Beiträge von Massai

    Massai Ich habe letztens noch eine bekannte Hundehalterin gefragt, ob man nicht mal zusammen gehen möchte. Ist ein kleiner Hund der zu Anfang große Bedenken bei Henning hatte. Mittlerweile nicht mehr. Mein Gedanke war win-win. Ihr Hund lernt neben großen Hunden entspannt zu bleiben, Henning kann locker kommunizieren. Aber da war wieder die Größe das Problem: kann ich garantieren dass Henning nie nie nie. Ist ihm zusammenstößt oder ihn übersieht oder der kleine eine Spielaufforderung macht und Henning drauf anspringt?

    Es ist echt die Größe die viele abschreckt.

    Wie gesagt, irgendwie passt es nicht und mittlerweile legt Henning nicht mehr so den Wert drauf.

    Es is5 halt nicht förderlich, dass Henning ganz oft noch immer super angespannt ist wenn wir Hunde treffen. Er würde gerne alle abchecken und dann seines Weges gehen. Da andere Hundehalter denken er wäre aggressiv, weichen die natürlich auch aus.

    Es ist so eine schöne Spirale: ich weiche aus, weil Henning angespannt ist. Henning ist angespannt, weil er nicht zum Hund kommt. Die anderen Halter denken, Henning will alle fressen und weichen auch aus. :woozy_face:

    ja, das ist natürlich blöd irgendwie.

    Hier sind die meisten HH halt echt entspannt (auch die mit kleinen Hunden) - und, was bei mir echt von Vorteil war, ich kenne alle schon seit über 10 Jahren, durch meine Hündin zuvor. Also, man kennt halt auch die Leute, wo ich meinen Hund nie hinlassen würde und deren Hunde ich auch nicht an meinem haben will. Sind aber wenige. Die meisten Dörfler hier, sind echt nett und entspannt. Würde Henning denn echt auf nen Kleinhund treten?

    Eros spring aus dem Reflex dann immer nen Meter drüber, falls doch mal ...

    Und ja, man darf halt auch nicht unterschätzen, dass es auch irgendwo als Mensch matchen muss. Man muss nicht gleich Freundschaften schließen, aber mal so ne dreiviertel Stunde am Stück zusammen laufen, sollte für einen selbst schon nicht in Stress ausarten. Bei uns ist Dorfklatsch unterwegs immer sehr beliebt :see_no_evil_monkey: über Hunde redet man eigentlich eher selten.

    Von meiner Jagdhundbegleitung habe ich auch ganz viel über Wildverhalten und das Verhalten eines echten Jagdhundes gelernt (Eros leider auch, das war der Nachteil an allem. Die wenigsten RR geben Sichtlaut, Eros schon.)

    Ich glaube, aus dem Spielalter wächst dein Rüde auch langsam raus.

    Jetzt zählt eher die ruhige, soziale Interaktion. Eros läuft oft mit vielen bekannten und den unterschiedlichsten Hunde, die hier auf dem Feld Gassi gehen. Da man sich auf dem Feld halt "kennt", läuft man auch mal zusammen ein Stück, wenn man sich mag. So läuft Eros manchmal mit Kleinpudel, Mops und älteren Hunden, mal mit welchen, die größer und jünger sind als er. Meist ist es so, dass er einfach sein Ding macht, so wie er auch alleine laufen würde. Klar, die jüngeren Hunde spielen ihn auch mal an, lassen ihn aber auch schnell in Ruhe, wenn er signalisiert "kein Bock". Er übernimmt nun die Rolle, die früher bei ihm andere Hunde hatten (einige leider schon tot inzwischen). Spielen tut er eigentlich nur noch super selten. Einer ist ein kastrierter Viszlarüde, der andere ein kastrierter Brackenmix aus dem TS. Mit seinem einstig besten Freund ist Eiszeit.

    Gibt es keine Hunde, die ihr täglich trefft, die dir und deinem Hund sympathisch erscheinen, mit denen ihr laufen könnt?

    Also ich habe festgestellt, Eros braucht das nicht. Dem ist es wurscht, ob ein anderen Hund mitläuft oder er allein läuft. Aber ich finde wichtig, dass es okay ist, wenn man auf bekannte Hunde trifft. Fremde Hunde sind ne andere Nummer.

