Schwarz-weiß Beurteilungen junghundigen Verhaltens („immer lieb“ vs. „agressiv“) haben mich nie weitergebracht.
Mein Hund löst Situationen gewöhnlich defensiv und dennoch probierte er schon früh aus, welches Feedback man so bekommt, wenn man sich kurz steif macht oder rumprollt. Da ist ja typisch Junghund erstmal, man übt eben so rum und testet Verhaltensweisen aus.
Dennoch habe ich ihn nicht ohne Rückmeldung meinerseits walten lassen, auch wenn die Situation sich jeweils in Spielaufforderungen aufgelöst hat, weil der Junghund gemerkt hat, dass er sich doch nicht alles erlauben kann, sich zwar ausprobieren wollte, aber eigentlich gar keine Lust auf Stress hat.
Deswegen finde ich es nicht zielführend aus der darauffolgenden Auflösung in Spielaufforderung abzuleiten, dass das vorherige Anschleichen und Fixieren weniger problematisch/unangebracht/… ist.