Beiträge von verruecktsein

    Weil ein Garten ja noch nicht genug Arbeit macht, hab ich letztes Jahr beschlossen noch bei einem Projekt unserer Stadt mitzumachen :D

    Man kann im Umweltamt eine kostenlose Blühpatenschaft für eine Brachfläche seiner Wahl übernehmen. Blühwiesensamen bekommt man gratis, außerdem kann man vergünstigt Staudenpakete in zwei kleinen Gärtnereien kaufen.

    Unsere Fläche ist gegenüber unserer Einfahrt, ca 3m lang, in einer Baumreihe mit alten Linden.

    Die Schufterei hat sich absolut gelohnt, aus unserem Küchenfenster seh ich oft Leute die stehen bleiben und lächend die Blumen anschauen :gut:

    2021 - Boden vorbereiten war das Schlimmste !

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2021 - frisch bepflanzt

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...gestern und heute fleißig Unkraut gejätet, nun ists wieder vorzeigbar :applaus:

    (ich hab mich ziemlich nach rechts und links ausgedehnt und noch ein paar Vogelnährgehölze gepflanzt)

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vom Grundsatz: würdet ihr eher Canon oder Nikon kaufen?

    Das ist Geschmackssache, ich persönlich mag Canon lieber, kennen aber auch genug Leute die mit Nikon glücklich sind.

    Davon mal abgesehen muss ich aber sagen, wenns eine Spiegellose werden soll würde ich sofort eine Fuji kaufen.

    Ich hatte ein paar Monate eine X-Pro2 und hätte deswegen fast meine große Canon Spiegelreflex verkauft (am Ende hing ich aber einfach zu sehr an ihr). So eine tolle Kamera mit einer sehr intuitiven Bedienung.
    Eine Freundin fotografiert mit dem Schwestermodel, der Fuji X-T2. Wir haben eine sehr ähnliche Art zu fotografieren und unsere Bilder unterscheiden sich von der Qualität kaum (ich würde sogar sagen die Fuji macht bei normalen Lichtverhältnissen die bessern Bilder)

    Und die zweite Frage: was brauche ich für einen Grundstock an Objektiven? Ich würde gerne auch mal Landschaftsbilder machen, Vögel fotografieren und nach wie vor Hunde und Pferde in Bewegung. So richtige Portraits in speziellen Locations reizen mich nicht wirklich.

    Auch das ist Geschmackssache, ich fotografiere z.B. nur noch mit lichtstarken Festbrennenweiten.

    Gut finde ich die Kombination aus 24mm, 40mm, 85mm (oder 135mm), 200mm + 2x Telekonverter

    Damit ist bei mir alles von Reisefotografie (mach ich am meisten), Porträt, Tierfotografie und Landschaft abgedeckt.

    Und noch eine dritte Frage: Bildbearbeitung. Ich habe früher mit Gimp oder alten Photoshop-Versionen bearbeitet, gibt es da mittlerweile abgefahrene Must-haves? Und werde ich da mit älterem Laptop + externem Bildschirm glücklich?

    Wenn man viele Bilder (Urlaub) bearbeitet, ist Lightroom gold wert, ansonsten (oder ergänzend) Photoshop

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Eine Frage der Chemie (Bonnie Garmus)

    Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show »Essen um sechs« wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände ...

    Note: 1,5

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    Das flüssige Land (Raphaela Edelbauer)

    Der Unfalltod ihrer Eltern stellt die Wiener Physikerin Ruth vor ein nahezu unlösbares Paradox. Ihre Eltern haben verfügt, im Ort ihrer Kindheit begraben zu werden, doch Groß-Einland verbirgt sich beharrlich vor den Blicken Fremder. Als Ruth endlich dort eintrifft, macht sie eine erstaunliche Entdeckung. Unter dem Ort erstreckt sich ein riesiger Hohlraum, der das Leben der Bewohner von Groß-Einland auf merkwürdige Weise zu bestimmen scheint. Überall finden sich versteckte Hinweise auf das Loch und seine wechselhafte Historie, doch keiner will darüber sprechen. Nicht einmal, als klar ist, dass die Statik des gesamten Ortes bedroht ist.Wird das Schweigen von der einflussreichen Gräfin der Gemeinde gesteuert? Und welche Rolle spielt eigentlich Ruths eigene Familiengeschichte? Je stärker sie in die Verwicklungen Groß-Einlands zur Zeit des Nationalsozialismus dringt, desto vehementer bekommt Ruth den Widerstand der Bewohner zu spüren. Doch sie gräbt tiefer und ahnt bald, dass die geheimnisvollen Strukturen im Ort ohne die Geschichte des Loches nicht zu entschlüsseln sind.

