Ja da ist viel Luft nach oben. Wir haben damit eigentlich erst gerade begonnen.
Also ich merke bei beiden Hunden (Senior = früherer Leinenpöbler und Junghund = Pubertier, das halt noch nicht alles kann), dass es mit der lockeren Leine ist wie mit allen anderen Dingen: Es wird besser, wenn man es wirklich bei Null, also in reiz"loser" Umgebung anfängt und dann langsam steigert.
Mit beiden mache ich es jetzt über das Leinenende-Signal, also "Ende!" heißt, sie müssen langsamer machen, die Leine darf sich nicht spannen. Sie können auch stehen bleiben und warten, wenn es z.B. die Schleppleine ist. Egal, Hauptsache sie rennen nicht rein.
Ich fand das Kommando bzw. Signal immer doof, als ich aber in der Hundeschule eine Teilnehmerin beobachtet habe, deren Hund das total super gemacht hat, habe ich das eingeübt, und es ist bis jetzt echt das, was am besten klappt, und das bei langen und kurzen Leinen.
Ich habe es jetzt schon ein paarmal geschafft, dass mein Junior hinter einem anderen Hund oder anderweitigem stärkeren Reiz gelaufen ist und sich mit dem Leinenende-Signal echt gut beherrschen konnte. Ich habe das natürlich auch immer sofort gemarkert und belohnt (in reizarmer Umgebung lobe ich meist nur noch bzw. belohne nur ab und zu mal).
Bei meinem Senior ist wirklich die kurze Leine das Mittel der Wahl bei Hundebegegnungen, auch wenn - verständlicherweise - immer gesagt wird, dass das die Anspannung erhöht. Bei ihm ist es definitiv nicht so. Und ich halte die Leine ja nicht so kurz, dass er stranguliert wird (er ist eh immer am Geschirr), sondern dass er einfach nicht nach vorne geht. Aus dieser eingeschränkten Situation heraus hat er dann auf einmal begonnen, am Rand zu schnüffeln, wenn uns ein Hund entgegen kam, oder er hat mich angeschaut. Das ist ein sehr gutes Zeichen und das hat er früher definitiv nie gemacht, sondern ging pöbelnd nach vorne und war im Tunnel für lange Zeit.
Bei ihm bin ich mir sehr sicher, dass diese Begrenzung ihm Sicherheit gibt.
So unterschiedlich sind Hunde eben.
Parallel dazu arbeite ich mit ihm auch am "Ende"-Signal, damit er irgendwann keine "gekürzte" Leine mehr braucht.