Beiträge von Ben_auch_mal_hier

    Huhu,

    also heute war ich mit Junior zum Schnuppern beim BH-Kurs. Er ist ja jetzt genau ein Jahr und hat somit das Mindestalter.

    Ich war angenehm überrascht vom Kurs! Kleine Gruppe, jeder übt auf seinem Niveau. Das taugt mir mehr als so reine "Gruppenarbeit".

    Junior war aufgrund seiner OP vor knapp zwei Wochen "etwas" drüber, weil er ja seitdem den blöden Trichter trägt (außer seit gestern draußen).

    D.h.: Trichter ab - Party beginnt.

    Drinnen kann er wegen des Teils kaum was machen und liegt nur rum.

    Sprich: Wir haben uns jetzt nicht gerade über eine hervorragende Leistung hervorgetan :see_no_evil_monkey:

    Ich trainiere mit meinen beiden Hunden sehr viel, allerdings bislang eher alltagstaugliche Dinge wie gutes Benehmen, wenn ein Jogger vorbei läuft, Schleppleinentraining / Freilauf, etc.

    Nun ja, immerhin hat er keine Töne von sich gegeben, sondern einfach "nur" ständig wild irgendwelche Eicheln gesucht oder buddeln wollen. Es war nach den vielen Tierarztbesuchen und der OP wahrscheinlich zu früh.

    Dennoch hat es mir super gefallen, und nach 10 Minuten konnte ich dann endlich halbwegs zu ihm durchdringen.

    Jetzt heißt es Hausaufgaben machen bis zum nächsten Mal.

    Ich werde mit ihm Signale für "Trainingsanfang" und "Trainingspause" etablieren sowie den Fokus auf mich mal wieder stärken. Der ist irgendwie heute verloren gegangen.

    Aber man wächst an seinen Herausforderungen ;-)

    Ich würde an Deiner Stelle echt mal Ulmenrindensud probieren.

    Bin selbst überhaupt kein Fan von irgendwelchen Tröpfchen und Hausmittelchen, aber das hat mir sogar der TA dringend empfohlen (der ja auch was hätte verkaufen können).

    Es kostet nicht viel und schadet sicherlich nicht.

    Natürlich ersetzt das keine echte Diagnose oder ggf. notwendige medizinische Behandlung, aber es kann schon mal etwas abfangen, falls es am Magen liegt.

    Übrigens hatten beide TÄ, bei denen ich war, diese Schonkost in Dosen auch zum dort kaufen. Der eine hatte RC, der andere Vet Concept.

    Zumindest Vet Concept kannst Du selbst nicht einfach so bestellen, dafür brauchst Du eine Art "Rezept" vom TA.

    Unser Hund hat RC gehasst und Vet Concept gerne gefressen, fast lieber als das selbstgekochte Zeug.

    Im Radius von 15 m hört das Hundi so gut. Aber 30m waren zu viel. Selber Schuld :see_no_evil_monkey:

    Das habe ich damals mit dem Ersthund und einer entsprechend langen Schlepp so geübt (und dann ohne Schlepp), dass er max. 10m weg geht. Die darf er bis heute nicht überschreiten, außer, klar, wenn er auf der Wiese rennen darf etc.

    Mit Junior mache ich es ebenso, nur halt derzeit noch mit schleifender Schlepp.

    Es war anfangs anstrengend für uns alle, weil ich die Hunde jedes Mal kurz vor den 10m abbremsen mussten, aber sie haben das irgendwann verstanden und bleiben i.d.R. selbst schon stehen, schauen sich um und warten.

    Die 10m habe ich deswegen gewählt, weil ein Hund ja meist ca. 3 Sekunden zögert, bevor er wohin rennt. Und in dieser Zeit bin ich dann bei ihm und kann ihn zur Not sichern. So fühle ich mich echt wohl. Selbst wenn wir mal ein Tier sehen (der Senior hat einen Jagdtrieb), dann reicht es.

    Und parallel dazu übt man eben die Ansprechbarkeit und das an Hunden Vorbeigehen mit schrumpfendem Abstand.

    Und bleibt dein Hund dann sitzen, wenn du die Dose in der Hand hast und der Besucher kommt rein?

    Ich könnte es mal ausprobieren und das antrainieren. Ich kann mir vorstellen, dass sie, sobald sie das Leckerlie aus der Dose hat, wieder losspurtet :thinking_face:

    Wir sind noch dabei das aufzubauen. Status derzeit: Ich mache es, wenn ein Familienmitglied heimkommt.

