Beiträge von Massai

    Ihr Lieben, helft mir mal.

    Ich suche ein neues Halsband. Eros‘ Hals wird dicker und dicker. Aktuell sind wir bei 44cm/6 Monate. Da kommt also noch was und ich wäre happy, wenn entsprechendes Halsband ein paar Monate hält. Also sollte es sein:

    Größenverstellbar (nat. nicht unendlich, ist mir auch klar)

    Klickverschluß, aber kein Plastik, eher Metall

    Mindestens 4 cm breit (ist mir wichtig, da er einen langen Hals hat und dick einfach besser aussieht und auch besser für den Kehlkopf ist, auch wenn er nicht an der Leine zieht)

    Kein Leder (hübsch, aber für den Wasserfreak untauglich)

    Wasser- bzw. Waschmaschinentauglich (ev. was mit Neopren)

    Einfarbig ohne Schnickschnack

    Stabil (was Hundezähne angeht, denn er tobt und spielt noch gern)

    Nix mit Messing oder Gold

    Ich weiß, ich suche DAS perfekte HB, was ich bestimmt nicht bekomme, denn ich suche schon eine Weile. Im Moment nutzen wir das Ezydog, was gut ist, leider nicht die gute Breite hat, die ganz breiten gibt es leider nicht in unserer Größe bzw. Nur in Rosa.

    Ihr kennt ja so viele tolle Seiten, vielleicht habt ihr mehr Ahnung als ich.

    Ich hatte heute morgen einen tollen Übungspart zum Thema Rückruf.

    Eros sichtet seinen besten Freund, ist ohne Leine und rennt schon los. Besagter Freund ist etwa 50 Meter weit weg, kleiner Weg dazwischen. Ich: Pfeife raus und „Käsepfiff“, Eros bleibt steht, denkt nach, kommt zurück, ich Leine ihn an, laufe mit ihm zum Kumpel und lasse ihn toben. Sonst hört er auch ohne Superpfiff, leider nicht bei seinem Freund. Heute schon und ich war echt happy. Gut, dumm für Tony. Käse geht halt über Freundschaft.

    Worauf ich hinaus will, Eros kam, habe ihn zwar kurz angeleint, doch er durfte nach Überquerung des Wegs trotzdem spielen. Es kommen sicher Zeiten, da wird das weniger gut klappen, aber ich bin sicher, wenn man das einmal gut aufgebaut hat, umschifft man auch andere Klippen (Pubertät, Jagdtrieb usw.).

    Eros läuft eben auch von Anfang an sehr viel frei und da achte ich eben auch doppelt auf einen sitzenden Rückruf. Wäre es nicht sein bester Spielkumpel gewesen, wäre er gar nicht erst gestartet und ich hätte ihn auch einfach nur rufen können. War ich schon bissel stolz auf uns heute.

    acidsmile wie ist das mit dem voran laufen gemeint?

    Einfach gerade aus laufen, bis das Such Signal kommt. Solang der Dummy im niedrigen Gras noch sichtbar ist, ist ja alles easy egal in welcher Distanz. Aber wie lang haben wir noch niedrige Wiesen? Und ohne Suchen Signal und halbwegs gerades voran laufen, klappt das nicht mehr, wenn wir die Distanz mal vergrößern wollen.
    Wir machen noch nicht so viele unterschiedliche Aufgaben.
    Entweder das Voran laufen und dann mit einem Such Pfiff, wenn sie im Suchbereich ist. Da schicke ich sie Los, mit Voran und helf mit einer Handgeste in welche Richtung gelaufen werden soll.
    Oder wir machen verloren Suche im nahem Umkreis und da gibt es eine andere Handgeste und statt Voran, sag ich nur Such. Und da darf sie dann Kreuz und Quer direkt ab Start herum Stöbern.
    Wenn der Dummy irgendwo aber 20m entfernt im hohen Gras liegt, funktioniert das mit dem Kreuz und Quer herum Schnüffeln nicht mehr. Das ist ja irre Anstrengend Konzentriert einen Bereich abzuschnüffeln. Darum eben Voran=gerade aus laufen, bis das Such Signal kommt.

    Ah okay, das haben wir so noch nicht probiert.

    Ich werfe schon auch mal ins hohe Gras (hier schon locker fast nen Meter hoch). Dann zeige ich in die Richtung und sage such. Aber er sieht ja in etwa wohin der Dummy fliegt, weil er sitzt und wartet. In Bewegung muss ich mal testen.

    Also kann man festhalten, dass man generell den RR Aufbau verkacken kann. So sehr, dass man alles von vorn aufbauen muss.

    Wenn der Hund aber gut abrufbar war und es kommt doch mal zum Fehlverhalten und Besitzer regiert über oder falsch, dann versaut man nicht gleich was, oder?

    Ich denke, dass Hunde durchaus auch mal mit menschlichem Versagen klar kommen, wenn es Ausrutscher sind. Klar, kommt immer auf Rasse, Charakter usw. an. Aber ein sonst gut gezogener Hund wird, weil der HH mal nen miesen Tag hat und ihn anbrüllt, statt zu loben, wenn er beim 4. Rufen dann doch noch kommt, nicht gleich nie mehr aufs Rufen kommen.