    Note 1,5

    14/36

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Die Aufdrängung (Ariane Koch)

    .

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Kleine Grausamkeiten (Liz Nugent)

    .

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    .

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    .

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Eine Frage der Chemie (Bonnie Garmus)

    .

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Light from Uncommon Stars (Ryka Aoki)

    .

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Tief im Süden (Paul Theroux)

    .

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Allegro Pastell (Leif Randt)

    .

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    Das flüssige Land (Raphaela Edelbauer)

    .

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    Die Frau des Oberst (Rosa Liksom)

    .

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    Die Bagage (Monika Helfer)

    .

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Das flüssige Land (Raphaela Edelbauer)

    .

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Das Mädchen (Edna O'Brien)

    .

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Wuhan (Liao Yiwu)

    .

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Die Fünfzehnjährigen (Edna O'Brien)

    .

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    .

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Der Wüstenplanet (Frank Herbert)

    .

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Die Unschuldigen (Michael Crummey)

    .

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Streuner! Straßenhunde in Europa (Stefan Kirchhoff)

    .

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Der Trost runder Dinge (Clemens J. Setz)

    .

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Je tiefer das Wasser (Katya Apekina)

    .

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Im Bauch der Königin (Karosh Taha)

    .

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    Ich bin Circe (Madeline Miller)

    .

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    Meine kleine Welt (Ewald Arenz)

    .

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Mein kleines Prachttier (Marieke Lucas Rijneveld)

    .

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    Der Kaiser reist inkognito (Monika Czernin)

    .

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Brüste und Eier (Mieko Kawakami)

    .

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Voll fiese Flora (Monika Geier)

    .

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Die Mumins - Komet im Mumintal (Tove Jansson)

    .

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Ladies (Patricia Highsmith)

    .

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht

    (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    .

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    .

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)

    Per Anhalter durch die Galaxis (Douglas Adams)

    .

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    .

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Schwarzes Herz (Jasmina Kuhnke)

    .

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Aus der Zuckerfabrik (Dorothee Einiger)

    Lustig, Schnauzer hatte ich so gar nicht auf dem Plan...warum ? Keine Ahnung !

    (Ich hab ja eher mit Terrier-Empfehlungen gerechnet)

    Aktuell ist erstmal kein Zweithund geplant, Dino muss erstmal erwachsen werden...aber danach kann man ja mal schauen :winking_face_with_tongue:

    Gesucht wird:

    - max ca. 45cm

    - gerne eher kernig/robust

    - Wachtieb ist ok

    - muss kein will to please haben, aber komplett eigenständig bitte auch nicht

    - Jagdtrieb sollte händelbar sein

    - ein Hund der für alles zu haben ist, aber nichts unbedingt braucht

    - Optik egal, darf kurzharrig, langhaarig, borstig sein...

    Macht gerne mal Vorschläge

    Hat jemand Erfahrungen mit immergrüner Waldrebe (Clematis) ?

    Es gibt ja ein paar Sorten die etwas winterhart sind, aber klappt das tatsächlich ?

    Jedes Jahr ausgraben und überwintern ist nämlich keine Option...

    Alternativ suche ich eine winterharte, immergrüne Kletterpflanze um unseren Gartenzaun zu bewachsen, gerne bienenfreundlich

    Efeu ist raus :winking_face:

    Kletterrosen/Ramblerrosen wäre meine Alternative, aber eigentlich mag ich das kratzige Zeug nicht direkt am Gehweg haben.