Ich lasse euch mal einen interessanten Beitrag da, evtl zum Teilen auch gut:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=ucmnnk50VU4]
Thema Qualzucht, vorallem bei Mops und Frenchi. Auch in Bezug auf VDH und Politik.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch lasse euch mal einen interessanten Beitrag da, evtl zum Teilen auch gut:
Thema Qualzucht, vorallem bei Mops und Frenchi. Auch in Bezug auf VDH und Politik.
Ich würde auch eine Hausleine dran machen und sie vorallem schon vorher daran hindern! Also garnicht erst soweit kommen lassen. Wenn es klappt ganz dolle loben, denn unten bleiben ist viel toller, als hoch gehen.
Wenn sie euch maßregeln auf ihren Platz schicken oder ab vor die Tür mit Türgitter. Wenn sie jetzt schon die Hand ins Maul nimmt und drückt ist die nächste Stufe evtl etwas heftiger.
Weiter würde ich aber ihre Freude am springen zu gegebener Zeit draussen nutzen, allerdings auf Kommando. Hoch auf Kommando, drüber, drunter durch und auch runter nur auf Kommando.
Ich denke, ein Grund für einen Hybrid-Mix ist, dass die Menschen etwas besonderes haben wollen, also nicht nur einen schnöden Pudel oder Labrador beispielsweise, sondern eben einen "Labradoodle", oder was eben gerade in Mode ist an Mixen.
Dass solche Mixe dann z. T. deutlich mehr kosten als reinrassige Hunde vom seriösen Züchter ist dann auch egal.
Aber ansonsten schön auf die geldgierigen Züchter schimpfen...
klar das kommt natürlich noch hinzu... so ein normaler üblicher Rassehund ist mittlerweile halt nix besonderes mehr... wer will schon noch nen schnöden Schäferhund, Pudel, Labrador - das kann ja jeder. Aber eine ganz neue "Rasse" die sonst überhaupt niemand hat ist halt schon was ganz besonderes und natürlich kann darf man sich das dann ja auch richtig bezahlen lassen.
Na also ich weiß nicht..... Keine Ahnung, ob ich hier in einer besonderen Bubble lebe, aber ehrlich gesagt komme ich mir mit meinem Rassehundewunsch (LHC) schon sehr elitär vor
Hier laufen eigentlich überhaupt keine Rassehunde rum, auch nicht überdurchschnittliche viele Doodles. Genaugenommen kenne ich nur zwei, äh nee, seit heute drei.
Von einer Person weiss ich, dass sie einen Hund mit ähnlichem Charakter wie Labradore wollte, diese aber optisch nicht zugesagt haben. Als ihr dann ein Labrador/Pudel-Mix (75% Labbi, 25% Pudel) unterkam, war sie schockverliebt. (jetzt sieht das Tier aus wie ein Schnauzer )
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Optik auch viel ausmacht und vllt. die Fellpflege beim Pudel?!
Also ich glaube tatsächlich mehr ans "Gute" in den meisten Käufern und dass sie sich von social Media und irgendwelchen Artikeln haben überzeugen lassen, dass ein Doodle ein charakterlich toller Hund ist.
Funktioniert bei Querdenkern doch ganz genau so
Aussenhaltung:
Finde es kommt darauf an, wie diese gestaltet wird. Ich kenne auch eine Züchterin, die ab der 5. Woche die Welpen mit Mutter in einer Art Wintergarten aufzieht mit eingezäuntem Aussenbereich. Von dort bekommen sie dann Kontakt zum Rest des Rudels und was ich bisher erlebt habe, sind die Welpen gut sozialisiert und haben keine Probleme drin zu sein (Rasse LHC).
Denke das muss man sich einfach angucken und erklären lassen.
Huch, da habe ich Glück, dass meine Laut bellen wenn sie müssen. Wenn man nicht regaiert wird die Lautstärke erhöht und die Abstände der Beller verringert
Dadurch werde sogar ich wach
![]()
Panini13 Was zieht denn bei dir für ein Welpi ein?
Mudkip Oh Gottt! Ich sagte ja immer, dass junge Retriever die süssesten Welpen überhaupt seien, aber wenn ich da deinen "Goldie mit Stehohren"
so anschaue muss ich meie Meinung wohl oder übel ändern
![]()
![]()
Wie kann man nur sooo süsss sein!????
