Was wäre denn aus deiner Sicht "dem Alter angepasst" bei einem 10 1/2 Monate alten Hunde? Dinge mit Bewegung machen ihm Spaß, aber ich kann mir z. B. nicht vorstellen, wie der Hund eine Anbindesituation meistern soll. Ist das alterstypisch auch nicht zu erwarten bzw. zu früh, oder wäre das etwas, was man in diesem Alter schon üben müsste?
Ich denke, bei der Anbindesituation spielen Charakter, Alter, Situation und Trainingsstand eine Rolle.
An manchen Stellschrauben kann man drehen, an anderen nicht. Aber unterm Strich ist das vermutlich hinzubekommen.
Mein Senior ist sehr nervös, es war undenkbar, dass er irgendwo liegen bleibt, wenn ich weg gehe. Aber wir haben das kleinschrittig geübt, und jetzt mit 10 Jahren hat er das echt gelernt. Leine wird fallen gelassen, er macht sitz und bleibt.
Mein Junior hingegen hatte in keinem Alter ein wirkliches Thema damit. Selbst als 4 Monate alter Welpe konnte ich ihn ihm Café anbinden und aufs Klo gehen. Er saß dann da einfach und wartete. Er ist einfach so, das habe ich nie geübt. Aber kann sich natürlich aufgrund der Pubertät auch schnell ändern...
Dafür hat er ein Thema damit, wenn jemand nah an ihm vorbei geht.