    Ich würde es mir echt nicht schwerer machen, als es sein muss. Schnauzer sehe ich da nicht. Größentechnisch würde ich eine Rasse nehmen, die höchsten 1/3 größer als der Maltimix ist.

    Jagdtrieb - kann man echt Pech haben und der kickt voll rein, obwohl in der Rassebeschreibung steht "hat keinen" (was an sich Quatsch ist, jeder Hund hat ihn). Wach - und Schutztrieb würde ich komplett ausschließen. Dafür sollte man echt bissi Erfahrung haben, same mit dem WTW.

    Wie siehts mit einem Sheltie aus? Die arbeiten gern mit. Vielleicht noch nen Jack Russel, da muss man den Daumen aber auf dem Jagdtrieb haben.

    DEN passenden Hundekumpel

    Ist keine Provokation, sondern wirklich eine Frage, bei der mir das Bild im Kopf fehlt:

    Was genau meinst Du damit?

    Eros hatte ja wirklich viel Kontakt mir den unterschiedlichsten Hundetypen. Gepasst hat es eigentlich nur mit dem einen Jagdhund. Ähnliche Interessen, ähnliche Körpersprache usw. Sie waren sich schlichtweg sympathisch. Warum soll es das nicht auch unter Hunden geben?

    Eros hatte ja nun seit Welpe an oft (täglich mehrmals) und wirklich schönen Kontakt hier im Umfeld. Optimaler geht es eigentlich kaum. Es gab viele saubere Althunde, die ihn angemessen behandelt haben, nun war er aber auch nie aufgedreht oder aufdringlich. Es gab einen altersähnlichen und auch charakterlich passenden Jagdhundrüden, mit dem er sich angefreundet hat und lange gebolzt hat. Er hat niemals schlechte Erfahrungen gemacht, nie.

    Dennoch ist er jetzt ein Hund, der entweder kein Interesse an Kontakt hat (auch bei Mädels. Wenn überhaupt, dann sind die Stehtage interessant) oder aber patzig und territorial wird, wenn ein entsprechender Rüde ums Eck kommt und auch noch doof tut. Nix mehr mit allen nett und so.

    Wenn nicht gerade ein potenzieller Konkurrenten vor ihm steht, kann er sich aber wunderbar ignorant benehmen und beherrscht die Hundesprache sehr perfekt. Ich frage mich, wie er geworden wäre, hätte er schlechten oder gar keinen Kontakt gehabt.

    Will sagen, am Ende hat zumindest bei uns die Genetik definitiv die Oberhand gewonnen.

    Heute extra mal gefilmt. Rehsichtungen sind im Moment leider an der Tagesordnung. Aber gut, nehme ich gleich zum Anlass bisschen zu üben, nachdem Eros kürzlich zu Händen meines Mannes mal wieder kreischend in der Leine hing wie Anne_Boleyn s Emma. Vielleicht ist das Video auch für dich interessant, physioclaudi ?

    Eros ist angeleint. Ich habe die Rehe vor ihm gesehen, habe ihm das Kommando STOPP gesagt, hat er gemacht. Seit kurzem gibt es auch ein SITZ, weil wir auch kürzlich eine Meinungsverschiedenheit hatten, ob er nach dem Stopp und wir gehen weiter, doch noch Mal dem Reh nach könnte. Da gab es den berühmten Abbruch. Effekt sieht man im Video. Allerdings sind die Rehe auch für unsere Verhältnisse recht weit weg.

    Was nicht zu sehen ist. Wir gehen dann nicht auf die Rehe zu, sondern einen anderen Weg, der schräg dran vorbei führt. Würde ich drauf zu gehen, würde das in Chaos ausarten, weil die Rehe auch einfach nicht wirklich weggehen. Und nach dem letzten Anschiss meidet Eros auch das frontale drauf zugehen. Um nicht zu sagen, wir haben jetzt, in Richtung des 3. Geburtstags, auch nochmal so ne richtig harte Testphase, was Sturheit des Hundes und meine Konsequenz betrifft. Ich muss gerade sehr viel strenger und konsequenter sein als in den letzten Monaten. Und wir machen wieder viele Gehorsamsübungen.

    (Und ich mache 3x wenn der Mais und die Rüben raus sind 🙈😁)


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.