Wir haben gestern doch tatsächlich herausgefunden warum sie bei Besuch völlig ausrastet und die Tipps vom Trainer nicht helfen -> es ist die Klingel. Gut das wir da den Ton ändern können, das wird jetzt gemacht und dann wird trainiert das Besuch nichts schlimmes ist.
Ich befürchte, dass ein Hund sich schnell an einen neuen Klingelton gewöhnt. Und würde Eure Nachbarin noch 1-2x klopfen, wäre ihre Reaktion wahrscheinlich auch wieder extremer. Manchmal reicht eine einzige Abfolge von Ereignissen und sie haben es verknüpft. Bei uns war es letztes Jahr das "Hallo!", das Nachbarn manchmal über den Zaun gerufen haben. Totaleskalation!
Und das ging leider sehr schnell, dass sie wussten, dass "Hallo!" bedeutet, dass jemand kommt.
Unser Ersthund ist leider ein schwieriger Kandidat, wenn es um Besuch und Klingeln geht. Er ist dann total aus dem Häuschen und null ansprechbar (gewesen).
Wir haben es mit mehrfachem Klingeln, OHNE dass jemand kommt, erst mal entschärft und ihm beigebracht, dass er, wenn es klingelt, ins Körbchen gehen muss.
Es hat einige Wochen gedauert, aber sein Verhalten war eben schon sehr gefestigt (er ist 11 Jahre). Aber jetzt geht es. Mittlerweile bedeutet die Klingel wieder, dass Besuch kommt, aber eben auch, dass er ins Körbchen gehen muss.
Den Junghund nehme ich dann zugegebenermaßen auf den Arm, weil er fremde Menschen anfangs gruselig findet.
So haben wir es gut geregelt, dass sie bei Besuch nicht mehr ausrasten.