Beiträge von Panini13

    Danke dir für die Einschätzung. Aber Schnauzer sind wirklich so was ganz anderes, da hatte ich bisher tatsächlich null Berührungspunkte. Und Bart, puh, ich mag die kurzen Gesichtshaare meiner Langhaarhunde😅

    Aber hauptsächlich mag ich es mir gerne einfach machen. Nach zwei schwierigen Hunden war der Collie jetzt echt mal ne Erleichterung, da würde ich gerne noch ne Schippe drauflegen und bei dem bleiben, was ich (denke ich) gut kann und meiner Familie Erleichterung verschafft. Die Kinder sind mit der kleinen Arschkrampe aufgewachsen und managen super, aber es darf dann in Zukunft irgendwann ruhig lockerer hier werden :pfeif:

    Ich habe eben auf die Schnelle und nur nach Größe/Gewicht gesucht, da habe ich zwei Züchter (VDH) gefunden, die 30-32cm und 5kg Hunde in der Zucht haben. Es scheint also schon welche zu geben.....das fände ich eine akzeptable Größenordnung.


    Aber jetzt höre ich auf....... Impulskontrolle und so :rolling_on_the_floor_laughing:

    Als ich mich vor ein paar Jahren damit auseinandergesetzt habe, war es meiner Erinnerung nach so, dass keine Hunde ins Ausland verkauft wurden, um zu verhindern, dass dort außerhalb der Kontrolle des Holländischen Vereins, Markiesje gezüchtet werden. Wenn man dem Verein glaubhaft vermitteln könnte, dass man nicht züchten möchte oder jemanden kennt, der jemanden kennt usw. dann wäre es theoretisch möglich einen Welpen zu bekommen. Aber alles andere als einfach. Und der Verein in Deutschland (ich meine da gab's einen) züchtet glaube ich nicht mit reinrassigen Markiesje, sondern versuchen eine ähnliche Rasse zu kreieren. Aber ist wie gesagt ein paar Jahre her, dass ich mich damit beschäftigt habe.

    Panini13 vielleicht möchte dir Billi etwas zum Spitz sagen. Ich finde die eher nicht passend.

    Einen Sheltie hingegen schon :pfeif: Papillons würde sicher auch passen, finde aber die werden mit zunehmendem Alter immer plüschiger und müssen dann oft deutlich gekürzt werden, um nicht den halben Wald mitzunehmen. Jung haben sie oft noch wenig Fell.. Zumindest ist das das, was ich so bei Facebook gesehen habe.

    Danke dir. Wenn's soweit ist, werde ich mich dann mal damit auseinandersetzen und Züchter löchern. Klingt auf jeden Fall so, als müsse man da genauer hinschauen.


    Die Reitlehrerin meiner Großen hatte heute ihren Kleinspitz im Großformat mit, von der Größe ein Traum, aber die meinte auch, eher nicht.


    Tjaja......also nochmal über Sheltie nachdenken. Aber auf zwei Rassen eingegrenzt klingt nach einer überschaubaren Aufgabe :smiling_face_with_sunglasses:

    Panini13 wenn es mal was exotisches sein soll, Markiesje. Bin ein großer Fan und finde es schade, dass man da so schlecht drankommt.

    Markiesje stehen schon lange auf meiner Liste, :smiling_face_with_hearts: werden aber wohl ein Traum bleiben, wenn sich da am Importverbot nichts ändert :loudly_crying_face: (denke mal das ist noch so?!)



    Jaaaaa, einen Taro würde ich sofort nehmen! :kleeblatt:

    Ah, danke dir, mit Marker arbeiten klingt super.....hätte ich drauf kommen können :rolling_on_the_floor_laughing:


    THS ist kein Muss, wir haben aber im Verein einen HH mit Zwergpinschern, der macht es halt Spaßeshalber und mit passend eingestellten Hürden. Unser Verein ist recht breit aufgestellt, da findet sich sicher irgendwas worauf Hundi Bock hätte👍


    Wie gesagt, Papillon reizt mich aktuell am meisten. Ich war mir nur nicht sicher, ob das passt, weil ich bisher nur Erfahrung mit (überwiegend) Hütis habe. Ich gestehe, ich tue mir bisschen schwer mit Umstellung :smiling_face_with_halo:


    Wie ist denn das beim Papillon mit der Fellpflege. Muss der wirklich ständig gebürstet werden? Habe ich zwar grundsätzlich kein Problem mit, aber wenn der Hund mit im Stall ist und eben entsprechend bodennäher, muss der Dreck dann immer ausgekämmt/gewaschen werden? Bei meinen Beiden reicht den Behang noch im Stall abwaschen und kurz abrubbeln, wenn sie vollgematscht sind. Wenn's trocken ist, fällt der Rest halt einfach raus.


