Beiträge von Panini13

    Ich habe keinen passenderen Thread gefunden..... Vllt passt das Thema ja aber hier ganz gut rein?!


    Gibt es Interesse an Austausch von Familien mit Kindern und Hund(en)?

    Wir sind in unserem Freundeskreis die Einzigen mit mehreren Kindern und vielen Tieren. In der Regel stoßen wir nur auf Unverständnis oder Bewunderung, dass wir alles unter einen Hut bringen.

    Austausch, im Sinne von Organisation/Management, tollen, aber auch schwierigen Momenten habe ich nicht.... Hätte ich aber gerne :smiling_face:

    Evtl. ergibt sich ja auch eine Sammlung an Ausflugstipps oder tollen Urlaubszielen?!

    Interessieren würde mich auch was eure Kids mit den Hunden so machen, vllt ist da ja auch die eine oder andere Idee dabei, auf die man noch nicht gekommen ist.

    Dann fange ich mal an:

    Wir haben drei Kinder Vorschulalter bis Pubertät, zwei Katzen, (in zwei Wochen) zwei Hunde, ein Pferd, vier Hühner und Fische.

    Arbeitsverteilung ist wie folgt: Hunde werden, ausser vom jüngsten Kind von allen versorgt. Morgens gehe ich bevor die Kinder aufstehen Gassi (zukünftig kommt die Große morgens mit). Fütterung für die tierische Meute übernimmt mein Mann nach dem Frühstück, die Kinder versorge ich/versorgen sich selbst.

    Nach der Arbeit gehen der Jüngste, die Große und ich Gassi, oder sofern Hund mit zum Pferd kommt, irgendein Ausflug ansteht, oder Action im Garten, nur eine kleine Löserunde.

    Nachmittags ist dann Pferd angesagt, einen Tag habe ich eine RB, einen Tag macht meine Große, die restlichen Tage übernehme ich.

    Abends wieder Meutenfütterung durch meinen Mann, Kaklos saubermachen mein Part. Aquarium versorgt mein Mann, da streu ich nur mal Futter rein :see_no_evil_monkey:

    Zukünftig muss ich die Jugendstunde der Großen mit dem Junghund noch unterbringen. Aber da zähle ich auf meinen Mann...... :face_with_tears_of_joy:

    Die Kinder gehen alle noch einem Sport nach. Die Großen mittlerweile zum Glück alleine. Bis vor zwei Jahren habe ich den Hund aber immer mitgenommen und bin dann dort Gassi gegangen. Wir wohnen ländlich, daher war das hier möglich.

    Ich bin sehr froh, dass das es sich mit den Hobbies der Kids immer gut ausging, aber da hätte ich ansonsten einen Knackpunkt mit der Beschäftigung der Hunde gesehen. Oftmals lohnt sich ja ein hinfahren, heimfahren und wieder abholen nicht.

    Ausflüge planen wir so, dass dort Hunde erlaubt sind.....es gibt einige Tierparks (nicht Zoos) in denen das geht. Vorausgesetzt natürlich der Hund weiss sich zu benehmen 😉

    Toll sind auch Walderlebnispfade, Burgen, im Sommer Badeseen etc.

    Schwimmbad, Kino, Museen sind halt immer doof, kommen entsprechend so oft nicht vor. Da gucken wir dann, dass die Hunde davor eine große Runde gemacht haben.

    Was hier definitiv zu kurz kommt ist der Haushalt :hear_no_evil_monkey: :speak_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey:

    Also nein, es ist hier kein Messihaushalt, aber es könnte sicher öfter gesaugt werden und es gibt so fiese kleine Stapel auf der Anrichte, die öfter verträumt werden müssten. Seid kein Krabbelkind mehr da ist wird auch nicht mehr so oft gewischt :face_with_rolling_eyes:

    Aber irgendwie bin ich (noch?) zu stolz oder blöd eine Putzhilfe zu engagieren :thinking_face:

    Ja und Paarzeit..... Hm, aktuell nicht vorhanden. Das liegt aber in erster Linie am Jüngsten. Die Erfahrung zeigt, dass das mit den Jahren besser wird :sweet:

    Aber daran müssen wir auch arbeiten.

    Achso, Urlaube: Ferienhäuser. Immer ländlich gelegen und freistehend mit schönen Ausflugzielen. Mittlerweile gibt es auch einige Jugendherbergen, in denen Hunde erlaubt sind :bindafür:

    Haben wir aber noch nicht ausprobiert. Wir machen aber tatsächlich öfter Kurztrips in Jugendherbergen, wo dann einer daheim bleibt und die Tiere versorgt und der andere was mit den Kindern unternimmt.

    Editha fügt noch an, dass schulische Förderung auserhäusisch stattfindet, das entzerrt ungemein und schont ohnehin die Nerven der kleinen und großen Menschen!


    Und ihr so? :ugly:

    Also unsere TS-Hündin hatte sehr wohl Probleme mit Leckerli und auch dem normalen Trofu. Sie hatte aber auch ganz klassisch Giardien und da kam wirklich alles vorne und hinten raus. Gab dann erstmal Reis und Magerquark. Das ging gut. An Leckerli oder Knabbereien wie Pansen, Haut, Ohren etc war nicht zu denken die ersten Monate! (manche Sachen sogar jahrelang).

    Was dann gut ging war allerbilligstes Hufu mit Getreide :zipper_mouth_face: Mittlerweile sind wir bei Platinum angekommen, aber das hat wirklich jahrelange Umstellung inkl. Rückschlägen gebraucht.

    Also ruhig ein bisschen im Hinterkopf haben, dass das Trofu/die Leckerli nicht vertragen werden könnten.


    Bei uns so...... Noch 14 Tage :laola:

    Bei mir ist es ähnlich: meine Zwergin ist aktuell 3,5 Wochen und ist bisher "ruhig und verschlafen".

    Ich hoffe so sehr, dass das so bleibt und sie keine Hummel wird. Ich kann nämlich keine Hummel zu meiner Hummel nehmen.

    Nun, ich weiß nicht, ob du dich erinnerst... aber Lucifer war als Welpe ein gaaanz ruhiger und verpennter... nun denn, hat er sich nochmal anders überlegt.

    Ist Olli aus dem ungeplanten Wurf? Hab es auf der HP gesehen. Dann ist Hugo der Vater? Ergo sind dann Lani und Lucifer Halbgeschwister?

    Genau.... Lani, Lucifer und Olli sind Halbgeschwister :smiling_face_with_sunglasses:

    Edit: ich werde dann berichten was er noch so auspackt :smiling_face_with_halo:

    Ich picke jetzt mal nur das Thema Spaziergang und an der Leine ziehen raus, weil ich dazu evtl eine Idee hätte:

    Wir haben ja hier eine Ungarin, ehemaliger Kettenhund und damit sowas von unsensibel am Hals, an Leinenführigkeit war nicht zu denken. Ich habe ALLES probiert, auch mit Trainerhilfe. Es hat nicht gefruchtet, es war immer Kampf. (an der kurzen Leine, Schleppleine ging einigermaßen)

    Irgendwann habe ich dann überlegt wie ich das Ganze für uns stressfreier gestalten kann und habe mich für etwas sehr unkonventionelles entschieden, was man sonst bei ziehenden Hunden sicher nicht anwenden würde :winking_face:

    Ich habe ihr ein Zuggeschirr gekauft und einen Hüftgurt für mich (einen Guten!) und habe die Doofnudel ziehen lassen.

    Ganz ehrlich, es war so eine Erleichterung! Mir hat es nicht mehr den Arm zerrissen und der Hund hat nicht mehr gekeucht. Dann haben wir canicross angefangen und hatten richtig viel Spaß zusammen. Endlich war der Fokus weg vom nervigen Ziehen und den entsprechenden negativen Gedanken dazu.

