Jemand eine Idee, wie ich am leichtesten Heftpflaster vom Hundefell wieder abbekomme, ohne dass ich ihm weh tue? Habe sein Ohr wegen Ohrrandnekrose verklebt.
Mit Babyöl ablösen?
Werde ich probieren. Danke.
Jemand eine Idee, wie ich am leichtesten Heftpflaster vom Hundefell wieder abbekomme, ohne dass ich ihm weh tue? Habe sein Ohr wegen Ohrrandnekrose verklebt.
Mit Babyöl ablösen?
Werde ich probieren. Danke.
Welchen Regenmantel könnt ihr denn hier empfehlen, der wirklich auch bei stärkerem Regen lange dicht hält? Ich habe den Sade Pomppa, der aber schon arg dünn ist und irgendwie eklig am Hund "klebt", wie ich finde... so richtig dicht ist der mittlerweile nicht mehr. Der Kevyt hält besser, ist aber für die aktuellen Temperaturen fast schon zu warm.
Wie sitzt denn z.b. der Fjord von nonstop dogwear? Deckt der die Hinterläufe noch gut ab? Das wäre mir wichtig... Candy ist relativ schmal und lang, ihr passen also i.d.R. ganz gut die Windhundklamotten von SDW - da haben aber die Regenmäntel keinen vernünftigen Bauchlatz, so dass die Brust nass und dreckig wird... Jemand noch eine Idee?
Kann auch den NSDW Fjord empfehlen 👍
Ich habe ja eigentlich nur ein Doppel-Rückrufpfiff, habe aber heute angefangen einen Stopp Pfiff zu etablieren. Zweimal kam er zurück gelaufen, obwohl der Pfiff nur ein Mal und lang ist, beim dritten Mal hat er aber schon kapiert was ich meine. Der kleine große Schnellmerker 🥰
Ja, ich habe ganz bestimmt auch keinen extrem geräuschempfindlichen Hund gebraucht, der bei jedem Starkregen, Sturm und Gewitter einen Nervenzusammenbruch bekommen hat. 😢
Jemand eine Idee, wie ich am leichtesten Heftpflaster vom Hundefell wieder abbekomme, ohne dass ich ihm weh tue? Habe sein Ohr wegen Ohrrandnekrose verklebt.
Schreibst du was über deine Hunde hier? Kann mich nicht erinnern. Dann fühl dich doch nicht angesprochen.
Also ich denke, hier im Thread gibt es genug, die Gutes und Schlechtes Schreiben. Warum soll man sich nicht mal freuen? Nervig wird’s, wenn es immer nur „toll postings“ gibt. Das finde ich dann unglaubwürdig, herablassend und auch demotivierend.
Ich habe z.b. selten mal was richtig schlechtes zu vermelden.
Aber es gibt solche Augenblicke. Letztens hat Eros ne Katze auf nen Baum gejagt. Ich habe gepennt, die Katze war unvorsichtig, zack war er los. Dass ich da nicht ausflippe, liegt an meinen Ansprüchen. Das ist nicht der wahnsinnige Junghund, sondern ich habe schlicht und ergreifend gepennt. Aufregen tue ich mich darüber nicht und es bricht keine Welt zusammen, als das ich das hier schreiben würde.
Also das Gute an Eros ist, er steht wirklich lang und guckt. Das ist so eine Eigenheit der Rasse. Gegend abchecken. Das habe ich mir zunutze gemacht. Zurückkommen, hieße der eventuellen Gefahr den Rücken zudrehen. Das wäre gegen die Genetik. Ob das bei Hütern und Retrievern usw. So ist, weiß ich nicht. In der argen Junghundphase stand er aber auch nur ne Millisekunde und war dann ggf. Weg, wenn ich zu langsam war. Jetzt klappt das aber gut. Nur Muddi muss nen Zahn zulegen, beim Rangehen 😂
Ich will nur noch mal einwerfen- auch wenn es gerade vom Tisch zu sein scheint- eine Vermittlung wird nicht gerade einfach sein.
Auch Leute mit Erfahrung wollen solche versauten (bitte nicht in den falschen Hals bekommen) Hunde nicht. Warum auch? Ich würde mir- wie die meisten- echt nie wissentlich einen solchen Hund ans Bein binden, weshalb die Tierheime voll von solchen Hunden sind.
Sollte ihr also doch drüber nachdenken- leicht wird es vermutlich nicht.
Zum Rest, ich habe noch den letzten Thread im Kopf und irgendwie fehlt mir die Konsequenz. Mit diesem Hund einfach mal von 0 auf arbeiten und nicht hier am Problem herumdoktern, dann dort. Auch wieder nicht als persönlicher Angriff gemeint. Mir fehlt der Plan und die Gesamteinschätzung was ihr da für einen Hund habt.
Das sehe ich auch so. Solche Hunde brauchen strenge Regeln und auch die konsequente Durchsetzung. In diesem Lebensumfeld sehe ich den Hund nicht dauerhaft, wenn man sich nicht umstellt. Der wird immer eine Risiko sein.
Ich habe da leider die gegensätzliche Erfahrung gemacht. Gruseliges Laufen in der Junghundzeit gleich miese Hüfte. Aber muss natürlich auch nicht so sein.
Eros ist z.b. nie gruslig gelaufen, obwohl er ja doch auch eher zu den größeren Hunden gehört und gerade hinten lange Stelzen hat.
Ja, wir sind auch eher der Stopp-Typ. Stehenbleiben, weiterglotzen und warten geht besser, als zurückzukommen. So einen echten Rückruf haben wir z.b. gar nicht. Alles sehr auf die Situation bezogen. Manchmal gibt es ein „Komm mal hierher“ oder mal einen Rückpfiff, wenn er mir zu weit vorn ist. Meistens ist es aber tatsächlich ein Stopp, was hier gut funktioniert. Nicht 100% perfekt, aber annehmbar.