Ich hätte halt kurz gewartet, bis er weiter weg gewesen wäre, aber ist auch kein Drama.
So was passiert halt nun mal. Ich rechne grundsätzlich mit der Unfähigkeit/Unwissenheit usw. anderer HH.
Ich hätte halt kurz gewartet, bis er weiter weg gewesen wäre, aber ist auch kein Drama.
So was passiert halt nun mal. Ich rechne grundsätzlich mit der Unfähigkeit/Unwissenheit usw. anderer HH.
Ich denke auch, gerade wenn es der 1. Hund ist, vergleicht man natürlich. Dagegen kann man kaum was machen, aber man sieht durchaus auch Negativbeispiele, die einem im Laufe der Jahre ins Auge fallen. Man wird mit jedem Hund gelassener und weiß dann einfach auch, dass man immer nur einen Bruchteil vom fremden toll gehorchenden Fremdhund sieht und nicht weiß, welche Baustellen er sonst hat.
Man lernt sich keinen Stress mehr zu machen, sich ganz auf den eigenen Hund zu konzentrieren und auch, dass man vieles einfach mit Humor nehmen muss.
Für mich z.b. war es als Anfänger irgendwie ein No Go meinen Hund in der Öffentlichkeit vor allen Leuten zusammen zu scheißen, weil er Blödsinn gebaut hat. Heute juckt mich das gar nicht mehr, auch wenn ich erschrockene Blicke ernte. Was muss, das muss und zwar in der Sekunde und nicht drei Stunden später.
Am Ende sind fremde Hunde eben nicht MEIN Hund und nur der zählt für mich, mit allen Ecken, Kanten und den vielen netten Seiten ![]()
Also mein Ridgeback grast, als wäre er eine Kuh. Das hat bei ihm nichts mit einem Fütterungsproblem zu tun, sondern ist eher so eine "Salateinlage". Er kotzt auch nie, wie meine Dogge. Die hat Gras gefressen, um sich zu übergeben. Jetzt musst du wissen, welche Art dein Hund ist. Eher der Veggi, der auch mal Gras genießt, oder aber, weil er irgendwas mit dem Futter nicht verträgt.
Eros‘ Kumpel ist heute während des Spiels ins Unterholz abgetaucht, um dort einer Spur nachzulaufen. Eros stand davor, hat doof geschaut und ich meine in seinem Gesicht den Gedanken gesehen zu haben: ich zerkratz mir doch da jetzt nicht meine wunderschöne Nase. Dreht um und staubt beim Kumpelherrchen in der Wartezeit erstmal ordentlich Wegnahrung ab.
Eros war, bzw. ist halt eine Klette. Mich wundert, dass er alleine bleiben kann. Schon als Welpe habe ich ihn immer darin bestärkt und viel gelobt und belohnt, wenn er unterwegs stehen geblieben ist und sich nach mir umgeschaut und gewartet hat. Das macht er auch heute noch alle 10-15m, bzw. Belohne ich auch immer noch oft ( nicht mehr jedes Mal allerdings). Anfangs habe ich auch angekündigt, wenn ich einen anderen Weg genommen habe, jetzt wartet er automatisch an Kreuzungen. Ohne Ankündigung gehe ich, wenn er wider besseren Wissens und entgegen meiner Vorgabe einfach weiterläuft, z.b. wenn er in der Ferne einen Hund entdeckt. Also er läuft dann nicht direkt hin, aber drauf zu. Dann gehe ich weg, bis die Distanz für ihn nicht mehr tragbar ist. Ich denke allerdings, dass bei Eros und auch bei meiner letzten Hündin eine wichtige Sache eine Rolle spielt, die nicht alle Hunde haben. Der Schutztrieb. Also diese Art Hunde achtet schon sehr darauf in Frauchens Nähe zu bleiben, für alle Fälle. Meine BX ist nie weiter als 15 Meter von mir entfernt gewesen, ganz freiwillig und sie ist auch immer stehen geblieben und hat geschaut wo ich bleibe. Vielleicht liegt es auch daran, dass es bei uns so recht gut funktioniert?
