Das werde ich mal probieren. Danke.
Beiträge von Massai
-
-
Hier sieht man gut was ich meine, wenn ich sage am Brustkorb/im Schulterbereich ist es irgendwie zu eng geworden. Auch und gerade beim Laufen engt das in meinen Augen schon ein. Eros hat auch einen kräftigen, tiefen aber eher schmalen Brustkorb. Daher ist wohl der Standard Fjord nichts mehr für ihn. Leider habe ich noch keinen neuen, deswegen muss es der alte Fjord noch tun.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie wäre es mit eine Nummer größer, dafür nach vorne rutschen den Mantel und dort dann mit dem zweiten Gummizug von oben etwas fixieren?
So sah es nämlich bei uns in der zu kleinen Größe auch aus und mein Hund ist nicht sonderlich breitbrüstig.
Kann mir gerade nicht so vorstellen wie du das meinst
Über eine Nr. größer habe ich auch schon nachgedacht, aber vermutlich würde ich dann doch eher einen anderen Schnitt nehmen (ohne Brustlatz). Na mal sehen, das Anti-RR Wetter beginnt ja gerade erst.
-
Hier sieht man gut was ich meine, wenn ich sage am Brustkorb/im Schulterbereich ist es irgendwie zu eng geworden. Auch und gerade beim Laufen engt das in meinen Augen schon ein. Eros hat auch einen kräftigen, tiefen aber eher schmalen Brustkorb. Daher ist wohl der Standard Fjord nichts mehr für ihn. Leider habe ich noch keinen neuen, deswegen muss es der alte Fjord noch tun.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei uns passt der Fjord exakt bei der RL. Mein Hund hat ca 69 und ich habe 70 genommen.
Leider passt es im Schulterbereich nicht mehr, seit er älter ist. Zu eng. Dabei ist er jetzt nicht bullig, aber irgendwie sitzt der Mantel seither echt stramm. Ich würde eine Nummer größer ins Auge fassen. Hinten kann man ja raffen.
-
Hört sich doch schon gut an. Je mehr selbstsicherer du wirst, weil die merkst er reagiert super drauf, desto besser reagiert dein Hund
Schön dran bleiben.
Im Dunkeln sind die Hunde eh spanniger. Meiner bleibt auch schon mal bei Blumenkübeln stehen, die er für Katzen hält. Immer in Bewegung bleiben, das hilft bei uns. Das und das Benennen.
-
Kürbiskuchen im Ofen, scharfe Kürbissuppe auf dem Herd ❤️
-
Danke.
Er wird im November 3 Jahre.
Stimmt. Diese Art Begleitung ist schon sehr Hundetypenabhängig. Ich kenne hier viele Viszlas und nur eine ältere Hündin läuft hier so bei Herrchen (hat allerdings immer ihr Apportel dabei in ihrer Schnute) wie Eros. Alle anderen viszlen, äh …. Wuseln herum
Genau. Das ist hier auch der Unterschied. Mit dem Rückruf hat es Eros nicht so. Der wartet lieber und bekommt daher das Stopp. Je weiter er also weg ist, umso blöder für mich
Keine Ahnung, das hat sich irgendwie so ergeben. Und für uns passt das. Auch wenn er auf dem Feld weiter vorlaufen dürfte, da sehe ich ihn ja gut.
-
Wie definiert ihr denn Radius? Beim von A nach B schlappen, ja kommt hin, da waren alle meine Hunde nah bei mir. Beim flitzen? Beim gemeinsam draußen sein? Da kann man locker eine 0 noch hinten dran hängen. Allein wenn ich mir anschaue wie viel Weg mein Hund zum beschleunigen braucht, die galoppiert auf so Ultrakurzdistanzen nicht mal an. Mal unabhängig, dass ich so hartes Stop 'n Go ungesund finde. Gleiches beim werkeln, in Sichtweite bleiben, ansprechbar bleiben. Aber mir die ganze Zeit hinterherrennen, bitte nicht.
Aber auch nur schnüffeln und aufholen, da sind doch ganz schnell 20 und mehr Meter zwischen mir und dem Hund
Hab's jetzt extra mal gefilmt.
So läuft er in 90% des Freilaufs. Manchmal springt er nach Mäusen (aber dann auch nicht viel weiter weg und läuft er mir schnell nach, wenn er sieht ich bin zu weit weg), manchmal treffen wir Hunde, mit denen rennt er paar Runden (da ist der Radius natürlich ein Anderer). Von sich aus rennt er nicht (mehr) querfeldein einfach so, um zu rennen. Da ist er echt faul geworden. Also vorlaufen, bei einem bestimmten Abstand warten, weiterlaufen. Selbes Spiel ist auch beim Zurückfallen lassen. Das kann auch mal weiter sein, dann kommt er aber angespeedet und ich denke manchmal er macht das deswegen und absichtlich. Ich rede auch nicht mit ihm und grenze ihn irgendwie ein. Das macht er ganz freiwillig.
So ist es aber auch erst seit einigen Monaten. Er wird halt erwachsen.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Man darf halt auch die Vorteile nicht vergessen.
Viele HH gehen dir aus dem Weg und leinen brav an, wenn sie sehen der große Hund ist angeleint. Sage ich: nicht anfassen! Setzt sich da niemand frech drüber hinweg. Wo man geht und steht, man hat meist ausreichend Platz. Beim TA setzte sich keiner freiwillig neben dich (um zu quatschen oder ihre kleinen Tutnixe an dein Tier zu lassen), wenn noch gut Platz ist usw.
Ja, es gibt auch Ausnahmen, wie man hier im Forum immer wieder schön lesen kann. Mir ist in fast 13 Jahren Großhundehaltung nie was Unangenehmes passiert. Allerdings nehme ich meine Hunde auch nie auf Teufel komm raus überall mit hin und bin auch ziemlich geübt darin uns übergriffige Menschen vom Leib zu halten. Meine BX fand es richtig doof von Fremden angefasst zu werden.
Witzigerweise wollen den RR eher weniger anfassen als den Molosser, obwohl er insgesamt weniger beeindruckend wirkt.
-
Das Schöne ist, der Radius wird wieder kleiner. Eros ist jetzt bei 10-20 m maximal. Zeitweise war er 100 Meter und mehr vorweg.
Echt?
Wann?
Schön das noch Hoffnung besteht
Bei uns jetzt, mit fast 3