Beiträge von verruecktsein

    Oh je, das Bein von Stella sieht wirklich fies aus. Schmerzt schon richtig beim Hinsehen und das obwohl ich bei Balin ohne Orthese auch schon fies verbogenes Bein sehe.

    Das es bei euch mit Orthese so gar nicht funktioniert hat ist wirklich sehr schade und dann nochmal soviel Pech zu haben das auch alles andere nicht geholfen hat....sowas ist echt bitter ! :(

    Ob das Versteifen dann alles geholfen hätte, vielleicht schon, aber ich hätte wohl auch gezögert und mich für den anderen Weg entscheiden. Uns hat man damals in der Tierklinik (die das Versteifen vorgeschlagen haben) gesagt, dass man oft (regelmässig?) nachoperieren müsste und es nicht ganz komplikationsfrei ginge.

    Ich wünsch euch von Herzen das Stella noch ein paar gute Jahre mit Librella hat :smile:

    Ich kenne inzwischen einige. Ordentlich Jagdtrieb, unverträglich mit Artgenosse und einer sogar mit fremden Menschen eher mit Vorsicht zu genießen.

    Ansonsten aktiv und passend, aber ich würde keinen haben wollen.

    Ich muss mich selber korrigieren, ich seh gerDe dass ich den Krohmfohrlände zitiert hab und eigentlich den Koiker meinte. :headbash:

    Zitate am Handy bearbeiten, I love it.

    Passt aber auch zum Kromfohrländer ganz gut :D

    Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht woher soviele ernsthaft jagende Kromfohrländer kennen. Ich war schon auf einigen Rassetreffen und Spaziergängen und hab auch Kontakt zu Einigen von Balins Geschwistern und Halbgeschwistern, keiner davon hat einen nicht lenkbaren Jagdtrieb. Die meisten reagieren stark auf Bewegungsreize und wenn man da nicht dran arbeitet fetzen die halt auch nem Reh, Hasen etc. hinterher. Aber mit nem richtigen Vollblutjäger hat das meiner Meinung nach nix zu tun, Ausnahme bestätigen aber sicher die Regel.

    Zum eigentlichen Thema zurück. Den Kromfohrländer seh ich hier nicht als Empfehlung. Zwischen dem Gedanken, das ein Labrador etwas zu begeistert von Menschen ist und der "Begeisterung" eines Kromfohrländers für Menschen außerhalb seiner Familie, besteht ein wirklich himmelweiter Unterschied :pfeif:

    Wir haben seit ein paar Tagen einen tractive. Beim Einrichten hat er erst etwas gezickt und kein GPS Signal gefunden, nun geht es aber.

    Der virtuelle Zaun ist für ein kleines Stadthaus mit winzigem Grundstück selbst in der kleinsten Einstellung noch viel zu groß, der umfasst noch 2-3 weitere Häuser + Gärten. Mich stört das aber nicht, ich nutze den Tracker nur als Absicherung unterwegs. Ich hoffe den Live-Modus muss ich nie testen !

    Mein Rumäne ist jetzt seit 2 Wochen da und macht hauptsächlich in den Garten und zeigt auch an wenn er raus muss. Was sehr hilft ist da mein Ersthund der aufgrund seinen Alters (und der damit verbundenen nicht mehr ganz zuverlässigem Verdauung) auch teilweise in der Garten macht.

    Bei den Spaziergänge macht er nicht immer, sind die Reize zu groß vergisst er es einfach. Wir leben halt auch in der Stadt, da bin ich ganz froh das es im Garten zumindest ruhig genug ist damit er dort machen kann, auch wenn ich das langfristig wieder abbauen will.

    Ich find die Idee den "Lieblingspipiteppich" rauszulegen super, das könnte helfen. Außerdem jedesmal direkt nachdem Füttern rausgehen. Am besten an der Leine und einfach ruhig an einer Stelle stehen bleiben.

    Wir wollen Ende Frühjahr für ca. 4 Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs sein.