    Ich bin immer dafür die Situation in ihrer Ganzheit vor zu checken, ob ich den Hund überhaupt ableinen kann und will. Gerade mit meinem 1. Hund habe ich viele Fehler gemacht und die habe ich bei den anderen Hunden nicht mehr gemacht. Ist einfach so.

    Alles in allem liegt bei Hunden, die auf den RR nicht kommen, wohl mehr im Argen als allein das eine Kommando.

    Massai

    Wie ausbaufähig das ist hängt wahrscheinlich erstmal hauptsächlich von dir ab. Ob du bereit bist die Zeit zu investieren dich selbst näher mit dem Thema zu befassen. Ob Eros nachher mittig trägt oder am Bändel, ob er es zwischendurch mal fallen lässt oder nicht, ob er es nachher in die Hand abgibt oder vor die Füße knallt ist doch völlig egal.

    Was sein Köpfchen zum qualmen bringen wird sind die verschiedenen Aufgaben bzw. die Kombination von verschiedenen Aufgaben.

    Ich würde eher da ansetzen und nicht mit irgendwelchem Kleinkram anfangen wie mittig tragen.

    Also nur Mut :nicken:

    Ich sag’s mal so ….

    Eigentlich hatte ich ein Auge aufs Mantrailen oder Fährtenarbeit geworfen, bin aber durchaus flexibel. Und wenn er mir das von sich aus anbietet (mache das eigentlich gern mit all meinen Hunden und alle mochten es bisher, Hüti, Molosser und nun der Ridgi), dann sag ich nicht nein. Eros ist aber der erste Hund, der recht konzentriert dabei ist. Hätte da schon Lust zu, weil es so ne Kombi aus „kann man allein machen“, Kopf- und Nasenarbeit und Spaß mit recht schnell erreichbaren Erfolgen ist. Klar, würde ich mich reinknien. Gibt es ne gute Buchempfehlung oder Webseite?

    Gleich noch ne Frage: ich wasche den Dummy zu Hause oft ab, nur mit Wasser, weil es zu eklig ist den vollgesabberten, dreckigen Dummy einzustecken. Machen oder lassen ( wegen Geruch)?

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist schon ein großer Fluss, an der Stelle aber ruhiger, weil wenig später gestaut wird. Und später dann flach.

    Tatsächlich habe ich auch im Haus aufgebaut, mit Spielzeug, bis ich merkte, Eros hat da voll Spaß dran. Zurückbringen klappt im Haus natürlich viel besser.

    Mittig tragen ist auch ein Problem. Er trägt oft am Wurfband. Gut, dass er so groß ist, sonst würde das über den Boden schleifen. Wir wollen das Verstecken weiter ausbauen, doch dazu brauche ich leider immer was, wo ich ihn anbinden kann. Das "Bleib" ist nicht sooooooo seine Lieblingsübung. Dummy an eine unübersichtliche Stelle werfen und ihn suchen lassen, klappt hingegen auch schon super.

    acidsmile wie ist das mit dem voran laufen gemeint?

    Euer Entendummy ist klasse 👍❤️ muss ich mal sehen, ob ich auch so einen bekomme.

    Ja, die Strömung darf man nicht unterschätzen.

    An der einen Stelle ist es allerdings so flach, dass Eros überall stehen kann. An der anderen ist es in Ufernähe relativ ruhig. Da lasse ich ihn aber auch nicht weiter rein. Allerdings holt die Retrieverfraktion hier auch raus, also ein gut schwimmender Hund kann mit der Strömung klar kommen, ist kein reißender Bach, falls du sowas vor Augen hast.

    Ich reihe mich hier mal ein.

    Eros hat Spaß am Dummy, auf Ridgebackart eben. Manchmal bringt er es zurück, manchmal lässt er es fallen (loslassen macht er immer, wenn ich das will) manchmal rennt er damit auch wieder weg (wenn ich zu langsam bin) und kaspert rum (heißt, an der Schnur nach oben schleudern und wieder auffangen). Manchmal verstecke ich den Dummy und er läuft meiner Fußspur nach, um ihm zu suchen. Gern trägt er seinen Dummy auch (sammelt er wenigstens keinen Müll auf). Alles sehr unprofessionell, ich weiß 🙈 soll aber auch eigentlich nur Hobby und Bespaßung sein und kein Arbeitsersatz. Wir haben auch eine Schwimmdummy, doch da traue ich mich noch nicht so ihn zu werfen, weil alle Gewässer, wo er badet, Strömung haben. Holt er das Ding nicht, ist es weg. Soll ich mal mit Schur probieren?

    Eros ist natürlich kein Retriever, hat aber doch überraschend Spaß am Tragen eines Dummys. Auch rettet er gern Stöckchen aus dem Wasser. Denkt ihr, es wäre ausbaufähig? Er ist ja erst 6 Monate alt. Oder soll ich es lieber beim Dummykaspern belassen?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.