![]()
![]()
![]()
Hoffentlich ein Langhaarcollie
Oh man ja, die Sache mit der Stubenreinheit..... Meine erste Hündin hatte ich mit 14 Jahren und ich kann mich nur erinnern, dass ich mit ihr in der Küche geschlafen und gefühlt ständig mit ihr rausgegangen bin. Aber ob das jetzt 2 Tage oder 2 Wochen waren.....keine Ahnung
Ich habe auf jeden Fall sonst keine schlimmen Erinnerungen, ich glaube das hat einfach prima geklappt.
Unsere Jetzige war ja schon 2 als sie bei uns einzog und obwohl sie vorher nur draussen gelebt hat hat sie glaube ich exakt nur einmal in die Wohnung gepinkelt. Melden braucht sie sich nicht, wir sind einfach oft draussen oder im Garten. Wenn sie Durchfall hat meldet sie aber zuverlässig mit rumrennen und fiepsen.
Ich werde berichten, aber ich glaube der Weg ist der Richtige
klingt doch gut!
Eine Kleinigkeit: ich meinte eigentlich nicht alles hintereinander, sondern alle 1-3 Tage eins davon über mehrere Wochen.
Naja, das meiste hatte ich schon gemacht, bevor ich hier geschrieben hattet.... Dazu kam das mit dem Kofferraum.
Das Pensum kommt eh nicht jeden Tag vor, denke ich mache jeden Tag mal Kofferraum und alle 2, 3 Tage sinnlos fahren. Ansonsten gucke ich, dass ich sie halt mitnehme, falls ich die Kids irgendwohin fahren muss.
@Wuggi Das klingt ähnlich nervig
Und ja, meine Sorge ist auch, dass Welpi dann mitmacht.
Trainingsprogramm für heute war:
- einmal Berge hoch und wieder runter.... Eine Qual für meine Ohren.
-einmal zu meinen Eltern. Die ersten Meter waren ok, als wir die bekannten Ecken abgebogen sind gings los. Beim Halten war Ruhe.
- mit zum Einkaufen war dann schon etwas besser. Im Auto warten war kein Problem. (Im Stall ist es das sehr wohl, da weiss sie halt aber auch, dass wir dann ausreiten gehen, da arbeite ich mit dem Kong)
- Rückweg vom Einkaufen war gut
- kurz ins Auto, Kofferraum zu, Kofferraum wieder auf. Da wollte sie nicht wieder raus, weil sie wohl dachte wir fahren wohin
Ich werde berichten, aber ich glaube der Weg ist der Richtige
Muss nur gucken, dass es immer andere Erlebnisse sind und sie nicht anfängt das Auto blöd zu finden.
Oh, das ging ja schnell, danke schonmal!
Könnte es bei euch an den Kurven liegen? Auf Langstrecken auf der Autobahn fährt unser Hund problemlos. Auf kurvigeren Strecken ist es zwar nicht sehr schlimm, aber hin und wieder wird ihm schon schlecht, was auf Langstrecken nie passiert.
Wie äußert sich das denn bei ihm?
Was halt da zu nicht passt, ist dass sie nicht fiepst, wenn sie vorher ausgelastet wurde.
Lalaland: Ja, gute Idee, ich muss ja garnicht immer rumfahren, sondern so wie du schreibst.... Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht
So, jetzt eröffne ich mal meinen ersten Thread.....
Kurz zur Vorabinfo: Unsere Hündin um die es geht ist 8 Jahre alt und wir haben sie zweijährig aus Ungarn geholt (höchstpersönlich )
Auf der Rückfahrt hat sie während der Fahrt mehrmals gebrochen, sie war aber auch voller Giardien.
Die ersten Wochen hat sie immer mal wieder gebrochen beim Autofahren, aber das ging recht schnell vorbei und es gab keinerlei Probleme mehr.
Vor ein paar Jahren sind wir umgezogen und wohnen direkt am Wald und müssen auch sonst mit dem Auto nicht großartig rumfahren und wenn besteht keine Notwendigkeit sie mitzunehmen, weil sie problemlos alleine bleiben kann.
