet und für gut gefunden Geräusche - wie zum Beispiel Fiepsen :skeptisch2: und Fiepsgähnen, Fiepshecheln, Fiepsatmen und hab ich Fiepsen schon erwähnt? - die setzt er nach wie vor sehr gekonnt und sehr inflationär ein.

    Zum Glück bin ich nicht mehr die Jüngste, ich setze ganz stark auf meine hoffentlich baldigst einsetzende Schwerhörigkeit.

    *setzt sich zum Club der fiepsenden Hunde*

    Schwerhörigkeit kann ich übrigens nicht empfehlen, aber professionell angepasste Ohrstöpsel, die genau diese hohe Frequenzen rausfiltern. Fragen Sie Ihren HNO oder Hörgeräteakustiker :nicken:

    Ab und an brummt er auf Collieart (...)

    Wie kann ich mir das vorstellen? Schon oft gelesen, aber irgendwie halten die Collies immer ihren Schnabel, wenn ich sie treffe :lol:

    Ihr Bellen ist ziemlich tief und laut für so einen kleinen Hund.

    Momo und klein? :emoticons_look:

    Ich muss aber zugeben, ich hatte Schiss, dass Darko so ein typisches Kleinhundebellen bekommt, das kam zum Glück nicht.

    Ablegen muss mein Hund sich nicht, der hasst das eh, wenn nichts weiches am Bauch ist.

    Prinzessin auf der Erbse findet Sitz/Platz je nach Untergrund auch kacke, muss auf nasskaltbäh auch nicht. Aber indoor kann ich das durchaus von ihm verlangen, ist ja nur kurz.

    Ich scheitere seit über 2 Jahren daran, ihr bellen auf Kommando beizubringen.

    Das will ich Darko jetzt auch beibringen!

    Ich probiere es jetzt mit Leckerli in geschlossene Hand und das erste Geräusch belohnen und so weiter, dann das lauter werden. Wie haben die anderen das so gemacht? Shaping klappt hier super, aber da bellt er nie. Sein Bellen einfangen und markern auch nicht, weil zu selten in unpassenden Situationen.

    Nevio war von Anfang an laut, der hat anfangs bellend vor mir gestanden, weil er irgendwas wollte. Das hab ich ihm angewöhnt.

    Sicher? :D

    Ablegen können wir nicht, brauchen wir nicht, habe ich ja noch nie gemacht.

    Das ist glaube ich ganz große Gewohnheit. Meine Hunde sind immer bei mir geblieben und da haben sie weder mich noch Andere gestört.

    Ich glaube, das ist der Knackpunkt:

    Wenn Darko nur bei mir steht, war gerade anfangs das Risiko zu groß, dass er pullert und je nach Reizlage wurde loswandern und schnüffeln zu verlockend.

    Daher fahre ich situativ mit Platz/Sitz viel besser. Theoretisch würde mir ein simples dicht bei mir stehen natürlich auch reichen, da geht es mir nicht um Dressur/weil ich das so will Gedöns.

    Darko hat mir schon am ersten Abend ein zaghaftes Schreckbellen präsentiert: Erster Durchgang durch meine Wohnung, er entdeckt sich im Flurspiegel und wufft :ops:

    Ansonsten hat er sehr viele Geräusche drauf:

    Frustbellen, Schreckbellen, Wachbellen, Qietschgähnen :cuinlove: , Fiepen, Fiephechelröcheln, Spielknurren, Knurren, Seufzen :herzen1: , Traumschmatzen, Motzbrummeln :lol:

    Der Parson pfötelt gerne auf der Seite oder dem Rücken liegend mit verdrehtem Kopf mit Spielzeug rum und grunzt dabei wie ein kleines Ferkel.

    Darko knurrt gerne mal sein Spielzeug an :lol: So ein richtig lustiges Spielknurren, das macht er auch wenn wir rangeln.

    Andere Leute sind dann immer voll geschockt und wir haben einfach nur Spaß.

    Alleine killt er entweder Plüschtiere, lutscht und nagt an den Resten herum, kaut Kauteile, fischt Futter aus dem Wobbler oder kugelt mit einem Ball herum. Macht er aber auch nicht dauernd und manchmal auch erst auf meine Aufforderung "Bring Spieli!", als ob er sein Spielzeugfach vergessen hätte^^

    Die Ablage selbst und das entspannte liegen bleiben, gehört bei uns aber auch zu den kurz Übungen, wenn wir so durch Stadtwiesen gehen. Einfach mal kurz den Hund ablegen und eine einzelne Person latscht dran vorbei. Oder ein einzelner fahrradfahre fährt dran vorbei.
    Finde auch Rossmann, DM, Müller, Media Markt... deutlich einfacher, wie eine Ablage im Fressnapf.

    Genau das! Darkos Schwäche ist u.a. seine Frustrationstoleranz & Impulskontrolle. Da können ganz kurze passend getimte Übungen im Futterhaus & co sehr hilfreich sein.

    Ich finde es außerdem immer praktisch, wenn ich den Hund mal kurz ablegen/absitzen lassen kann, damit ich in Ruhe was anschauen/fotografieren o.ä. kann.

    Btw: DM/Rossmann ist mit Hund erlaubt? Habe das nur mal über Müller gehört. Online steht überall Hund verboten.

    Baumärkte sind neben Tierfachgeschäften aber auch sehr schwer, weil einfach in beidem Hunde überall ran pissen und die wenigsten halter das putzen oder wenigstens melden...

    Das wäre aber eher in Privaträumen, denn in der Öffentlichkeit möchte ich es eigentlich gar nicht.

    Kommt ja drauf an, wo und warum. Im Tierbedarf/Baumarkt mal ganz kurz beim Wagen/Einkaufskorb finde ich vollkommen legitim. Ewig durch die Gänge shoppen und den eigenen Hund den Gang blockieren lassen oder so würde ich auch nicht machen.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute im Futterhaus. Kurz vor Ladenschluss, kein Hund, wenig Kund*innen. 3 Regale weiter jeweils ein mal durchlaufen konnte ich, dann hat er aufgelöst. Ist vieeeel mehr als zu Beginn ging und mittlerweile pinkelt er auch nicht mehr.

    Rechts bewacht er stolz die beiden Würste, die im Angebot waren star-struck-dog-face

    Mit dem Angsttier kann ich leider nicht zu Läden fahren und x Geschirre durchprobieren. Ich werde mir daher eine kleine Auswahl bestellen müssen.

    Scrolle mal zurück, hier wurde kürzlich ein Shop verlinkt mit gar nciht so schlechter Auswahl, in dem du ein Geschirr-Testpaket bestellen kannst!