    Lustigerweise, und ich weiss das ist eigentlich nicht zu erwarten, hat sie dann bei der Umstellung zurück auf Geschirr und Halsband nicht mehr so gezogen :flushed_face:

    Ich war dann endlich wieder so entspannt, dass ich mit ihr an der Leinenführigkeit arbeiten konnte und wenn es zu viel wurde habe ich Zuggeschirr und Hüftgurt angezogen und mich entspannt.

    Irgendwann war sie dann soweit, dass sie ohne Zug so in meiner Nähe war, dass ich auch bei Fuß trainieren konnte. Nie, nie hätte ich damals gedacht, dass ich einen Hund haben würde, der an der lockeren Leine neben mir läuft :ka:

    Keine Ahnung, ob das für dich eine Option wäre, um etwas Entspannung in eure Spaziergänge zu bringen?!

    Neala Ja, Großhund (noch, ich denke der Kleine wird sie überholen :beaming_face_with_smiling_eyes:) ist bald 9 Jahre alt und seit 7 Jahren bei uns. Sobald der Name vom Kleinhund feststeht werden sie ordentlich betitelt :winking_face:

    Ist Onni nicht euer Favoritenname? :pfeif:

    Na ich bin gespannt, was es wird- die Kinder haben sicher gute Vorschläge (oder nicht :hust: war mit meinem Junior auch so).

    Unser Jüngster hat ihn gestern schon umbenannt und Züchterfamilie war begeistert :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nach einer Nacht drüber schlafen wird es tatsächlich der Name werden: Olli gerufen, offiziell Oliver (der Friedliche).

    Ich finds gut, egal ob er nach der zarten Mama oder dem großen Papa kommt, oder ein Mittelding wird..... Der Name passt zu allem :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Um welchen geht es denn?

    Das interessiert mich auch :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Wir haben es tatsächlich getan :ugly:

    Man kann es tatsächlich nicht anders sagen: es hat einfach gepasst.

    Großhund und Kleinhund haben sich als erstes begrüßt, völlig unspektakulär und ruhig und sind dann ab und an schnüffelnd ihrer Wege gegangen. Ok, die Große war furchtbar aufgeregt, lange Fahrt und dann hat es überall so gut gerochen :hundeleine04:

    Meinen Mann hat der Kleine als erstes begrüßt, da war es um ihn geschehen. Klein-Kind war noch total groggy und erstmal nölig und nicht aufnahmefähig und ich dadurch auch nicht. Ich habe also versucht das alles zu beobachten. Er ist dann aber aufgetaut und mit dem Kleinen über die Wiese gesüßt. Da war es dann um ihn geschehen. Groß-Kind hat den Kleinen dann mit Leckerlis bestochen und sie haben sich beschnuppert, da war das Eis auch gebrochen. Ab da konnte ich eh nichts mehr sagen xD

    Um mich war es dann drin geschehen, als er ziemlich zum Ende zu mir kam und mich mit seinen Knopfaugen ganz tief angeschaut hat. Das war echt ein krasser Moment :cuinlove:

    Joah, also haben wir Nägel mit Köpfen gemacht, Vertrag unterschrieben und Abholdatum vereinbart :face_screaming_in_fear:

    Also es wird ein Halbbruder von Lani und Lucifer.... Wenn ich es richtig im Kopf habe ist er auch mit Ethan verwandt, oder zumindest von der gleichen Züchterin?!

    Sodele und hier ein Bild von unserem :dizzy_face: Hund:

    https://ibb.co/z7z9bKZ

    StellaBond007 Ganz viel Spaß beim Kennenlernen eures neuen Familienmitglieds ❣️

    Bordell collie-Mix :rolling_on_the_floor_laughing:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zwei…ent=app_android

    Werden nur 35-45 cm groß...... Ja genau :ugly:

    Aber gut, was weiß ich schon von Bordell-Malis :hilfe: