Beiträge von Massai

    Also ich finde die Videos jetzt nicht so dramatisch wie ich erwartet hätte.

    Das von Emma entspricht schon eher unserem Grad der Aufregung bei einer Jagdmöglichkeit (aber es muss halt wirklich schon konkret sein, bei ner Katze macht mein Hund keinen Aufriss).

    Ja, auf dem ersten Video fiept er halt bisschen gefrustet. Gehört für mich auch irgendwie dazu, solange es nicht permanent ist. Dann würde ich das abstellen. Beim 2. Video ist er doch sogar ansprechbar. Da ließe sich aber über Klarheit, Schnelligkeit und direkte Umsetzung einer Forderung auf jeden Fall ne Menge machen.

    Aber okay, ich habe jetzt auch nicht so den superduber ständig bei mir mit dem Kopf Hund draußen, habe also da weniger Ansprüche.

    Ich denke, mit nem klaren Konzept und nem Trainer, der da auch den Daumen drauf drückt, wird das schon.

    Ich bin froh, dass wir darüber sprechen und die Laute definieren. Interessant, das ist fast einen eigenen Thread wert.

    Sehr cool.

    Mehr als das Winseln (stimmt, den Ausdruck gibt es ja auch noch) macht Lyra nicht mehr.

    Ich hätte zwar noch 2 Joker im Ärmel, um sie noch lauter und unkontrollierter zu machen, aber selbst wenn sie richtig außer sich wäre würde sie wohl nicht so klingen wie ich mir Lucifers Laute vorstelle.

    Für mich ist das „Singen“

    Es gibt Tage, da wird mein Mann abends so von Eros begrüßt. Wir witzeln immer, dass er ihm dann vorsingt, was tagsüber alles so passiert ist. Macht er aber nicht täglich. Und bei uns variieren die Töne noch stärker, es klingt tatsächlich manchmal wie eine Art Sprache. Mein Mann antwortet dann immer und Eros erzählt weiter. Ist so süß. Sein Bruder macht das exakt auch so.


    Ich versuche bei Gelegenheit das Schreien im Jagdfieber zu filmen. Aber vielleicht gibts vorher einen eigenen Thread, wo wir das sammeln können. Fände ich auch spannend.

    schreit

    Ich hab mal ne Verständnisfrage. Ich hätte gedacht, dass zwischen "der Hund schreit" und "der Hund jodelt" ein merkbarer Unterschied ist. Bei jodeln hätte ich eher an ein "wuuuh wuuuh wuuuuuh" gedacht und bei schreien eher ein hysterisches krächzen. Oder wie ist das?

    Also schreien wirst du erkennen, wenn dein Hund das tut, glaub mir. Dir würde kein anderer Begriff dazu einfallen :ugly:

    Meiner tut es nur, wenn Wild (eigentlich auch nur Rehwild) sehr nahe an uns dran ist und beginnt sich schnell zu bewegen.

    Und es ist sehr laut und bei meinem Hund zumindest einfach zu deuten: Jagdfieber.

    ja, würde mein Köter schon liebend gern fressen ;) Aber ich habe immer Angst, dass er das nicht so gut verträgt, deswegen möchte ich so wenig wie möglich von "gutem" Zeug geben, es muss nur gut riechen, die Menge kann klein sein. Aber das wäre nat. auch ne Idee, danke.

    Das verstehe ich, dann ist fährtenwurst doch prima. Wenn das nicht klappt kannst du ja immer noch aufrüsten. Aber aufpassen dass du nicht verpasst, dass er lernt bodenverletzung zu suchen und keine futterfährten. Und wie gesagt, achte auf Ameisen, die sind Ruck zuck am Futter. Nicht, dass er da direkt schlechte Erfahrungen macht.

    ja, danke für den Tipp.

    Werde eh erst so in Richtung beginnender Herbst starten, wenn es kühler draußen ist.

    Das Problem bei den sehr triebigen Hunden ist allerdings, wenn Du sie starren lässt, steigern sie sich noch mehr rein. Das ist etwas, was ich lernen musste. Triggersituationen wohl dosieren, nix übertreiben und auch nicht unnötig aussetzen. Es kann sonst bei meinem zumindest passieren, dass er sich zwar setzt, offensichtlich ruhig ist, nur um dann ganz plötzlich wieder zu explodieren.

    Eine seiner Strategien ist übrigens, er regt sich auf, merkt, dass ich es doof finde, legt sich scheinbar ruhig hin, wiegt mich quasi in Sicherheit, nur um sich dann seinen nächsten ich sag es mal sinnbildlich Schuss zu setzen |) . Man muss sich das zeitweise vorstellen, als wenn man mit nem süchtigen unterwegs ist, der überall seine Droge sieht :ugly: . Ich hab es vorher echt nicht gekannt, aber es ist unfassbar, wie schnell Du aus manchen Hunden Junkies machen kannst :verzweifelt: . Das gilt es absolut zu vermeiden :lepra: .

    JA, gut, dass du das erwähnst.

    Also ich finde es auch extrem wichtig rauszufinden, welche Art Hund man hat. Und das tut man meist nicht am höchsten Reiz, den es gibt. Es ist eben, wie vieles, ganz individuell.

    Massai bei eher unmotivierten Hunden fand ich bislang den Aufbau von Klaus Jadatz gar nicht schlecht, der misch Hackfleisch und Hühnerherzen.

    Bei sehr futteraffinen und motivierten Hunden habe ich damit aber keine guten Erfahrungen gemacht.

    ja, würde mein Köter schon liebend gern fressen ;) Aber ich habe immer Angst, dass er das nicht so gut verträgt, deswegen möchte ich so wenig wie möglich von "gutem" Zeug geben, es muss nur gut riechen, die Menge kann klein sein. Aber das wäre nat. auch ne Idee, danke.

    Also ich hatte es heute auch wieder.

    War scheinbar heute auf'm Feld ne Rehversammlung. Echt übel, an jeder Ecke standen sie. Sie kennen Hunde und Menschen auch leider zu gut, d. h. sie fliehen höchstens ein paar Meter und bleiben dann stehen. War also für uns heute ein Spießrutenlauf. Bei zwei Rehen, die extrem nahe waren und dann gemächlich vom Weg runter sind, als ich in die Hände geklatscht habe, hat Eros auch die Contenance verloren und war am aufgeregt quietschen (also nicht schreien, eher die Vorstufe - im RR ist übrigens auch Collie drin :rolling_on_the_floor_laughing: - ich sags nur).

    Ja, man hätte ihn jetzt weiterzerren können. Aber das mache ich nicht. Er darf schauen, muss aber dabei auf meine Kommandos reagieren. In dem Fall "Sitz", das setze ich notfalls auch durch. Also saß er da, durfte gucken, wie sie langsam weggehen und siehe da, seine Aufregung ließ nach. Er ist dann auch auf mein Wort mit mir mitgelaufen, also ich musste ihn nicht wegzerren. Er muss sich mit dem Reiz auseinandersetzen, nur dann ist er ansprechbar. Weiterzerren wäre hier in einen Gewalt- und Kraftakt ausgeartet. So hatte ich gleich die Gelegenheit Gehorsam einzufordern.

    Ja, fiept er halt. Soll er doch :pfeif: