Beiträge von Massai

    Werden Tibet Terrier nicht als Begleithunde gezüchtet? Also klar, ursprünglich waren das mal Hütehunde, aber werden sie dafür (hierzulande) überhaupt (noch) verwendet?

    Wobei das freilich ein Problem sein könnte: Das tut dem Wesen vieler Rassen nicht sehr gut, wenn man nicht mehr auf den Verwendungszweck selektiert :denker:

    Ich habe noch keinen kennengelernt, der in sich ruhend und grundgechillt war. Für mich sind sie vom Typ her gleichzusetzen mit Mudis, Berger des Pyrénées etc ... also den Hunde für/bei den Schafen, die mal kurz was treiben, aber auch bewachen. Eigentliches Lebensumfeld Höfe etc., also alles was abgelegen und wenig belebt ist.

    Und ich kenne eine Menge total gechillter Tibeter, und nu?

    Tibet Terrier sind für mich keine Belgeithunde. Das war doch gar nicht deren Selektionsziel ...?

    Ich finde es bei Hunderassen, die dafür gezüchtet sind aus welchen Gründen auch immer auf Außenreize reaktiver zu sein als ein "Begleithund" nicht unnormal, dass deren Kapazitäten in einer derart belebten Umgebung schneller aufgebraucht sind.

    Das Selektionsziel war im Grunde ein Allroundhund. Ja, manchmal hat er auch gehütet, war aber kein reiner Hüter. Lieber lag er auf den Dächern und hat gewacht und die Tibetdoggen alarmiert, wenn es angebracht war. Mein Tibeter lag tatsächlich oft sehr gern auf erhöhten Plätzen, war aber kein Kläffer. Hüteansätze hat er nur selten gezeigt, eher halbherzig. Und ja, eigentlich ist das keine sehr reizoffene Rasse, auch wenn es sicher individuell ist. Mein Rüde ist in der Großstadt aufgewachsen und hat mit mir in Hamburg gelebt, der hatte niemals mit dem Trubel irgendein Problem.

    Hier hört sich das aber tatsächlich nach einem ganz individuellen Problem an und nicht nach „rassetypisch“.

    Geht auch mit Collie "ja wo isse denn die süße Maus, die kleine Lassie, du kleine Flauschmaus" und wenn sie dann aufdreht weil sie angesprochen wird "ja was regst du dich denn so auf. Du bist ja sooo eine Hübsche. Jaaaa das ist aber auch aufregend hier"

    Ich erzähl mal aus dem Nähkästchen: es gibt Menschen, die sprechen wirklich so mit Eros, Ridgeback (ich erwähne es nur nochmal). Keine Ahnung, was in den Köpfen solcher Menschen abgeht. Wie reagiert ein normaler RR? Er dreht arrogant den Kopf weg, geht weg, knurrt vielleicht auch. Was macht meiner? Wirft sich an die Beine der Leute wie ein Labrador 🙈 das überrascht die meisten Leute echt mehr, als wenn er bellen würde 😂

    Macht er aber nur bei Leuten, die er kennt, also die täglichen Gassibegegnungen oder Bekannte, oder der TA und seine Helferinnen, oder oder oder ….

    So ganz normal isser halt nicht 🤭 er neigt zum Fiddeln bei Menschen, recht untypisch.

    Funktioniert also nicht nur bei Flauschis

    Es ist auch längst nicht jeder Welpe aus einem Wurf gleich veranlagt.

    Eros: Winterwelpe, kommt mit Kälte gut klar, friert nicht so schnell. Ziemlich hart in jeder Hinsicht.

    Sein Bruder: Mimimi, zittert schon, wenn es im Haus nicht warm genug ist. Viel sensibler in allen Dingen.

    Also auf irgendwas verlassen, würde ich mich keinesfalls.

    Kommt drauf an wieviele Leckerlis du gibst. Hier gibt es sehr wenig und so verschwindende Mengen z.b Erbsen (bei uns Allergieauslösend), macht da kaum was aus.

    Hier ist es eher im Hauptfutter oder aber auch, wenn er mal ein Stück Kopfhaut bekommt.

    Wenn du natürlich viel nebenher gibst, kann das schon sein. Das würde ich dann auch als Erstes weglassen. Aber wie gesagt, so eine Woche oder zwei kann das schon dauern, bis sich das wieder normalisiert.

    Bei uns sind es mehrere Auslöser. Zu hoher Proteingehalt, Zutaten, die er „nicht gut verträgt“, was dann eben die Unverträglichkeit ist. Hier äußert sich das durch vermehrtes Kratzen, breiiger Kot, und Ohrenschütteln. Bis zur Entzündung ist es dann noch ein Stück, aber soweit will ich es am besten nicht kommen lassen, sondern setze vorerst das aktuelle Futter ab.

    Normalerweise ebbt das bei uns dann innerhalb 1 Woche wieder ab.

    Neala

    Ich glaube derSchal/Halswärmer gehört nicht zum Mantel. Also nicht fest angenäht.

    Massai oder?

    Gustaf hat auch paar Selbstgenähte. Ich habe neonfarbenen Fleece gewählt für eine bessere Sichtbarkeit. Nur für die Ohren braucht er sie nicht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Stimmt.

    Also lustigerweise gibt es von der Firma auch Regenmäntel mit festem Loop, den man richtig über den Kopf ziehen kann, aber so einer ist das nicht.

    Die Loops habe ich einzeln gekauft, in verschiedenen Farben.

    O.k. Natürlich ist die Größe da ein Vorteil (dafür gibt es andere Nachteile). Aber sie wissen halt auch wenn wir damit fahren fahren wir irgendwo hin wo es lustig ist. Kann aber auch einfach Gewöhnung sein :thinking_face: Wir müssen ja immer fahren von Tag 1 an.

    Einmal das. Es ist definitiv eine Gewohnheitssache. Müsste ich den Hund täglich ins Auto packen, würde es eventuell auch anders aussehen.

    Beim Ziel … na ja, da müsste eine Megaschüssel Nassfutter stehen, da kööööööööönnte sich so was wie Freude zeigen, eventuell.

    Wir haben es mit dem Wald versucht. Ergebnis: findet mein Jagdhund todeslangweilig. Der geht lieber übers Feld, wo viel Hundeverkehr ist. Wildspuren findet er uninteressant. Tja, müsste also mit ihm irgendwo zum Essen fahren, um Spaß zu generieren.