Du kannst kaufen was und wo du willst. Nur mutet es seltsam an, wenn der erwachsene Mischling den man einschätzen und kennenlernen kann ein zu hohes Risiko ist und gleichzeitig ein Welpe den man nach Farbe aussucht ein superduper sichere Sache sein soll.
Dem stimme ich zu!
Zudem hat ein TH-Hund ggü. dem Foxred-Vermehrerhund sogar noch Vorteile:
Seriöse Vereine schätzen den Hund ein, Interessierte können ggf. mit Trainer*in den Hund anschauen gehen, erwachsene Hunde lassen sich gut einschätzen und Welpen sind öfters mit immerhin der Mutter im TH, was auch etwas Aufschluss bieten kann.
Denn im Gegensatz zum Vermehrer ist eine TS-Orga daran interessiert, eine möglichst nachhaltige Vermittlung vorzunehmen - der Vermehrer nimmt das Geld und das wars.
GGf. ein Welpe aus dem Tierschutz? Die sind aber wie ich gehört habe gerne mal genetische Wundertüten und eben vom Verhalten auch genau so...
Das verstehe ich nämlich absolut nicht:
Seitenweise nahezu Panik vor dem komplizierten TH-Hund und genetischen Wundertüten schieben, aber dann beim Vermehrer eine genetische Wundertüte inkl. mit Pech hohem Risiko, ein komplizierter Hund zu werden (Gesundheit, Charakter etc.) holen, die den x-fachen Preis kosten soll und damit noch die Vermehrerindustrie unterstützen.
Zum Preis, eine spontane Recherche ergab Preise von 1800-2500€ für einen Foxred Welpen, im Schnitt 2200€, unter 2k liegen nur "Sitzenbleiber". Und das sind nur die transparenten Angaben, es dürfte demnach noch weitaus höhere Summen geben. Im TH bezahlst du 300-600€.
Wenn du schon nicht auf teils sehr erfahrene DF-User hören möchtest, lies dir doch den Artikel durch:
Tailwagger: Die Sache mit den Fuchsroten
Klar doch, TS ist halt zu riskant....
Lustigerweise gehen oft diese Menschen zum Vermehrer statt zu guten Zuchten 🤡
Man kann reden wie mit einem kranken Gaul.
Am Ende kommt immer: „Papiere sind mir egal, auf das Wesen kommt es an.“ und „Die Züchter sind sooooo nett und die Hunde auch.“
Scheinbar doch nicht, es muss ja ein "Rassehund" mit (Fake-)Papieren sein, denn sonst täte es auch ein TH-Hund.
Selbst ich, die noch nie selbst einen Hund aus einer Zucht recherchiert & gekauft hat und überwiegend im TS-Bereich unterwegs ist, weiß, u.a. dank dem DF:
Beim Labrador (und Golden?) gibt es keinerlei Gründe für Disszidenzvereine, die Gesundheitsanforderungen deines Vereins sind lachhaft (da hat sogar mein eigener Mischlingshund aufgrund seines Einsatzes als Assistenzhund mehr Untersuchungen!), von einer Verhaltensüberprüfung habe ich gar nichts gelesen und die "züchten" auch bewusst Mischlinge.
"Bei der Nachzucht aus zwei verschiedenen Rassen werden die Angaben der verpaarten Rassen und bei den Welpen die Hybrid-Hunderasse Bezeichnung eingetragen."
"Wir fördern genetische Diversität bei Hybriden. Um das Herauszüchten von Qualzuchtmerkmalen zu erreichen sind Einkreuzungen mit anatomisch zusammenpassenden Rassen zur Verbesserung der Gesundheit erlaubt."
Solche Experimente können super sein, aber das benötigt verdammt viel Fachwissen, sehr viele Hunde in der Zucht und x Generationen. Also nichts, was ein solcher Popel-Verein zustande bekommt, also werden nur weiter QZ produziert...