Beiträge von verruecktsein

    Meine heiß geliebte Dinosaurierkamera (alias Canon 5D III) hat letzte Woche das zeitliche gesegnet :(


    Vor zwei Jahren war schon mal ein Teil der Spiegelmechanik hinüber, nun ist das Mainboard futsch. Der Kostenvoranschalg für die Reparatur: schmerzhafte 370 Euro.

    Ich werds aber machen lassen, für den Preis bekomm ich einfach keine gute Gebrauchte (und bei meiner weiß ich ja auch was schon dran gemacht wurde).


    Im Zuge dessen kamen dann auch wieder der Gedanke auf, auf was kleineres Spiegelloses umzusteigen, aber in meiner Preisklasse gibts da einfach nix was mich wirklich glücklich machen würde. Als die spiegellosen Fujis auf den Markt kamen, hab ich die X-Pro getestet und fand sie so gut das ich kurz davor war meinen "Dinosaurier" zu verkaufen. Als es dann aber so weit war,konnte ich es einfach nicht |)

    Also schlepp ich weiter meinen schweren Klotz durch die Gegend und bin damit zwar nicht zeitgemäß, aber glücklich :lol:


    In moment hab ich drei Objektiv:

    Sigma 24mm 1.4 Art (mein Immerdrauf)

    Canon 40mm 2.8 Pancake (wenns mal etwas weniger zu schleppen sein soll)

    Canon 200mm 2.8

    ...und um Letzteres geht es, ich benutz es einfach kaum noch. Es fällt mir zwar schwer mich von meinen letzten Teleobjektiv zu verabschieden (weil damit im Urlaub auch bestimmte Motive nicht mehr fotografierbar sind), aber was nutzt es wenn ich eigentlich was anderes für Kind und Hunde bräuchte. Und falls jetzt der Vorschalg kommt es einfach zu behalten, das ist aus Kostengründen leider nicht drin.


    Zur Auswahl stehen Folgende:

    Canon 85mm 1.8

    Canon 100mm 2.0 (leider praktisch unmöglich zu bekommen)

    Canon 100mm 2.8 Macro

    Canon 135mm 2.0


    Zu Welchem würdet ihr mir raten, wenn ich damit hauptsächlich Kind und Hunde im Urlaub und während Spaziergängen fotografieren möchte (Sowohl Porträt, als auch Bewegung) ?

    Nein hab ich nicht, ich glaub aber auch nicht das eine Box das richtige für ihn ist.

    Nach dem Travelmat-Versuch kann ich sagen daß er noch mehr Stress hat wenn er uns nicht gut sehen kann.

    Außerdem startet das Problem schon wenn er merkt das es zum Auto geht, dann versucht er zu flüchten. Er kann sich nicht mal entspannt dem Auto nähern, solange die Autotüre geöffnet ist...

    Dino ist jetzt ca. 10,5 Monate alt und ich kann viel Gutes berichten :D


    Am Wochenende haben wir Verwandtschaft besucht und mit der dort lebenden 3 Jährigen Berner Sennen Hündin kam er super zurecht. Ich hatte im Vorfeld ziemlich Sorge, weil sie halt ein Vielfaches von Dino wiegt und extrem unsicher/nervös ist und das durch Bewegung kompensiert (..will meinen sie flippt ständig rum und bolzt alles und jeden um :ugly: ). Vor Dino hatte sie einen Heidenrespekt und er hat dieses Getue total gelassen hingenommen. Etwas unruhiger als sonst war er, aber insgesamt immer noch super gechillt.


    Außerdem konnte er bei unseren Wanderungen fast komplett frei laufen, hat super gehört und war orientiert an uns. Es gab viel Neues für den kleinen Rumänen, Seilbahn fahren, Busfahren, viele Wanderer, Gitterbrücken über Abgründe. Einige Male war er unsicher, hat sich aber gut gefangen und ist super mitgelaufen.


    Den ersten Restaurantbesuch hat er auch gut gemeistert. Erst hat er ein bisschen die Leute beobachtet und dann unterm Tisch geschlafen. Bei gehen hat er dann noch versucht sich Richtung Küche davonzustehlen :lol:


    Ich bin sowas von stolz auf meinen kleinen Schnotz :herzen1:


    Nur das Autofahren :fear:

    Von freiwillig Einsteigen sind wir kilometerweit entfernt und ist er erstmal drin, ist er alles andere als entspannt....