Ich erwähne es deshalb, weil ich denke, dass das ein Grund für das "Problem" sein könnte.
Wir können mit ihr problemlos mehrere Stunden in der Urlaub fahren (mit Pausen selbstverständlich). Sie pennt dann einfach ruhig in der Box.
So, nun wohnen wir also am Wald, brauchen nirgends hinfahren, aaaaaber am Wochenende und wenn ich sie mal mit in den Stall nehme, fahren wir schonmal mit ihr. Das heisst, wenn sie Auto fährt geht es irgendwohin wo es cool ist. Neues zu entdecken, die Pferde, oder eben ein Ausflugsziel wo wir sonst nicht/nicht so oft sind oder zu meinen Eltern wo spielen mit deren Hund angesagt ist.
Tja und seit einiger Zeit (ich kann nicht genau sagen seit wann, vllt 1-2 Jahre) quietscht und fiepst sie während der Fahrt. Allerdings eben nur auf Kurzstrecken und wenn wir langsamer als 70km/h fahren .
Da wir nicht auf dem platten Land wohnen ist es meist kurvig und man fährt eben nicht so schnell.
Nerven tut es mittlerweile, weil unser Jüngster sehr interessiert an Burgen ist und wir daher die letzte Zeit vermehrt Ausflüge machen.
Ich frage mich nun also erstens: quietscht sie, weil ihr doch schlecht wird?
Oder weil sie sich freut und aufgeregt ist? (es klingt nicht gequält, eher so wie wenn wir die Schleppleine aus dem Schrank holen und sie sich freut wie Bolle)
(vorgestern war sie mit im Stall, da hat sie nicht gepienst, erst als wir auf den holprigen Weg eingebogen sind und sie, meiner Meinung nach, genau wusste wohin es geht)
Oder ist es irgendwas am Motorengeräusch, weil sie bei schnellerer Fahrt keinen Ton von sich gibt? Allerdings fiepst sie auch im Elektroauto.
Oder noch etwas anderes worauf ich nicht komme?
Zweitens: Wie gewöhne ich es ihr ab? (das möchte ich gerne, weil wie gesagt, wir sind jetzt öfter mal unterwegs und ausserdem kommt im Sommer ein zweiter Hund und ich möchte nicht, dass dieser sich das abschaut)
Versucht habe ich bisher:
- Box verdunkeln (bringt nichts)
- Kaubeschäftigung (hilft, allerdings bekommt sie den Kong so schnell leer, dass das nicht ausreicht und dann fängt sie an zu fiesen. Andere Kauknochen darf sie nur in sehr begrenzten Mengen bekommen, da sie die sehr schnell zerlegt und öfter mit Durchfall reagiert. Das will ich eigentlich nicht 2,3 mal die Woche)
- vorher Gassi gehen (klappt nur, wenn sie sich ausgepowert hat, also rumtoben mit anderen Hunden oder minimum 45 min. laufen. Kurze Runde zum lösen reicht nicht)
- Abbruchsignal (klappt nicht, sie hört kurz auf und dann geht's weiter) Leider wird mir beim Autofahren schlecht, so dass ich nicht hinten sitzen kann und sie belohnen kann, wenn sie still ist. Wir könnten höchstens mal versuchen, ob mein Mann es hinkriegt, aber da sie ein ziemlicher Ein-Frau-Hund ist, habe ich da wenig Hoffnung.
Ich überlege an zwei weiteren Methoden rum:
- Übung, Übung, Übung..... Also mehr Auto fahren, mal mit tollem Ziel, mal einfach nur rumfahren und zu Hause wieder ankommen und dann dort Gassi gehen.
-versuchen den Kong oder ein anderes Spielzeug (Tipps?) so zu präparierten (einfrieren?), dass sie länger beschäftigt ist?
- Oder andere Idee?
Das war jetzt sehr viel Text, wers bis hierhin geschafft hat darf sich einen Keks nehmen
Wie ist eure Einschätzung der Situation?
Was denkt ihr was am besten und nachhaltigsten funktionieren würde an Methoden?
Liebe Grüße Panini13
Herzlichen Glückwunsch zum ultrasüssen Nachwuchs