Juhuu, heute hab ich mit Zoe die BH-Prüfung bestanden.
Sie lief super motiviert, außer Platz aus der Bewegung (was sie sonst perfekt kann ) da hat sie sich nur hingesetzt.
Ich bin ganz stolz auf meine Lütte, mit 16 Monaten hat sie ihre Sache echt gut gemacht
Beiträge von krümel
-
-
Anfangs hab ich meist im Garten geübt ohne Halsband. Einfach nur dem Hund die eine Hand vor die Brust gehalten und am Loslaufen hindern. Das klappt eigentlich sehr gut, wenn man Ruhe in die ganze Sache bringt. Also nicht den Hund extra hochpuschen wie zum Spielen.
Am einfachsten ist es, wenn Du den Hund auf einer Seite hast und den Dummy zur anderen Seite wirfst (oder bringen lässt, am Anfang wirst Du wahrscheinlich einen Helfer brauchen, bis Dein Hund sicher sitzen bleibt).
So bist Du in der Mitte und kannst leichter verhindern, dass Hundi losrennt, da er ja dann an Dir vorbei müsste -
Klar kannst Du das schon jetzt üben. Mit meinen Hunden hab ich das schon von Anfang an so gemacht, dass sie warten mussten, wenn ich ein Spielzeug geworfen habe (ich hab sie anfangs natürlich noch festhalten müssen, aber sie lernen schnell
).
Impulskontrolle ist in allen Alltagsbereichen für den Hund wichtig, kann man also ganz toll im Spiel üben.
Und dem Hund macht´s trotzdem Spaß -
Erstaunlich wie sauber Pepples geblieben ist bei der ganzen Buddelei
-
Ich würde dem Hund nichts dergleichen geben. Es ist wie eine Droge für den Hund (ähnlich wie bei Balljunkies) und Du würdest z.B. einem Alkoholiker ja auch nicht ab und zu ein Bierchen gönnen.
-
Zitat
Bei einem Welpen, für den sich sowieso schon so viel ändert, würde ich es wohl auch eher langsam angehen lassen.
Könntest Du denn den Welpen zumindest in den ersten Tagen weiter roh füttern? Dann würde ich nämlich tatsächlich das TroFu erst einmal als Leckerli nehmen und dann irgendwann bei einer der Mahlzeiten (sind ja sicher drei oder vier) TroFu geben. Und dann eben immer weiter umstellen.
So würde ich es auch versuchen.
Viel Spaß mit Deinem Welpi -
Toll, dass Euer Katerchen wieder da ist
Externer Inhalt www.cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hoffentlich findet Ihr den Kater bald - und könnt ihm helfen.
Mach Dir nicht zuviele Vorwürfe, es hätte jedem genauso passieren können. Der Hund hätte ja auch nur bellen brauchen und der Kater wäre vors Auto gerannt. Ich wünsche Dir, dass Dein Freund Verständnis zeigt und Ihr gemeinsam dem Kater helfen könnt. -
Vielen Dank erst mal für Eure Antworten !
Also lag ich ja gar nicht so falsch, dass nach dem Click (fast) immer belohnt wird
Ich selber arbeite mit meinen Hunden ja auch mit Clicker und auch viel bei Entfernungsübungen. Da kommt bei mir der Click und dann darf Hundi sich sein Leckerchen abholen. Click löst dabei also das Kommando auf. Wenn ich nahe bei mir arbeite löst der Click allerdings das Kommando nicht auf. So haben meine Hunde das zumindest verknüpft -
Hallo Ihr lieben Clickerer !
Letztens gab es bei uns im Verein eine Diskussion darüber, ob nach dem Click immer eine Belohnung folgen sollte oder nicht.
Ich persönlich hab es so gelernt und denke, wenn ich zu oft "leer" clickere, verbraucht der Click sich doch irgendwann. Auf der anderen Seite stand die Meinung, dass dem Click, wenn er erst einmal konditioniert ist, eigentlich gar kein oder nur etwa jedes zehnte Mal ein Leckerchen folgt. Man sollte also sogar mehrfach clicken, um ein Verhalten zu formen (z.B. Fußlaufen oder Übungen in der Entfernung).Wie sind Eure Erfahrungen hierzu, wie arbeitet Ihr mit dem Clicker ?