    Danke für den Hinweis zum Spitz, dann gucke ich mir die beizeiten nochmal genauer an. Tatsächlich haben wir glaube ich keinen einzigen Spitz im Verein.....


    Und ja, bei den Shelties müsste ich mich dann genau mit den Linien und Züchtern auseinandersetzen.


    -Ju- Bolonkas müssen die Haare geschnitten bekommen, oder ?!


    datKleene

    Hm jaaaaa, rational weiss ich, dass Pudel gut passen würden, aber bei meiner aktuellen Belastungslage kann ich mir den (anfänglichen) Aufwand tatsächlich nicht gut vorstellen. Plus dann einen Groomer finden, das wäre hier definitiv mit Fahrtweg verbunden. Ich behalte es aber im Kopf. Die Kids werden ja größer und die Belastung geringer.....

    Mich treibt ein Thema um und ich hätte gerne mal eure Meinungen dazu.

    Fest steht, dass irgendwann was Kleineres hier einziehen soll. Entweder wenn Erst Hund nicht mehr ist, evtl. aber auch als Dritthund in ein paar Jahren. Die Frage ist nur was :grinning_squinting_face:


    Do's:

    - freundlich, muss aber nicht auf jeden Menschen fliegen

    - händelbarer Jagdtrieb

    - Größe bis 45 cm würde ich sagen, Gewicht so, dass man ihn gut tragen kann (evtl. sogar so, dass der Hund in einen Fahrradkorb passt, dann müsste er natürlich kleiner sein)

    - sollte schon Gesellschaftstauglich sein, der Jüngste größer ist würden wir schon gerne mehr Kurzausflüge mit Übernachtung machen, evtl im Camper.

    - sollte am Pferd mitlaufen können (der Malteser einer Freundin kann das in ausreichendem Maß und das Pferd wird ja auch älter)

    - bellen und melden ist kein Problem

    - Wir sind im Verein, Sport in Maßen gerne (Richtung eher THS, Agility, Hoopers.....)

    - pflegeleichtes Fell (komme ich bei Dont's nochmal drauf)

    - Wtp und/oder Wtw sollte vorhanden sein

    -gerne sensibel, aber muss mit etwas Trubel klarkommen können (Großfamilie)

    - wachen ist ok, aber kein ausgeprägtes Territorialverhalten


    Dont's:


    - kein Fell, das geschoren oder getrimmt werden muss (ich möchte nicht noch einen extra Termin haben und selber machen traue ich mir zumindest Stand jetzt nicht zu)

    Kämmen ist kein Thema, extreme Plüschbome aber nicht (meinen Collie empfinde ich nicht als extrem)

    - ausgeprägter Jagdtrieb

    - nichts was zu Artgenossenunverträglichkeit neigt


    .....mir fällt auf, so viele Dont's habe ich garnicht, aber vllt fällt mir noch was ein.


    Eigentlich weiss ich ja, welche Rassen in Frage kommen, ich glaube mir geht es auch mehr darum, dass ich keinerlei Erfahrung mit Kleinhunden habe und vorallem mit nichts anderem als Schäferhund(Mischlingen) und Hütis :upside_down_face:

    Meine Hunde kennen kleine und sehr kleine Hunde und wissen entsprechend damit umzugehen, da mache ich mir keine Gedanken. In meiner Familie gab und gibt es Jackie und einen Terrier Mix, mit denen konnte und kann ich nichts anfangen. Das mag aber auch daran liegen, dass die nicht wirklich Erziehung genossen haben und eher so ihr Ding machen.


    Wäre nun also am einfachsten sich einen Sheltie zu holen :winking_face: Aber ich habe ein bisschen Sorge, dass ich dann doch ein zu sensibles, mit Reizen nicht so gut klarkommendes Exemplar erwische. Mein LHC ist da an der Grenze. Im Verein mit zig Hunden und Menschen kommt der gut klar, auch Biergarten und Restaurant gehen gut, aber auf einen Ausflug, wo man noch durch die Stadt bummelt würde ich ihn nicht mitnehmen.