    Früher hat v.a. der Senior dann sogar gebellt vor Aufregung, ist rumgesprungen, hoch gesprungen.

    Seit ich die Dose nutze, beachtet er den "Reinkömmling" nicht mal.

    Manchmal steht er zwar wieder auf, aber er schaut nur auf die Dose. Wenn er sich dann noch mal setzt, bekommt er noch mal was.

    So nach drei Leckerli lege ich die Dose weg und er hat darüber die Aufregung vergessen.

    Man muss aber dazu sagen, dass er ein äußerst verfressenes Exemplar ist. Er würde für Futter fast alles machen.

    Allerdings macht Junior, der nicht verfressen ist, ebenfalls mit und schaut gar nicht, wer da gerade reinkommt.

    Er ist aber zum Glück generell nicht so aufgeregt, wenn jemand kommt.

    Hast du schon mal versucht, ihr der Situation irgendein Kommando abzufragen?

    Ich mach(t)e das immer, wenn Junior meinte, er müsste jetzt irgendeinen Quatsch machen. Hat er nach der Ausführung des Kommandos dann meist vergessen.

    Du könntest ja z.B. von Platz in Sitz üben (falls sie es noch nicht kann) und dann in der Situation, in der sie sich hinlegt, mal ausprobieren. Dann belohnen und schnell weiter gehen.

    Oder irgendein anderes Kommando machen lassen, das sie gut beherrscht.

    Andererseits scheint sie sich ja eventuell nicht wohl zu fühlen, wenn das v.a. bei Regen oder ungewöhnlichen Zeiten auftritt. Zeigt sie denn da auch andere Stresssymptome? Ohren anlegen, Hecheln, Stressgesicht etc.?

    Ben_auch_mal_hier

    Oh man, das freut mich so zu lesen für euch! Endlich Lebensqualität für den kleinen Mann und weniger Sorgen für euch .

    :applaus: :hurra: O

    Vielen lieben Dank!

    Ja, wir sind auch erleichtert, dass die Sorgen offensichtlich vorbei sind.

    Doof ist halt momentan noch dieser riesige Leckschutz, den er tragen muss, und mit dem er sich kaum bewegen kann. Das schränkt alles ein und draußen bekommt er teilweise Zoomies, weil die Energie einfach raus muss. Das nervt aktuell noch etwas, aber wird sicherlich auch vorbei gehen, wenn das Ding ab ist.

    Bei uns in der Hundeschule wir die "Sitz-Dose" empfohlen. Das ist eine kleine Dose mit Leckerli, die im Eingangsbereich steht. Ziel ist, dass der Hund sich setzt, wenn jemand die Dose in die Hand nimmt. Dann bekommt er ein Leckerli aus der Dose.

    Man baut es erst ohne Besuch und Aufregung auf. Man nimmt die Dose sichtbar für den Hund und wartet. I.d.R. sind Hunde interessiert und setzen sich irgendwann, dann lobt man sofort, öffnet sie und belohnt. Das macht man einige Male, i.d.R. wird ein Hund sich dann setzen, sobald man die Dose in die Hand nimmt.

    Unser einer Hund ist bei Besuch auch immer sehr aufgeregt. Aber wenn man das mit der Box macht, kommt er schneller runter.

    Bei ihm klappt es auch ganz gut, ihm ein Quietschie zu geben, wenn es klingelt. Er reagiert sich dann daran ab. Das Geräusch nervt zwar, aber nicht so sehr wie ein Hund, der total abdreht und den Besuch anspringt.

    ich würde es echt mal mit einem Mantel versuchen.

    Bringt Dir natürlich heute / morgen nichts. Aber wenn Du einen bestellst und sich das Problem in Luft auflöst, war es den Versuch wert.

    Meines Wissens sind Windhunde auch recht empfindlich bei Regen und Kälte, oder?

    Mein kleiner Pudel fängt leider ab 13 Grad abwärts schon zu zittern an, er geht echt nur gut mit, wenn er was an hat. Ist halt so, er macht es ja nicht, um mich zu ärgern, sondern weil er sich echt sichtbar unwohl fühlt.

    Das können Halter "normaler" Hunde immer nicht verstehen und halten es für einen Spleen, dass er oft angezogen ist.

    Vielleicht würde es auch etwas bringen, an ihrer ersten Lösestelle irgendwas Tolles zu machen, nachdem sie sich gelöst hat. Also natürlich erst mal nur, wenn sie freiwillig mit dorthin gekommen ist. Vielleicht verknüpft sie das damit?