Beiträge von Panini13

    Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Hundekind :smiling_face_with_hearts:

    Das tönt ja erstmal total schön 🍀

    Hier sind ja einige, wenn ich das richtig im Kopf habe, die ihre Hunde angeleint am Pferd mitnehmen. Die können dir bestimmt Tipps dazu geben.

    Unsere Hündin läuft zu 99% frei, deswegen kann ich nicht so viel dazu beitragen.

    LG
    Sacco

    Achso nein, es geht um unseren Neuzugang, der in zwei Wochen einzieht. Olli wird dann hoffentlich irgendwann ohne Leine mitlaufen können :upside_down_face:

    Aber ja, vermutlich muss ich dann mal sehen welche Kommandos, die wir sonst nicht so brauchen, Sinn machen.

    Ich habe damals als Studentin meinen 3l- Lupo auch mit Sonnenblumen Öl betankt..... Mit einer Stiege kam man da schon ein Stück und das Auto hat überlebt :see_no_evil_monkey:

    Aber ja, ich schäme mich heute dafür :lepra:

    Hier hat das Gehamstere scheinbar zum Glück nicht wieder angefangen.... Boah, wehe. Da wir prinzipiell nicht hamstern, hatten wir vor zwei Jahren echt einmal Probleme. Zum Glück gab's da diese netten Spenden-Rollen.... Bei 5 Personen im Haushalt war das echt kein Spaß :rotekarte:

    Mittlerweile habe ich unseren Waschlappen Bestand erhöht :applaus:

    Ich habe keinen passenderen Thread gefunden..... Vllt passt das Thema ja aber hier ganz gut rein?!


    Gibt es Interesse an Austausch von Familien mit Kindern und Hund(en)?

    Wir sind in unserem Freundeskreis die Einzigen mit mehreren Kindern und vielen Tieren. In der Regel stoßen wir nur auf Unverständnis oder Bewunderung, dass wir alles unter einen Hut bringen.

    Austausch, im Sinne von Organisation/Management, tollen, aber auch schwierigen Momenten habe ich nicht.... Hätte ich aber gerne :smiling_face:

    Evtl. ergibt sich ja auch eine Sammlung an Ausflugstipps oder tollen Urlaubszielen?!

    Interessieren würde mich auch was eure Kids mit den Hunden so machen, vllt ist da ja auch die eine oder andere Idee dabei, auf die man noch nicht gekommen ist.

    Dann fange ich mal an:

    Wir haben drei Kinder Vorschulalter bis Pubertät, zwei Katzen, (in zwei Wochen) zwei Hunde, ein Pferd, vier Hühner und Fische.

    Arbeitsverteilung ist wie folgt: Hunde werden, ausser vom jüngsten Kind von allen versorgt. Morgens gehe ich bevor die Kinder aufstehen Gassi (zukünftig kommt die Große morgens mit). Fütterung für die tierische Meute übernimmt mein Mann nach dem Frühstück, die Kinder versorge ich/versorgen sich selbst.

    Nach der Arbeit gehen der Jüngste, die Große und ich Gassi, oder sofern Hund mit zum Pferd kommt, irgendein Ausflug ansteht, oder Action im Garten, nur eine kleine Löserunde.

    Nachmittags ist dann Pferd angesagt, einen Tag habe ich eine RB, einen Tag macht meine Große, die restlichen Tage übernehme ich.

    Abends wieder Meutenfütterung durch meinen Mann, Kaklos saubermachen mein Part. Aquarium versorgt mein Mann, da streu ich nur mal Futter rein :see_no_evil_monkey:

    Zukünftig muss ich die Jugendstunde der Großen mit dem Junghund noch unterbringen. Aber da zähle ich auf meinen Mann...... :face_with_tears_of_joy:

    Die Kinder gehen alle noch einem Sport nach. Die Großen mittlerweile zum Glück alleine. Bis vor zwei Jahren habe ich den Hund aber immer mitgenommen und bin dann dort Gassi gegangen. Wir wohnen ländlich, daher war das hier möglich.

    Ich bin sehr froh, dass das es sich mit den Hobbies der Kids immer gut ausging, aber da hätte ich ansonsten einen Knackpunkt mit der Beschäftigung der Hunde gesehen. Oftmals lohnt sich ja ein hinfahren, heimfahren und wieder abholen nicht.

    Ausflüge planen wir so, dass dort Hunde erlaubt sind.....es gibt einige Tierparks (nicht Zoos) in denen das geht. Vorausgesetzt natürlich der Hund weiss sich zu benehmen 😉

    Toll sind auch Walderlebnispfade, Burgen, im Sommer Badeseen etc.

    Schwimmbad, Kino, Museen sind halt immer doof, kommen entsprechend so oft nicht vor. Da gucken wir dann, dass die Hunde davor eine große Runde gemacht haben.

    Was hier definitiv zu kurz kommt ist der Haushalt :hear_no_evil_monkey: :speak_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey:

    Also nein, es ist hier kein Messihaushalt, aber es könnte sicher öfter gesaugt werden und es gibt so fiese kleine Stapel auf der Anrichte, die öfter verträumt werden müssten. Seid kein Krabbelkind mehr da ist wird auch nicht mehr so oft gewischt :face_with_rolling_eyes:

    Aber irgendwie bin ich (noch?) zu stolz oder blöd eine Putzhilfe zu engagieren :thinking_face:

    Ja und Paarzeit..... Hm, aktuell nicht vorhanden. Das liegt aber in erster Linie am Jüngsten. Die Erfahrung zeigt, dass das mit den Jahren besser wird :sweet:

    Aber daran müssen wir auch arbeiten.

    Achso, Urlaube: Ferienhäuser. Immer ländlich gelegen und freistehend mit schönen Ausflugzielen. Mittlerweile gibt es auch einige Jugendherbergen, in denen Hunde erlaubt sind :bindafür:

    Haben wir aber noch nicht ausprobiert. Wir machen aber tatsächlich öfter Kurztrips in Jugendherbergen, wo dann einer daheim bleibt und die Tiere versorgt und der andere was mit den Kindern unternimmt.

    Editha fügt noch an, dass schulische Förderung auserhäusisch stattfindet, das entzerrt ungemein und schont ohnehin die Nerven der kleinen und großen Menschen!


    Und ihr so? :ugly:

    Also unsere TS-Hündin hatte sehr wohl Probleme mit Leckerli und auch dem normalen Trofu. Sie hatte aber auch ganz klassisch Giardien und da kam wirklich alles vorne und hinten raus. Gab dann erstmal Reis und Magerquark. Das ging gut. An Leckerli oder Knabbereien wie Pansen, Haut, Ohren etc war nicht zu denken die ersten Monate! (manche Sachen sogar jahrelang).

    Was dann gut ging war allerbilligstes Hufu mit Getreide :zipper_mouth_face: Mittlerweile sind wir bei Platinum angekommen, aber das hat wirklich jahrelange Umstellung inkl. Rückschlägen gebraucht.

    Also ruhig ein bisschen im Hinterkopf haben, dass das Trofu/die Leckerli nicht vertragen werden könnten.


    Bei uns so...... Noch 14 Tage :laola: