Beiträge von Panini13

    Zucchini es geht doch nicht (nur) darum wieviel Erfahrung jemand als HH gemacht hat, sondern, so lese ich es, dass die geplanten Aktivitäten evtl. nicht ausreichen, um einen AL Labbi glücklich zu machen.

    Und ja, ich kann aus meiner Erfahrung da zustimmen. Meine Tante hat eine AL und keine Frage, wunderschöner Hund. Aber, obwohl die viel Zeit haben und sich einigermaßen informiert haben, fliegt denen der Hund um die Ohren.

    Die waren immer sehr viel unterwegs, haben Freunde besucht, Besuch empfangen.... Alles nur noch sehr eingeschränkt möglich, weil der Hund so drüber ist (sehr sicher wegen Unterforderung). Die gehen 4 Stunden mit Leine spazieren und wundern sich, warum der Hund danach nicht in der Ecke liegt und pennt :headbash:

    Ich weiss, der TE hat sich da mehr Sachen vorgenommen, trotzdem würde auch ich von einer reinen AL abraten und mich beim Züchter über die Linie sehr genau beraten lassen👍

    Eine Australian Shepherd-Appenzeller-Hündin, mit der wir dann spontan eine große Runde durch den Wald gedreht haben.

    Hundine war ganz artig, durfte am Waldrand mit der Hündin toben und im Wald an der Schlepp hat das auch super geklappt. Aber man merkt ihr langsam an, dass sie kein junger Hüpfer mehr ist..... Sie hat das wilde Toben recht bald beendet. Ach mein Mädchen :smiling_face_with_hearts:

    Ich habe eben mal mein Handy durchforstet von vor ein paar Wochen..... Die Telefonnummer ist die gleiche. Also scheint die Besitzerin mittlerweile umgezogen zu sein. Heisst immerhin, dass die Hündin nicht zwischenverkauft wurde.

    Hoffentlich findet sie ein gutes zu Hause🍀

    Das mit dem Auto war nicht der ausschlaggebende Grund, eher die Kombi aus mehreren Kleinigkeiten. Unter anderem, dass sie gegenüber anderen Hunden ihr Futter verteidigt, wir sie nicht im Haus kennenlernen konnten und dass keiner von uns schockverliebt war (schwer zu erklären, aber so im Umgang, der halt auch nicht lang war und nur einmal, hat es einfach nicht richtig gepasst)

    Wir haben heute ganz rational und vermutlich vernünftig eine 8 Monate Collie-Hündin nicht genommen :loudly_crying_face:

    Sie war toll, kam super mit unserer kleinen Großen zurecht, aber sie kennt keine Katzen im Haus und sie hasst Autofahren (muss tatsächlich brechen).

    Das war mir irgendwie doch zu riskant. Da sie doch ne Ecke weit weg wohnt und wir so nicht einfach bestimmete Sachen testen und mehrfach besuchen können war das denke ich die richtige Entscheidung.

    Trotzdem finde ich Erwachsenensein doof und mag bei meiner Mami auf den Arm :loudly_crying_face: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Allerdings bin ich sehr stolz auf meine Kinder, die die Entscheidung verstanden und mitgetragen haben :smiling_face_with_hearts:

    Uuuuuunglaublich: die Hündin steht jetzt wieder zum Verkauf, mit anderer Adresse! :loudly_crying_face:

    Wir hatten der Vorbesitzerin angeboten sie zur Probe zu nehmen, das wollten sie nicht, wegen Hin und Her, falls es nicht passt.

    Tja, scheinbar haben sie sie jemand anderem verkauft (obwohl sie nach unserer Absage gesagt haben, dass sie sie jetzt doch behalten). Und derjenige will sie jetzt schon wieder loswerden.

    Armer, armer Hund wird dann wohl ein Wanderpokal....

    Will nicht jemand von euch? :see_no_evil_monkey:

    Kann gut gehen mit dem Alleine bleiben.

    Unsere Hündin aus dem Tierschutz war zwei Jahre alt, als sie zu uns kam. Davor hat sie im Rudel an der Kette gelebt

    Hier war sie dann Einzelhund und hatte drei Wochen Eingewöhnung, bis sie tageweise wenige Stunden alleine bleiben musste. Das ging problemlos.

    Sie liebt andere Hunde, aber gerade wenn wir bei meiner Familie zu Besuch sind, wo mehrere Hunde sind, merkt man, dass sie irgendwann ihre Ruhe braucht. Rudelleben ist nicht für jeden Hund das non plus ultra. Vielleicht kannst du herausfinden, ob das mit in den Abgabegrund mit rein spielt?!

    Hundine ist wirklich verträglich mit jedem Hund.... Ausser mit einem Windhund hier aus der Nachbarschaft.

    Das äussert sich so, dass sie tatsächlich an der Leine pöbelt :stock1:

    Heute morgen haben wir ihn wieder getroffen. Sie hat einmal gebellt und kurz gezogen, sich dann aber anrufen lassen und sich neben mich gesetzt und die ganze Zeit Blickkontakt gehalten. Das gab einen Leckerliregen..... Braves Hundetier :herzen1:

    Kann mich den anderen nur anschließen!

    Auf jeden Fall jetzt schon in Frage kommende Züchter rausschreiben.

    Wir weit seid ihr bereit zu fahren? Bedenkt, dass ihr den/die ZüchterIn vorher besucht und dann ein paar Mal, wenn die Welpen geboren sind.

    Bei einer einfachen Strecke von mehreren hundert Kilometern, gerade wenn Kinder da sind, ist das evtl nicht so einfach machbar.

    Oft bekommt man schon über die Homepage oder ein Telefonat viel über die Aufzucht und die Elterntiere heraus.

    Je nachdem was ihr mit dem Hund später vorhabt ist es relevant wie die Elterntiere geführt wurden.

    Für uns zB war es sehr wichtig zu schauen wie die Hunde jagdlich interessiert sind und wie die Züchter damit umgehen (da waren durchaus welche dabei, die das nicht konsequent unterbinden). In dem Zusammenhang war es mir auch wichtig die Hunde kennenzulernen, bevor Welpen da sind. Andererseits ist es auch toll zu sehen, wie die Welpen während der ersten Zeit beschäftigt werden. Sind sie nur im Haus, dürfen zwar in den Garten, lernen aber sonst nichts kennen?

    Werden Ausflüge gemacht, wie sieht es mit der Vorbereitung auf Stubenreinheit aus, lernen sie Menschen jeder Altersstufe kennen, habt ihr evtl. andere Haustiere, wo es von Vorteil wäre, wenn der Welpe schon Kontakt zu anderen Tieren hatte etc.?

    Klar, kann man alles später noch langsam angewöhnen, nimmt aber doch etwas "Arbeit" ab 😉

    Und dann einfach offen fragen, wie es mit Wartelisten aussieht, oder ob ich euch auf der Homepage oder per Mail nochmal informieren sollt wie es bezüglich Wurfplanung aussieht.

    Ich finde Züchter toll, die zwar Interessentenlisten führen, aber schlussendlich wirklich darauf achten, dass auch der passende Welpe gefunden wird. Welpen sind alle süß, man ist versucht nach Optik und Geschlecht "seinen" Welpen auszuwählen..... Aber der Hund muss den Rest seines Lebens mit euch verbringen, da finde ich es wirklich wichtig, dass ihr auch zueinander passt. Und gute ZüchterInnen können das oft gut einschätzen.