ich brauchte gestern mal eine auszeit von tamilo und zeit mal ganz allein mit änni8die mus steckt so zurück durch den milli,da war das wirklich mal nötig)
hab den milli bei meinem mann zuhause gelassen udn bin mit änni weggefahren.... der kleine wäre fast übers tor gegangen,mein mann mußte ihn festhalten.
da mein mann draussen zu tun hatte ,war tamilo bei ihm draussen,vorsichthalber bekam er sein halsband mit telfonnummer um.
als ich nach über 2 std zurück kam stand er am tor... mein mann meinte,dort habe er die ganze zeit gesessen,war da nicht weg zu bewegen.
das macht mich grad ein bischen ratslos.... einerseits sollte ich mich ja freuen das er mich vermißt hat..... anderseits macht es das trennungsthema nicht grad einfacher.
ich hab mir nun vorgenommen das öfter zu machen,einmal um auch mal vom pubertierenden jungspund abschalten zu können und dann weil änni die gemeinsame und vor allem ruhige "alleine" zeit mit mir auch genießt....... mal kein brüllender tamilo im auto,der es einfach nicht hin bekommt das man auch mal alleine warten muß.
mit beiden zusammen laufen klappt garnicht.... das müssen wir laut trainer in kleinen schritten üben... was wir auch machen...........nur,leider ist uns jedesmal beim training ein frei laufender hund reingelaufen.... der dann entweder nicht abrufbar war oder man hatte garkeine leine mit.
da meine beide auf wild reagieren gehen solche trainingseinheiten immer nur dort wo uns eben kein wild vor die füße springt.
wir bleiben dran... irgend wann klappt da schon,da bin ich zuversichtlich.
lg
Alles anzeigen
Ich habe ja auch zwei (10 Jahre und 14 Monate alt).
Da das mit dem gemeinsam Rausgehen auch nicht von Anfang an geklappt hat, musste der Kleine ziemlich schnell auch mal ganz alleine bleiben. Das war gut so! Also dieses Trennungsthema hatte er nur mal kurz, als er einen Hormonschub hatte. Da hat er furchtbar geheult, wenn ich mit dem Senior raus bin. Ansonsten bleibt er super auch ganz alleine, und ich bin froh, dass wir gezwungen wurden, das einfach zu machen.
Zum Thema "mit beiden Gassi gehen": Ich glaube, das ist/war DAS Thema bei uns. Irgendwie hatte ich damals gedacht, man nimmt einfach zwei Hunde, zwei Leinen und marschiert los. Pustekuchen. Die ersten Monate waren der Horror, weil ich entweder stressige Spaziergänge mit beiden hatte (wir haben hier auch lauter freilaufende Tutnixe) oder aber 6-7x am Tag (getrennt) raus musste.
Aber es ist ja auch kein Wunder, dass es schwierig ist, weil:
* Beide müssen - jeder erst mal alleine - sehr gut leinenführig sein.
* Dann muss es auch noch zusammen klappen, was nicht automatisch funktioniert, wenn es einzeln funktioniert.
* Die Dynamik ist eine ganz andere. Meine sind z.B. viel schneller aufgeregt, wenn der andere dabei ist.
* Manchmal haben die Hunde unterschiedliche Strategien, z.B. bei Hundebegegnungen. Mein Senior läuft am liebsten schnell vorbei, der Junghund lieber langsam. Doof.
* Im Freilauf mit zwei Hunden mit mittlerem Jagdtrieb muss man auch schauen, wie man das macht.
Mittlerweile hat es sich so eingegroovt:
* Morgens fahre ich mit ihnen wohin, wo es keine freilaufenden Tutnixe gibt. Meist habe ich einen im Freilauf, den anderen an der schleifenden Schlepp. Der Freilauf klappt in beiden Fällen gut, aber ich habe lieber noch die Sicherheit, dass zumindest einer an der Schlepp ist, oder auch mal beide. Das ist sehr entspannend für uns alle drei, weil einfach kein "Verkehr" ist.
* Nachmittags gehe ich hier bei uns getrennt und übe (automatisch...) viele Hundebegegnungen. Mit dem Pubertier übe ich da manchmal auch noch mal gezielt die Leinenführigkeit für ein paar Minuten.
* Abends ist hier zum Glück dann nichts mehr los, da kann ich dann mit beiden zum Lösen an den Führleinen raus.
Du bist also nicht alleine. Erst gestern hat mir eine Nachbarin erzählt, die auch zwei Hunde hat (alte Dame plus Junghund), dass an ein Rausgehen mit beiden zusammen noch nicht zu denken ist. Und sie hat 30 Jahre Hundeerfahrungen, immer mit zwei Hunden.
Bei mir ist das Hauptproblem, dass mein Ersthund grundsätzlich sehr nervös ist. Wäre er ein gechillter Senior, gäbe es vermutlich mittlerweile keine großen Probleme mehr.