Beiträge von Else

    Ohje - Das passt zu der Mär vom gesunden Menschenverstand (mit dem man leider nicht rechnen kann, was führen wir da manchmal für Diskussionen mit unseren Kunden "Aber das sind doch alles Erwachsene...":lepra: Einfach nein, gibt es leider nicht, zumindest nicht flächendeckend und immer :') )

    Sagt mal, habt ihr eigentlich extra Zusatz-Arbeitsverträge für das Arbeiten im Homeoffice? Und sind das Vereinbarungen für „mobiles Arbeiten“ oder „HomeOffice“? Mein neuer AG ist so ein sehr korrekter und will das zusätzlich vertraglich vereinbaren und auch als „mobiles Arbeiten“ deklarieren, damit es keinen Ärger mit der Berufsgenossenschaft gibt, sofern mein Arbeitsplatz nicht „Arbeitsplatzkonform“ ist und damit ich keine Kontrolle befürchten muss….also in Coronazeiten hat das ja auch niemanden geschert….mich würde interessieren wie das andere handhaben.

    Aber insgesamt passt ihm das gar nicht mit dem HO….bin echt gespannt wie das nach der Einarbeitung läuft. Mehr als einen Tag in der Woche werde ich wohl nicht daheim bleiben dürfen.

    Aber irgendwie schon witzig wie man innerlich da schon so drauf besteht. Früher hat quasi fast niemand HO gemacht. :grinning_squinting_face:

    Huhu,

    also, äh, ich vermute wovor dein Arbeitgeber Sorge hat ist die berühmt berüchtigte Telearbeit, bei Telearbeit gelten nämlich die kompletten Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung. Das Ding ist, "Homeoffice" ist nicht gleich Telearbeit, sondern eine Unterform vom mobilen Arbeiten (Mobiles Arbeiten kann ja auch im Café, Zug oder sonstwo sein, Homeoffice ist nur die Form des mobilen Arbeitens die Zuhause stattfindet).

    Nach aktueller Meinung der BGen ist nun alles was über "sporadisch" und unregelmäßig hinausgeht Telearbeit, also 3 Tage die Woche immer Mo/Die/Mi und steht im Vertrag ist eigentlich Telearbeit : D Ist insofern eine Grauzone weil nirgendwo genau steht "ab x Tagen...".

    Das blöde daran ist eigentlich, dass auch richtige Telearbeit nicht "schlimm": ist wie alle es irgendwie immernoch im Kopf haben. Ja ich muss die Ausstattung regeln aber ich muss nicht zwingend Zuhause beim AN vorbeikommen zur Begehung, da gibt es andere legitime Lösungen.

    Aber, ist schwer aus den Köpfen zu kriegen, ich hab es meinen Ansprechpartnern z.T mehrmals erläutert und zugeschickt, und beim nächsten Termin "wir haben natürlich kein Homeoffice", waah :ugly: Das zur Theorie : D

    Also, in der Praxis, Betriebsvereinbarungen zum Mobilen Arbeiten sind das was ich meistens vorfinde und da das Arbeitsschutzgesetz auch im mobilen Arbeiten gilt ist es schon gut dass da eine Regelung besteht...für dich wäre es ja an sich auch vorteilhaft wenn es im Vertrag stünde weil du dann drauf bestehen kannst - ich drücke auf jeden Fall die Daumen dass es klappt mit deinem : )

    Und jetzt war ich nicht besonders hilfreich, tut mir leid :ops: wir haben keine gesonderte Vereinbarung zu unserem Homeoffice/Mobilen Arbeiten, sind aber vorher auch schon viel beim Kunden mobil gewesen, zu Corona ist es eher normaler geworden dass man z.B. vor/nach dem Kunden nicht zwingend ins Büro kommt :tropf:

    Huhu :) unsere Cleo ist auch wie einige schreiben aus Rumänien und auch ganz "anders" im Typ bzw im Freude zeigen als die klassische Vorstellung vom schwanzwedelnden Hund der sich mit dem ganzen Körper freut usw : )

    War auch ein Lernprozess bei uns weil man sich immer Gedanken macht, ist sie glücklich, sind wir das richtige Zuhause, hat sie Freude (jetzt denkt sie wieder über ihr Leben nach war so der Spruch wenn sie für uns traurig und nachdenklich ausschauend dalag oder jetzt manchmal noch liegt).

    Wenn sie gestreichelt werden wollte hat sie uns angestarrt, inzwischen weiß sie dass sie es uns auch mit der Pfote zeigen kann und pfötelt begeistert/ mit sehr viel Elan. Körpersprache und Mimik bei ihr aber auch sehr ruhig dabei, aber ein seeehr durchdringender Blick (und empört kann man auch gut gucken wenn wir aufhören zu streicheln : D ).

    Was haben wir uns über jedes kleine Schwanzwedeln gefreut, aber wie sie draußen ihre Freude am stärksten gezeigt hat? Im dem sie freudestrahlend eine kleine Strecke losgaloppiert ist, insbesondere wenn Herrchen und ich zusammen mit ihr Gassi sind oder eine Hundefreund dabei war - kein Schwanzwedeln oder ausufernde Mimik oder so dabei, aber trotzdem eine wahnsinnige Freude die sie einfach ausgestrahlt hat die über das Laufen rausmusste (schnief, ich bin gerade nah am Wasser gebaut).

    Also was ich damit sagen will ich bin mir sicher du lernst sie noch zu lesen, wie sie Freude zeigt und was sie möchte, 5 Monate sind würde ich behaupten noch gar nicht so lange, ihr schafft das :nicken:

    Und dann gibt es ja auch wirklich Hunde wie beim Menschen die vom Wesen her reservierter sind, wobei ich denke gerade weil sie bei dir so ruhig ist, ist das wirklich ein gutes Zeichen. Auch wenn ich dich da denke ich sehr gut verstehen kann, gerade wenn man sieht wie sie bei anderen ist, nur wie die anderen sagen muss es nichts Gutes sein - was sagt denn deine Trainerin dazu? : )

    Spielzeug kann sie übrigens üüüberhaupt nichts mit anfangen, außer man findet Leckerlies darin, dann wurde sogar so ein Ball zum Anstupsen interessant wenn was rauskullert :D

    Unser kleiner Eumel ist ganz anders also Cleo, aber so richtig aufdrehen beim Begrüßen macht er wenn man ihn lässt auch primär beim Besuch: D

    Edit: achja, was bei Cleo gut ankam, Leckerchen zeigen - im Sinne von guck mal da, da ist noch eins (muss ja nicht draußen sein, das wollten wir wegen "Fremdfunden" oder ausgelegtem Zeug vermeiden :/ ).

    Huhu. Wir liegen in Höxter im Krankenhaus. Sie hatte um 16.30 Uhr beim Arzt einen Blutzucker von 557.. Ihr geht es aber die ganze Zeit gut dabei.

    Sie hängt jetzt an der Infusion und bekommt erstmal Insulin i.v. damit der BZ runter geht.

    Was genau dabei raus kommt werden wir sehen..

    Heute wird die ganze Nacht stündlich BZ gemessen und eine Blutgasanalyse glaube ich gemacht 😩 das wird eine seeeeehr lange Nacht 😢

    Wir sind schon fix und fertig!

    Gut dass ihr messen wart :face_screaming_in_fear:

    Alle Daumen sind weiter ganz doll gedrückt!