Beiträge von Massai

    Ich habe ja nie behauptet, dass es bei uns der Fall ist. Mein Hund kommt, weil er weiß, dass ich wichtig bin, übrigens ganz ohne Keksregen oder Spieli (was ihn null interessiert). Andernfalls, wenn ich denke, es wird eine Situation, wo er es sich anders überlegen könnte, Leine ich ihn eben nicht ab. Ich habe im Sinne der Frage der TE geschrieben. Auch wieder falsch?

    Was ist, wenn man einen Hund hat, der wenig Beutetrieb hat und auch keine Leckerli draußen nimmt? So eine war meine Dogge. Und sie kam trotz meinen Aufforderungen nach, aber halt nicht zwangsweise mit 8 Monaten.

    Ja, haha, am Leinenwickeln konnte ich auch gut die "Intelligenz" meiner drei Hunde erkennen. Mein Tibi, scheinbar dumm wie Brot, hat es sein langes Leben lang nicht kapiert (es mag an der Flexi gelegen haben), meine BX hatte es nach einer Weile kapiert, der Ridgeback hats beim ersten Mal geschnallt und legt den Rückwärtsgang ein. Ob eine IQ Bestimmung bei Hunden allerdings so einfach ist 😁

    Ich liebe die Pocketdummies (Eros auch), habe da ein ganzes Rudel von 🥰

    Da wir Dummy nie professionell ausüben werden, trainieren wir gerade die Kommandos Rechts und Links und Gerade, ein Zusatz zum Einweisen.

    Noch einen Hinweis zum Einfangen:

    Im Welpenkurs, in dem ich mit Louie war – Spiel gab es übrigens nicht in jeder Stunde, wenn, maximal 5-10 Minuten und in kleinen Gruppen mit ähnlichen Welpengrössen und Temperamenten – haben wir ganz gezielt konditioniert, dass ein Ruf aus dem Spiel heraus nicht zwingend bedeutet, dass der Spass vorbei ist. Die Trainerin hat uns jeweils vermittelt, wann der Welpe in einem abrufbaren Modus war, resp. er schon auf dem Weg zum Besitzer war. Wir sollten ihn dann rufen, kurz mit Spielzeug oder Snack belohnen und ihn dann wieder ruhig ins Spiel zurücklassen. War für uns eine der besten Übungen überhaupt.

    Das funktioniert bei Welpen auch noch wunderbar und so kann man es aufbauen. Ein Pubertier wird Fressen oder Interaktion mit seinem Menschen (der ist ja eh immer da) aber meist nicht mehr spannender finden als einen anderen Hund mit dem er Toben kann :woozy_face:

    wildsurf

    Das macht er toll. Ist das ein Golden Retriever?

    Wenn ich dein Video sehe, begreife ich erstmal, wie cool und gelassen mein (Jagd-)Hund ist :roll:

    Mal als Vergleich: (und zu dem Zeitpunkt war Eros schon mal ausnahmsweise recht zackig unterwegs)

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier werden so langsam die Mädels und deren Pipi interessant 🤨

    Außerdem packt Eros draußen so langsam den Wach- und Schutztrieb aus. Fremde Menschen werden äußerst skeptisch beobachtet, erst recht, wenn sie Stöcke in der Hand haben (walking) oder sich anderweitig seltsam bewegen. Letztens kam ein Mann am Rollator vorbei, da war Eros richtig verstört. Mitten auf seiner Wiese (was schon mutig von dem Mann war, denn es ist wirklich Wiese, mit Löchern und Hügeln, aber nun ja, Mann war guter Dinge). Gut ist, Eros guckt nur. Blöd für ihn, ich Leine ihn nun häufiger an, bzw. Ist er in der Rushhour nachmittags an der Schleppleine. Das er gar nicht erst auf dumme Ideen kommen kann.

    Also brüllst du z.b. ein NEIN, gehst zu deinem Hund und drängst ihn zurück, oder ins Sitz? Kann ich mir das so in etwa vorstellen?

    Nein, ich brülle nicht. Ein Signal kann auch ein Blick sein, eine bestimmte Körperhaltung, stimmlich sage ich „Nein“ nicht anders als andere Signale. Ich sage zum Beispiel „Lass es“ und bedränge den Hund dann solange bis er sich zurücknimmt (aufgeregt sitzen ist kein zurücknehmen bei mir). Ein Beispiel wäre dafür die Situation an der Tür, wenn der Hund drängelt.

    Ja, okay.

    Aber hier geht es ja um einen Hund im Freilauf, ohne Leine, der nicht zurück kommt. Wie korrigierst du da, wenn der Hund dich z.b. gar nicht anschaut. Bzw. Dreist weiterläuft, wenn du näher kommst?