Und das wäre tatsächlich problematisch für mich.
Ich würde das vielleich noch nicht ganz abschreiben wollen.
Rede einfach mit mehreren Leuten, und auch mit Züchtern. Du wirst schon merken, wer ne rosarote Brille aufhat, und wer auch die "ganze unschöne Wahrheit" sagt. Wenn es immer noch paßt, warum dann nicht?
Wegen dem Wachen:
ursprünglich sind die kleinen Tibets dafür gezüchtet worden, daß die Ankömmlinge melden.
Damit haben sie die großen Tibet Doggen quasi geweckt, so daß die dann bei Bedarf eingreifen konnten.
Darum sind sie schon gute Melder!
Ich denke mir, da wird es vom Charakterzug her auch Unterschiede geben, so wie mit den Shelties auch. Manche sind stiller, ruhiger, als andere. Einge kriegt man über die Erziehung noch geregelt, daß alles in Maßen abläuft, andere kannst Du noch so sehr den Daumen drauf halten, da kriegst Du nur schwer gegen gesteuert.
Ich mag die Kooperationsbereitschaft auf Knopfdruck und das fixe Mitdenken meiner Hündin (vorher beider) auch super gerne. Sie ist blitzgescheit, will immer alles richtig machen
Es gibt ja so einige, die mit ihrem Tibet Hundesport machen. Sowohl im Obedience - da weiß ich nicht, wie erfolgreich - und auch im Dog Dance - und da sagte mir die Halterin, daß sie schon ein bißchen "tricksen" muß, damit ihr Tibet schön mitarbeitet.
Ist halt keine Mitarbeit, wie man es von einem Border gewohnt ist (das waren die anderen Hunde, die sie noch gehalten hatte).
Da ist was sensibles einfach nix und hat nur erst recht Stress bei mir.
Die Rasse an für sich würde ich zwar nicht als "sensibel" - also in dem Sinne - beschreiben, aber es kann natürlich sein, daß manche Vertreter durchaus eher Sensibelchen sind. Aber das müßte dann wieder mit einem guten Züchter zu "umschiffen" sein, und genau DEN richtigen Hund für einen selbst zu bekommen.
Bei uns war mal eine Züchterin im Verein gewesen. Die sagte mir mal, wie lange es pro Hund gedauert hatte, die zu bürsten.
Sagen wir mal es so. Wenn man es wirklich richtig gründlich macht, sitzt man auch bei einem Sheltie eine Weile dran. Gar keine Frage! Aber das ist im Vergleich zu einem Tibet echt weniger!
Aber, ich bin auch ehrlich, ich weiß nicht, wie lange andere Tibet Halter an ihrem Hund bürsten 
Was mir sonst noch einfiele,
wie wäre es mit einem Berger des Pyrénées?