Freu Dich, dass Dir nur geraten wird, die Ohren zu kleben. Mir wurde zu meiner ersten Hündin (ist schon fast 20 Jahre her) mal folgendes gesagt :"die Ohren stehen nicht, ist ja nicht so schlimm, dass kann man ja gut zurechtschneiden"
Im ersten Moment dachte ich nur
Ich war so perplex, dass ich gar nichts sagen konnte. Im Nachhinein hab ich mich geärgert, dass ich der guten Frau nicht ein paar nette Worte erzählt habe :censored:
Meine Hunde liebe ich so wie sie sind !
Beiträge von krümel
-
-
Ich fände ganz toll, wenn Ihr noch reinschreibt, ob die Leinen wasserabweisend sind oder sich vollsaugen und dann viel schwerer werden, bin nämlich grad auf der Suche
-
Mein Problem ist , dass ich nicht möchte, dass meine Hunde mit mir zusammen andere Hunde abblocken. Das Abblocken an sich krieg ich gut hin, nur meine Beiden machen immer mit.
Sie sollten eigentlich hinter mir bleiben und nicht mit nach vorne gehen.
Muss ich dann nur an meiner Ausstrahlung arbeiten oder gibt es noch irgendetwas, wie ich meinen Hunden signalisieren kann, hinter mir zu bleiben ?
Sie dürfen natürlich auch Hundekontakte haben, bloß eben im Freilauf. Meine Beiden sind zwar auch an der Leine friedlich zu anderen Hunden, ich möchte den Kontakt dann nur eben nicht. -
Hallo liebe Foris !
Es gibt ja schon viel Beiträge zum Thema, dass man fremde Hunde abblocken sollte, wenn sie sich den eigenen angeleinten Hunden nähern. Allerdings habe ich folgendes Problem.
Wenn ich mit meinen beiden Hunden unterwegs bin (angeleint an kurzer Leine) und mir nähert sich ein fremder Hund, bringe ich meine Hunde hinter mich. Bis dahin kein Problem.
Dann allerdings, wenn ich mich dem fremden Hund entgegenstelle und ihn anschreie oder auf ihn zu gehe, kommen meine Beiden mit und versuchen mit mir gemeinsam, den "Eindringling" zu vertreiben. Genau das möchte ich aber nicht. Meine Hunde sollen hinter mir bleiben, das tun sie aber nicht.
Normalerweise liegen meine Beiden sicher im Platz, in solchen Situationen gehen sie aber grundsätzlich mit mir, um mir zu helfen (?). Ich schaffe es einfach nicht, Ruhe zu bewahren, sondern werde immer sehr aufgeregt in solchen Situationen, teilweise zittern mir richtig die Beine. Ich brauche auch immer sehr lange, um mich wieder abzuregen.
Habt Ihr eine Idee, wie ich meine Hunde hinter mir halten kann oder wie ich es schaffe ruhiger zu bleiben - ich denke, beides hängt wahrscheinlich miteinander zusammen, oder nicht. -
Vielleicht kannst Du auch einfach etwas Sahne oder Öl mit unters Futter mischen, wenn er sowas verträgt. Dann müsste Samson auch schneller zunehmen. Schmecken würde es ihm bestimmt
-
Leider ist es aber in der Tat so, dass eine Anzeige ausreicht, um einen "normalen" Hund als gefährlich einzustufen (nicht unbedingt, um ihn wegzunehmen). Hab ich erst neulich von einer Bekannten gehört, dass ein JUNGHUND (5 Monate alt) eingestuft wurde, weil er einen Menschen angesprunegn hat. Dieser hat eine Anzeige gemacht, dass ihn der Hund bedroht hat und ihm wurde geglaubt
. Ich muss mich mal erkundigen, was aus dem Fall geworden ist, aber so schlimm ist es schon mit den Hundegesetzen.
-
Beim Hüten arbeitet der Hund eigentlich genau wie bei einer Jagd - bis auf den vorletzten Schritt, das Packen (ist bei einigen Rassen aber auch noch erwünscht) und den letzten Schritt, das Töten.
Also ist Hütetrieb eigentlich immer Jagdtrieb ohne die letzte Instanz. Dem entsprechend muss ein Hütetrieb immer gut unter Kontrolle gebracht werden (über Gehorsam), damit der Hund sich nicht verselbstständigt und jagen geht.Buddeln an erlaubter Stelle finde ich sehr gut, gerade, wenn Dein Hund sehr gern buddelt, kannst Du mit ihr zusammen Spaß haben und behälst gleichzeitig die Kontrolle.
Vile Spaß Euch Beiden weiterhin - und genieß die Welpenzeit, sie ist so schnell vorbei
-
Welpen - gerade von größeren Rassen - sollen natürlich lernen, wie man Treppen steigt, regelmäßig viele Stufen zu steigen belastet allerdings die Gelenke zu sehr.
Wenn ein Welpe täglich z.B. einmal ein Stockwerk hoch und runter läuft, wird es ihm sicherlich nicht schaden. Läuft der Welpe aber 5-6 mal täglich drei Stockwerke hoch, hätte ich große Bedenken, ob es nicht zu Gelenkproblemen führen würde. -
Lass Mary doch erst mal neben dem Fahrrad gehen (an der Leine), damit sie lernt auf Höhe des Rades zu bleiben und sich an das seltsame Ungetüm gewöhnt. Fall sie sehr unruhig ist, könntest Du sie mit Leckerchen erst mal an das stehende Rad gewöhnen.
Dann fährst Du erst mal kurze langsame Strecken und erhöhst allmählich die Strecken und wechselst mal das Tempo. Die meisten Hunde lernen das ganze sehr schnell - sie haben ja auch viel Spaß beim laufen. Endlich müssen sie nicht mehr so schleichen wie beim spazierengehen -
Vielen Dank für Eure Antworten.
Das Buch "Calming Signals" hab ich gelesen, fand es recht gut.
Bei der DVD von Beta Dog kann ich leider gar keine Vorschau sehen, macht aber schon einen guten Eindruck.
Mal sehen, ob sich noch jemand meldet, der die DVD gesehen hat.