Danke nochmal für die ganzen Antworten.
Ich habe nochmal eine Frage. Mir wurde noch der Tamaskan empfohlen.
Nach Recherche habe ich gesehen, dass der eigentlich erst mal viel zu groß ist, anderseits finde ich den Hund optisch und von der Beschreibung des Wesens sehr faszinierend.
Kann mir zum Tamaskan irgendjemand hier näheres sagen / ob sowas doch passen könnte? Wobei ich wie gesagt denke er fällt wegen der Größe/Gewicht raus.
Ich kann dazu leider nichts sagen, möchte aber zu Bedenken geben, je exotischer die Rasse ist, desto teurer und schwerer zu bekommen. Mitunter wartet man Jahre auf einen Wurf.
Wir sind heute an einem großen Hundekotzhaufen (man hat die Pellets und Möhrchen noch erkennen können) vorbei gekommen. Eros hat kurz geschnüffelt, nichts gefressen und ist weiter gelaufen. Ich habe nicht mal ein Kommando sagen müssen. Bin happy.
Weiterhin ist sein Jaghundfreund heute auf dem Feld einer Fährte nach, Eros ist nicht mit gelaufen, macht er auch sonst nie, aber ich freue mich jedes Mal drüber. Dafür lungert er dann immer bei Herrchen vom Kumpel, um schon mal Kekse abzustauben und wartet auf seinen Freund.
Es kann sein, dass Spaß und Talent mit dem Alter kommt. Ich denke aber eher nein. Die Hunde, die ich kenne, die wirklich motiviert und fokussiert suchen, kommen in den meisten Fällen schon so auf die Welt. Da brauche ich keine Tricks sondern es reicht eine kurze "Erklärung", was ich erwarte und dann läuft es. Genetik spielt eben eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Es ist whrscheinlich schon der Unterschied zwischen Sicht- und Spurjäger, oder? Also ich finde es teilweise bemerkenswert, wie unfähig er ist, sein Belohnungswurststück zu finden... unser Zweithund findet das sofort.
Eros macht allerdings beides.
Werfe ich Leckerlis ins Gras, findet der sie immer, bzw. Eben auch seinen Dummy, wenn wir üben.
Aber sonst hat er die Nase eher selten oben, sondern „sichtet“ lieber. Also es kann auch beides geben. Mein erster Hund war allerdings auch so ein Brot, der hat auch nix gefunden, was nicht direkt vor seiner Nase lag. Bis zu einem gewissen Grad kann man das sicher üben, wirklich toll wird es wohl nie, bzw. Hat der Hund dann keinen Spaß daran.
Ich vergleiche schon, aber nur wenn es bei uns besser läuft 🤪🤭
Heute zum Beispiel, kam uns auf einem engen Weg ein unbekannter Hund entgegen. Ein noch sehr junger Leonberger, riesig, sicher 80cm SH, habe nur am Fell erkannt, dass er noch sehr jung sein muss. Die gute Sache war, er war angeleint. Eros auch, hatte aber Gründe (unübersichtlicher Weg).
Schlechte Sache war, Frauchen war ca 160cm, dürr wie ein Ästchen und hatte die Flexi ! Um den Bauch gebunden. Ich bin mit Eros an die Seite und haben ihn sitzen lassen. Natürlich fängt der andere Rüde auf unserer Höhe an zu pöpeln. Ich war kurz schweißgebadet, aber dürres Frauchen hat die Kurve bekommen. Mein Hund saß ganz still da, hat nur neugierig geglotzt und anschließend ordentlich Kekse abgeräumt. Ja, dachte mir so, wie toll ruhig mein Hund ist 😁 gönne ich mir ab und zu mal. Gibt natürlich auch andere Situationen, aber denen hänge ich nicht nach. Muss aber auch gestehen, dass ich nicht allzu hohe und perfekte Ansprüche habe.
Eros hat bei einer ca SH von 65cm einen HU von 50.
Meine Dogge hatte 68cm, gemessen ohne die Wamme. Dachte anfangs ihm würden ihr schönen Halsbänder irgendwann mal passen, kann ich wohl vergessen ![]()