Beiträge von Massai

    Ich sag’s mal so.

    Ich hatte bisher immer sehr eigenständige Rassen. Von allen gefiel mir der Molosser bisher am besten. Das war der Charakter, der einem Traum am nächsten kam. Leider sind wohl alle molossoiden Rassen eine gesundheitliche Katastrophe, deswegen wird hier keiner mehr einziehen.

    Aber … ich schrieb Seiten vorher, dass hier kein Tibeter mehr einzieht wegen des Fells. Der Charakter kommt aber schon dem nahe was Du suchst. Die jagen in der Regel nicht, sind grundfreundlich zu Hunden, bis auf Ausnahmen, sind bis zu einem gewissen Grad trainierbar, wenn man paar Eigenheiten beachtet, sind super verkuschelt, bleiben aber genau deshalb auch nicht gut und gern allein. Ich finde sie nach wie vor tolle Hunde, wenn nur das Fell nicht wäre. Ja, kann man kürzen und kurz halten, beinhaltet aber auch einen gewissen (finanziellen) Aufwand.

    Vielleicht lernst Du mal paar Tibeter kennen. Man erliegt schnell ihrem asiatischen Charme.

    Also ich kenne ein paar Viszlas hier. Nette Hunde, gute Größe aber ...

    Viele haben inzwischen Allergieprobleme, wie leider viele anderen Hunderassen auch.

    Ich persönlich bin zwiegespalten was die Haltung als reinen Familienhund angeht. Der Grund ist, dass man einen deutlichen Unterschied merkt, wenn man Viszlas als Jagdbegleitung kennt und welche, die halt nur so mit nebenher in der Familie leben. Die "gebrauchten" Viszlas wirken auf mich ausgeglichener und einfach glücklicher. Es sind halt Jagdhunde, sollte man nicht vergessen

    Vom Ridgeback rate ich an dieser Stelle komplett ab und das nicht nur, weil man ihn als Junghund körperlich nicht halten kann. Das ist eher eines der kleineren Themen, die auf einen zukommen könnten.

    Ich persönlich würde mir nie wieder nen weißen Langhaarhund mit massig Unterwolle holen. Da war ich echt naiv. Die Pflege muss man erst mal richtig erlernen. Aber dann geht es. Aber es ist schon aufwändig. Gerade beim aktuellen Wetter, wo ich den RR einfach bisschen mit nem Handtuch bearbeite, musste ich meinen Tibet in die Wanne stellen und ihm und meiner Umgebung ne Unterbodenwäsche mit warmem Wasser gönnen. Im schlimmsten Fall dreimal am Tag. Nein danke, will ich nicht mehr.

    Gerade felltechnisch würde ich mir das echt gut überlegen.

    Ich erzähle dir mal von meiner Qualzucht. Bordeauxdogge. Sie wurde 10 Jahre alt. Für diese Rasse ist das ein Methusalem. Sie war relativ gesund, wenn man von einer Pyo mit 4 und einem Kreuzbandriss mit 6 Jahren absieht. Aber herrje ist sie schnell gealtert. Und diese Probleme mit der Beweglichkeit, schon gar nicht bei Temperaturen über 10 Grad plus. Je älter sie wurde, desto schlimmer wurde es. Es war so traurig. Am Ende starb sie an einem typischen Herzbasistumor, den die Rassen gern bekommen. Ihr Charakter war traumhaft, ein wirklich toller Hund und ich vermisse sie täglich. Auch der Rest der Familie hat sie geliebt und wollte nach ihrem Tod wieder eine BX. Siehst du eine BX auf meine, Avatar? Nein, denn lieber wäre ich hundelos gewesen als das alles nochmal zu erleben. Wie schwer das Leben für einen Hund ist, der so kurz lebt und doch in diesen wenigen Jahren Freude haben soll. Odér nicht?

    Hier zieht nie wieder eine QZ ein, nicht mal aus dem TS.

    In der FB-BX Gruppe sterben die BXn wie die Fliegen meist so um das 6. Lebensjahr, krankheitsgeplagt, ein unwürdiges Leben lebend. Und du willst gewürdigt werden, weil du dir schon mehrere QZ-Mixe in vollem Bewusstsein holst? Da fehlen mir echt die Worte.

    Ja genau, wollte ich auch gerade schreiben: ich finde grundlegend wichtig warum der Hund was macht. Erst dann kann ich entscheiden, wie ich reagiere. Mit einem angstaggressiven Pöbler gehe ich doch anders um als z.b. mit meinem größenwahnsinnigen Rüden. Deswegen bin ich großer Fan von individuellen Methoden. Mal passt das eine, dann das andere oder nichts davon.

    Ein Griff ins Geschirr würde meinen maximal tangieren, wenn ich das vorher aversiv aufgebaut hätte. Mal abgesehen davon, dass ich einen selbstsicheren Pöbler nimmer am Geschirr führen würde.

    Wir haben eine Ikea Box im Flur, allerdings hängen nasse Mäntel dann eben über dem Treppengeländer bis sie trocken sind oder auch mal draußen unterm Dach. Soooooo viel Mäntel etc. Haben wir allerdings (noch) nicht.


    Wobei hier jetzt paar Fragen aufploppt: also zumindest unsere Mäntel sehen nach Tragen meist igitt aus, nass und mindestens am Bauch dreckig. Was macht ihr damit? Auch in den Luxusschrank zurück hängen? Wir haben ja immer mehrere zum Wechseln, damit der eine trocknen kann. Die stapeln sich dann leider im Flur oder auch mal vor der Haustür unterm Vordach zum Trocknen. Oder wascht ihr die nach jedem Tragen?