    Klein- und Mittelspitz stehen noch auf der Liste und, wofür mein Herz aktuell schlägt, Papillon :smiling_face_with_hearts:

    Und jetzt dürfen die Kleinhundehalter mal herzlich lachen: wie macht man denn das mit so kleinen Hunden und zB Fußarbeit? :see_no_evil_monkey:

    Meine Hunde waren und sind super mit Futter zu motivieren und bei entsprechender Größe war das körpertechnisch immer sehr einfach. Aber so ein klitzekleines Hundchen, vorallem wenn noch nicht ausgewachsen, muss man dann immer gebückt laufen? Ich habe Sorge, dass mein Rücken das nicht lange mitmacht :pleading_face:


    Würden denn Spitz oder Papillon so erziehungstechnisch zu mir passen? Ich kann konsequent und ich kann mit sensiblen Hunden. Aber mein Ding ist irgendwie Hauptaugenmerk auf gemeinsam Dinge erarbeiten. Ich kann schon auch mal diskutieren, extreme Eigenständigkeit und Sturköpfigkeit liegen mir nicht. Ich brauche also schon was leichtführiges.....(Und dann ist da natürlich auch noch der Rest meiner Familie, die ticken grundsätzlich ähnlich, wobei mein Mann sich gerne verarschen lässt, was daran liegt, dass er in seinen Ansagen manchmal unklar ist und seine Fähigkeiten Hunde zu lesen, begrenzt sind......Der Hund sollte also Fehler auch mal verzeihen können)


    Puh, ich merke gerade, dass mir das schriftlich ganz schön schwer fällt richtig zu beschreiben. Aber kann man trotzdem was damit anfangen?

    Also ich das Video gesehen habe, dachte ich sofort an Schmerzen und dass sie vermutlich beim versorgen der Wunde durch Zappelei oä irgendwas ausgerenkt/verrenkt haben/oder eine schon bestehende Sollbruchstelle erwischt haben.

    Zwischenzeitlich kamen einige Beiträge dazu, unter anderem in die gleiche Richtung tendierend.


    Unbedingt zu einem anderen (Fach)Tierarzt oder einer spezialisierte Klinik. Ehrlich, ich habe 5 Bandscheibenvorfälle, ich weiss was das für eklige Schmerzen sind! Und nein, da hilft kein Schmerzmittel mal eben schnell.....wenn ein Nerv entzündet ist wird's noch fieser und da braucht es dann neben den Schmerzmedis ordentlich Entzündungshemmer. Also auf jeden Fall weitere Meinung einholen und abklären, vorallem bevor man dem armen Tier Beruhigungsmittel gibt :kleeblatt:

    So, Intelligenz-Kontest gewonnen.....also ich :smiling_face_with_sunglasses:

    Der Trick ist, dass das Gitter, wenn es auf der einen Seite leicht verschoben ist (was tatsächlich öfter mal passiert, weil sehr hoch und dadurch nicht so fest an der Wand), auf der anderen Seite der Verschluss etwas Luft hat. Nun geht der (C)Olli(e) mit seiner langen Nase zwischen die Gitterstäbe exakt da, wo der Verschluss ist (natürlich weiter unten) und benutzt die Lange Nase als Hebel. Wie ein Brecheisen :face_screaming_in_fear:

    Anmerkung: er macht keine Türen auf, es sei denn sein Kopf passt durch. Er nutzt den langen Rüssel also sonst nicht zum öffnen. Aber vllt ist er einfach nur zu schlau und denkt sich "die Alte macht mir, Majestät Collie, die Türe schon auf".


    Ich behalte mir mein leichtes Gefühl der Überlegenheit trotzdem noch kurz bei :zany_face:

    Ich finde das auch toll zu lesen und denke ihr habt ihm damit, dass ihr ihn in der Box in Ruhe gelassen habt genau die richtigen Signale gesendet. Die Menschen tun ihre Menschendinge außerhalb der Box und die kann man ertragen oder daran teilhaben und wenn es einem zu viel wird, geht man eben in seine Box. Denn bei aller Rücksicht und Vorsicht müsst ihr ja auch euren Alltag weiterleben. Da muss man vllt mal schnell ins Bad flitzen, weil's schnell gehen muss, oder zum Telefon hechten, beim Kochen fällt mal was runter etc. Das kann er ruhig merken, dass außerhalb der Box mehr Trubel herrscht. Wenn er das nicht will weiss er ja, wo er seine Ruhe hat. Und er scheint sich ja im Haus ausreichend auszukennen .

    Und dass ihr mit dem Geschirr anziehen so umsichtig umgegangen seid und es dann einfach wieder ausgezogen habt, finde ich ganz toll. Das waren ja im Vergleich zu den letzten Tagen/Wochen schon ganz schön viele neue Sachen bzw viel mehr Nähe.


    Viel Erfolg für das Telefonat🍀