Alles anzeigenIst das nicht unlogisch?
Da die Situation vermieden wird, kann ja gar nichts gelernt werden. Sollte es später zur gleichen Situation kommen, sind die Chancen groß, dass der Hund genauso reagiert wie jetzt als Welpe. Möglicherweise wird das Verhalten sogar ausgeweitet.
Ist dein Rezept tatsächlich lebenslange Vermeidung? Bei einem Rottweiler?
Nein.
Es ist das Aufbauen von Vertrauen.
Bei einem Hund, gerade bei einem, der einem sehr schnell körperlich überlegen ist, macht man keine Machtspielchen.
Der Hund lernt an der einen Stelle, dass man ihm das Futter nicht streitig macht, dass er in Ruhe fressen kann, dass der Futternapf (und auch anderes Futter) kein Kampfplatz ist. Und an anderer Stelle lernt der Hund einfach, Sachen auf Befehl abzugeben.
Diese beiden Baustellen sind zu Beginn erstmal strikt getrennt und wenn die Basis stimmt und der Hund beim Futter das notwendige Vertrauen in einen hat und zuverlässig gelernt hat, Dinge abzugeben, führt man die beiden Lerneffekte zusammen.
Klar kann man versuchen da gleich am Futter zu trainieren, geht aber entweder bei dem Typus Hund mit hoher Ressourcenaffinität dann über enormen Druck und Zwang, den man glaubhaft rüberbringen muss oder es geht halt schief.
Danke dafür, genau so ist es!
Wir bekamen unseren Jungspund ja schon als Junghund und der hat sein Kauteil auch verteidigt. Er wurde mit seinem Dingens in Ruhe gelassen, tauschen wurde an anderer Stelle geübt und mittlerweile (bzw ging das ziemlich schnell, innerhalb von wenigen Wochen) kann ich ihm im Notfall was wegnehmen (falls es schnell gehen muss und ich nix zum tauschen habe), ohne dass er auch nur grimmig guckt. Er hat gelernt, dass seins seins ist und dass es was Tolles gibt, wenn er es mir überlässt. Fertig ist die Geschichte, ich halte das zu trainieren für kein Hexenwerk, auch nicht für Anfänger (und die TE ist ja nichtmal einer).
Der Collie macht da übrigens durchaus Unterschiede, wenn der Ersthund sich ihm und seinem Kauteil nähert da bebt hier die Erde.....so Töne hört man sonst aus ihm nicht