Beiträge von Massai

    Ja ich weiß schon. Als alleiniges Merkmal würde ich das auch nicht werten wollen. Aber es gibt ja viele, die mit ihrem Hund schon lange Hundesport machen, wären dann für mich eben die Profis.

    Aber da müsstest du noch unterscheiden, welchen Hundesport. Die Dog Diving Granaten, haben in den anderen Disziplinen mehr oder weniger „versagt“. Genauso, die mega toll ausgebildeten Rettungshunde. Ich denke, darauf kommt es wirklich nicht an, ob und wieviel „Hundesport“ betrieben wird.

    Na ja, die Basis aller HS Arten ist ja Gehorsam. Da würde ich dann eben spezielle Vorprüfungen anschließen, wo sich schon die Spreu vom Weizen trennt. Aber das ist wirklich abstrakt und so was ist sicherlich auch zu aufwändig für RTL, bzw. Werden sie daran kein Interesse haben.

    Das ist leider auch keine Erklärung für deine „Korrektur auf Distanz“. Unter Loben und Kekse reinschieben, kann sich halt jeder was vorstellen. Ich weiß nun aber immer noch nicht, wie du deinen Hund, wenn er ohne Leine ist, korrigieren willst.

    Deswegen fragte ich ja nach 😉

    Mithilfe eines Abbruchsignals. Es gibt ein Signal, bei dem der Hund gelernt hat, dass danach eine Konsequenz folgt. Diese Konsequenz bestimmt der Hund (das ist beim Verstärken doch nicht anders, nicht jeder Hund will Kekse und es gibt auch da Abstufungen). Das kann beispielsweise sein, dass ich den Hund bedränge.

    Also brüllst du z.b. ein NEIN, gehst zu deinem Hund und drängst ihn zurück, oder ins Sitz? Kann ich mir das so in etwa vorstellen?

    Ja ich weiß schon. Als alleiniges Merkmal würde ich das auch nicht werten wollen. Aber es gibt ja viele, die mit ihrem Hund schon lange Hundesport machen, wären dann für mich eben die Profis.

    Ich denke, man sollte da nicht zu sehr von sich auf andere schließen. Mir persönlich helfen die „kryptischen Posts“ anderer User sehr viel weiter (ja, auch damals als Neuling). Wenn etwas unklar ist, dann kann man doch einfach nochmal nachfragen. :-)

    Forum ist eben Freizeit und für lange Posts mit vielen Erläuterungen und Beispielen muss man auch erstmal die Zeit haben.

    Letztendlich kapiere ich aber auch wirklich nicht, wieso es völlig okay ist, zu schreiben „ich locke/lobe den Hund“, aber „ich korrigiere den Hund“ muss mit x Beispielen unterlegt werden, weil es sonst zu „kryptisch“ ist. Locken und Verstärken ist ja ebenfalls nicht trivial und eine häufige Fehlerquelle.

    Das ist leider auch keine Erklärung für deine „Korrektur auf Distanz“. Unter Loben und Kekse reinschieben, kann sich halt jeder was vorstellen. Ich weiß nun aber immer noch nicht, wie du deinen Hund, wenn er ohne Leine ist, korrigieren willst.

    Deswegen fragte ich ja nach 😉

    Wie willst du denn Profis und Amateure unterscheiden?

    Vielleicht in einem Vorlauf. In einer Qualifikation, anhand des Lebenslaufs, anhand der Berufe, da würde es sicher einige Parameter geben. Wenn schon ein Hundetrainer antritt, hat der gegenüber einem Ottonormalhundebesitzer doch Vorteile, oder nicht?

    Das ist wahr. Aber ich schalte auch nicht Top Dog ein um alte Terrier zu sehen die sogar vor Treppenstufen taxieren. Was daran top sein soll versteh ich bis jetzt noch nicht

    Und ne Seniorenklasse könnte es auch geben. Also, die Sendung ist ausbaufähig. Aber ob RTL dazu Lust hat, wage ich zu bezweifeln.

    Wenn Trouble die beste Leistung erbringt, dann find ich das nicht schade oder unfair, auch wenn sie letztes Jahr schon gewonnen haben. Dann ist Trouble halt der beste Hund für Top Dog und da müssen die anderen halt hin arbeiten. Wenn Magnus Carlsen am besten Schach spielt, sagt doch auch niemand, dass er an Meisterschaften nicht mehr teilnehmen darf, weil er schon mal gewonnen hat. Auf der einen Seite wird gefordert, dass nur gut ausgebildete Hunde teilnehmen sollen und niemand wegen der Backstory, aber bitte nicht dieser gut ausgebildete Hund? Tut mir leid, Usain Bolt, du darfst leider nicht mitlaufen, du warst das letzte Mal zu schnell und das ist unfair :ka:

    Na ja, aber Leistungssport und Unterhaltungs-TV sind ja noch zwei verschiedene Sachen. Wenn ich nächstes Jahr TOP DOG einschalte und 50% vom letzten Jahr dabei sind und mehr oder weniger klar ist, wer wieder gewinnt, bin ich nicht sicher, ob ich das nochmal anschaue. Ich wäre dafür, dass jedes Jahr taufrische Kandidaten mitmachen dürfen.

    Edit.

    Ode sie könnten ja unterteilen in Profis und Amateure.

    Ich bin auch eher ein Fan von konkreten, anschaulichen Hinweisen, meinetwegen Beispielen und nicht kryptischen Andeutungen wie man selbst den Hund erzieht. Davon hat hier kein Hilfesuchender etwas und leider schreiben viele erfahrene Hundehalter sehr mysteriös. Mich würde auch mal interessieren, wie bei dir @san94 eine Korrektur auf Distanz aussieht, ganz wertungsfrei (schade auch, dass man so was inzwischen überall dazu schreiben muss).

    Bayla89

    Ich kann dich gut verstehen. Mein Ridgeback geht auf die 8 Monate zu und entdeckt auch gerade die Welt. Bei uns ist die Leine dran, wenn das Gebiet unübersichtlich ist. Diese Spielstunden, die du besuchst, würde ich meiden und mir maximal 1-2 feste Spielpartner für deinen Hund suchen. Wenn dein Hund reizoffen ist, tut soviel Aufregung nicht gut.

    Wenn mein Hund spielt, weiß ich, er kommt eh nicht. Da sammele ich ihn dann kommentarlos ein.

    Ohne Ablenkung ist es einfacher. Es ist für jeden HH eine anstrengende Erfahrung, aber lass dir gesagt sein, auch wenn es jetzt so gar nicht klappen mag, das wird besser. Mein letzter Hund, ein Molosser, hat in dem Alter auch mehr schlecht als recht gehört, mit 2 Jahren war sie der zuverlässigste Hund, den ich je hatte. Sie kam immer auf mein Rufen, trotzdem sie diese Nichthörphase hatte. Dran bleiben, immer loben, wenn dein Hund kommt, immer.

    Bei uns sieht "scannen" und in die Luft wittern so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Eros ist eher der Sichtjäger, weniger der Fährtenjäger. Da kommt stark seine Windhundeinkreuzung durch. Soll aber auch andere Ridgebacks geben.

    Ich muss ja beichten, dass ich inzwischen Horst-Kevin Fan bin 🙈🙃 schon allein wegen seines Namens. Ausserdem ist sein Besitzer sehr nett. Aber vermutlich gewinnt die Vorjahressiegerin.