    Am liebsten würde ich ja unsere für 2020 geplante Schottland Reise nachholen, fürchte aber das wird nichts. Was es alternativ wird ist noch komplett offen, mit im Rennen sind Albanien, Marokko, Finnland, Lettland oder Polen, vielleicht auch Spanien... Entscheiden wird sich das wohl erst wenn der Urlaub näher rückt und die Einreisebedigungen und die Lage in den jeweiligen Ländern klarer ist.

    Bist du eigentlich schon in Campingthread hier im Forum?

    Noch nicht, das muss ich wohl nachholen :smile:

    Wir wollen Ende Frühjahr für ca. 4 Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs sein.

    Am liebsten würde ich ja unsere für 2020 geplante Schottland Reise nachholen, fürchte aber das wird nichts. Was es alternativ wird ist noch komplett offen, mit im Rennen sind Albanien, Marokko, Finnland, Lettland oder Polen, vielleicht auch Spanien... Entscheiden wird sich das wohl erst wenn der Urlaub näher rückt und die Einreisebedigungen und die Lage in den jeweiligen Ländern klarer ist.

    Meine Eltern vermieten seit Jahren ein EFH in ländlicher Lage und bisher war jeder ihrer Mieter Hundebesitzer, die aktuelle Mieterin hat sogar noch zusätzlich zwei Hauskatzen.

    Bei einem ehemaligen Mieter gab es nach Auszug massive Schäden an Haus und Garten, teils auch von den zwei Hunden. Allerdings wäre es auch ohne die Hunde viel Renovierungsarbeit und Ärger gewesen, lag also definitiv am rücksichtslosen Mieter.

    Ansonsten war die Hundehaltung der Mieter durchweg entspannt. Es geht also auch anders !

    Seit 7 Jahren wurde hier nichts mehr geschrieben :shocked:

    Nun gut, hier bin ich mit neuem Account.

    Balin ist mittlerweile 12 Jahre alt und läuft nun seit knapp 10,5 Jahren mit Orthese.

    Die Entscheidung damals hat uns so viele gute Jahre geschenkt, viele Wanderungen möglich gemacht und dafür gesorgt das wir nie operieren und das Bein versteifen musste.

    Mittlerweile ist er altersbedingt nicht mehr ganz so schnell unterwegs, aber im gemütlicheren Tempo gehts noch sehr gut voran.

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ohne Fotos/Videos zu sehen, lässt sich die Situation nicht bewerten. Ich würde aber auch vorschlagen einen Orthopäden oder Physiotherapeuten aufzusuchen und das abzuklären.

    Bei schwereren Fällen von Durchtrittigkeit kämen auch Orthesen in Frage. Falls es mal soweit ist, kann ich dir Pfaff Tierorthopädie in Frankenthal empfehlen. Infos zu dem Thema gibt auf der Homepage: *klick*

    verruecktsein Rasseraten muss ich da leider passen, aber... er sieht ja irgendwie bisschen aus als wäre mein Jimmy geschrumpft und nur das Fell wäre geblieben :hust:

    Bisschen Schäferhund-Gesicht hat der Dino finde ich :tropf:

    Du hast völlig recht...Jimmy in zu heiß gewaschen xD

    Den Schäferhund seh ich persönlich da nicht, vielleicht auch wegen des Fells (ganz weich und flauschig)

    Ich weiß nicht wieso, aber ich tippe irgendwie drauf dass da irgendwann mal ein Cocker Spaniel rein gekommen ist.

    Pekingese find ich nicht abwegig.

    Könnt aber auch Langhaar Dackel sein.

    Und irgendwas Schäfiges.

    Insgesamt tipp ich auf reinrassiger Mischling xD

    Cocker Spaniel ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, aber die Fellfarbe könnet gut passen.

    Langhaardackel auch, gerade auch wegen der etwas zu kurzen x-Beine.

    Aber ja, das wird wohl ein reinrassiger Mischling sein mit einem langen Stammbaum voller Mischlinge :D