Beiträge von Massai

    Ich habe gestern mal den Trick mit dem Gummihandschuh ausprobiert. Kamen tatsächlich viele Haare raus. Nun ist die Frage: reiße ich Haare raus, die noch gar nicht reif wären? Oder kommen eh nur die abgestorbenen Haare raus. Dummerweise beginnt Eros‘ Fellwechsel ausgerechnet in der Ferienwohnung, was mir echt leid tut :muede:

    Ich würde die Diagnose abwarten und dann erst entscheiden. Sollte es schlimm sein, würde ich vermutlich auf Milo verzichten, einfach, weil ich wüsste, dass mein Kopf dann nicht frei für einen Zweithund wäre, der viel Aufmerksamkeit braucht.

    Ansonsten würde ich Milo halt nicht allein auf den Hof lassen.

    Eros ist ja auch eher der Gelegenheitsschreier, sprich eben nur jagdbedingt und bei extrem hoher Erregung. Sonst schreit er nie. Stressanfällig ist er auch nicht, hat aber schon eine Tendenz zum fiddeln und kann von 0 auf 180 in Millisekunden sein. Ebenso schnell aber wieder runter. Ob es daran liegt 🤷‍♀️ keine Ahnung. Jagdaffin ist er definitiv. Fiepen macht er auch manchmal, aber das kann ich abbrechen und verbieten. Überhaupt versteht er ein "hör auf damit (was auch immer)" erstaunlich gut.

    Witziger Funfakt am Rande. Eros ist der erste Hund, der schreit, singt, fiept und auch mal heuljodeln kann (in seiner Rasse ist Collie drin, mehr brauche ich wohl nicht sagen). Meine letzten beiden Hunde konnten bellen, mehr nicht. Kein Schrei, kein Fieps kein Heulen. Eros ist ein Sprachtalent. Ich finde es in unseren Maßen süss. Mehr davon bräuchte ich jetzt aber auch nicht.

    Meine Edeltöle hatte heute Vormittag Stadttag. Dabei wurde er von einem todessehnsüchtigen Pudelchen "gestellt", musste im Buchladen mit mir stöbern (und warten) und war entsetzt über eine Katze, die zu einem Geschäft gehörte und ihm im Vorbeilaufen die Mittelkralle gezeigt hat und nicht im Traum dran dachte Platz zu machen. Den Pudel hat er ganz gelassen, die Katze nicht mal im Ansatz gejagt und auch sonst war es okay. Da wir das nicht oft machen, hat er alles trotzdem ganz gut weggesteckt. War natürlich sehr aufgeregt und vor allem neugierig. Vor einem Jahr wäre so ein Ausflug noch um einiges anstrengender gewesen. Hat er gut gemacht.

    Mein Rüde würde in dem Fall gar kein Futter nehmen, egal welches. Aber, und der Unterschied ist echt wichtig, pöbelt er auch nicht aus Frust, weil er nicht zum anderen Hund darf und auch nicht aus Unsicherheit. Eros würde pöbeln aus territorialen Gründen. Übersetzt: ich hau dir aufs Maul, wenn du dich nicht schleunigst hier verpisst. Er befindet sich also im Kampfmodus und da spielt Futter absolut keine Rolle (hab's ausprobiert). Also immer schön zuerst herausfinden, weshalb gepöbelt wird.

    Strategie bei uns: nicht dein Bier, mein Freund. Backen halten, weitergehen.

    Macht er das von sich aus (kommt auf den fremden Hund an), gibt's auch mal nen Keks. Aber das ist eher für mich 😁 mein Hund braucht das nicht.

    Beim Ridgeback ist eine Drohgeste auch schon mal ein festeres Stirnfaltenrunzeln. Also echt subtil. Meiner knurrt z.b. nur ganz selten, eigentlich nur bei Hunden, die er mag und die er sehr deutlich warnen will, bevor es knallen könnte. Kein Lefzenlüften und sonst nichts. Nur ein Stirnrunzeln und ein fester Blick. Wird in der Regel sehr gut verstanden. Deswegen auch meine Frage, ob der Chi nicht mehr gut sieht .