    Kotzen muss er glücklicherweise nur noch sehr selten, aber er guckt schon ziemlich grün aus seinem Pelz. Zwischenzeitlich hatte ich mal probiert ob er in einer Travelmat (so ein Schaumstoffding mit hohem Rand) besser mitfährt, aber da stand er dann nur noch und hat gesabbert. Jetzt fährt er wieder nur angeschnallt auf der Rückbank mit und schafft es dann auch sich abzulegen (nicht entspannt) und sabbert weniger/seltener.

    Das Problem ist aber auch das ich nicht für längere Zeit aufs Autofahren verzichten kann, langsam rantasten geht also nicht. Ich hab auch schlicht keine Erfahrung damit Sachen "schönzufüttern" oder wie man da sonst so trainiert, Balin war einfach durch nix zu schocken.

    Vorschläge werden gern genommen !

    Würde ich in nächster Generation direkt mit einem Aussiedor kreuzen. Dann hat man die Freundlichkeit des Labbis, die Intelligenz des Aussies, keinen Jagdtrieb wegen Spitz und bellt nicht wegen Wolfshund. Und ich taufe meine Kreation: Wolpomssiedor.

    ...und da bekanntlich der Pudel alles noch viel besser macht, würd ich den danach auch noch einkreuzen, dann ist es ein: Wolpomssiedoodle

    Der lässt wirklich gar keine Wünsche mehr offen :applaus:

    Wir hatten bei der Suche nach einem Zweithund eine PS die uns wohl nicht besonders sympathisch fand (wir hatten keine Leckerlis dabei :roll: ).

    Das ganze Kennenlernen war ziemlich steif, einige Fragen/Reaktionen waren etwas seltsam und es hat einfach nicht gepasst. Das hätte mich noch mal besonders gestört, aber ganz am Ende sagt sie doch tatsächlich: Der Hund ist aber KEIN Spielzeug für ihr Kind !

    Ernsthaft ? :skeptisch2:

    Wir hatten unseren wirklich gut erzogenen, 12 Jahre alten Ersthund dabei, haben uns komplett vernünftig verhalten und unsere 6 jährige Tochter hat wirklich keinen Anlass dazu gegeben, der vermuten lassen würde Hunde wären ihr "Spielzeug" (sie hatte gar kein Interesse an dem Hund). Mag ja sein, das sie da irgendwie vorbelastet ist, aber ich fand es schon ziemlich unverschämt uns das so vorwurfsvoll an den Kopf zu klatschen.

    Wir haben uns dann über Nacht Bedenkzeit erbeten und als wir am nächsten Tag freundlich abgesagt haben, war der Hund bereits vermittelt...


    Im Tierheim hier war alles total entspannt (ich hatte da mit mehr Problemen gerechnet, nachdem was hier teilweise so erzählt wird).

    Und das, obwohl wir uns gar nicht so richtig festlegen wollten und mehrmals hingefahren sind und Hunde angeschaut haben.


    Im Nachhinein bin ich auch ganz verwundert das uns Balins Züchter einen Hund gegeben haben.

    Die hatten für ihren Wurf eine Warteliste mit ca. 30 Personen/Familien (da waren schon die unpassenden Anfragen aussortiert) und trotzdem haben sie uns eine Chance geben. Wir beide, damals knapp 25 Jahre alt, unverheiratet, nur eine kleine Stadtwohnung, beide berufstätig und keine Hundeerfahrung. Wir haben immer noch guten Kontakt und ich weiß das sie es nie bereut haben uns Balin gegeben zu haben.

    Unheimlich niedlich sind sie aber schon... :mute:

    Das finde ich auch, würde sie gerne mal ausgewachsen erleben

    Ich hab so eine Mischung vor einiger Zeit kennengelernt und war schwer verliebt. So eine hübsche, tolle Hündin mit viel Potential...nur leider in den komplett falschen Händen.


    Balin ist mittlerweile auch stocktaub, hört aber draußen auf 20-30m Entfernung noch lautes Händeklatschen.

    Das reicht bisher um seine Aufmerksamkeit zu bekommen und dann ein Sichtzeichen zu geben.

    Ich fürchte allerdings das es bald auch so weit ist das er Sichtzeichen auf Distanz nicht mehr erkennen kann...

    Ich hab mich deswegen auch gegen ein Vibrationshalsband entschieden.

    Luna

    Da würd ich ja sofort Runa draus machen, den Namen fand ich schon immer toll :herzen1:


    So ist Dino auch zu seinem Namen gekommen. Im Tierheim dachten sie erst durch ein Missverständnis er heißt Lino, auf den Papieren stand dann Bino und mein Mann verstand dabei akustisch immer nur Dino. So ists dann einfach geblieben xD

    Wenn mir der Name so gar nicht gefällt und sich nicht umbauen lässt zu was ähnlich klingendem, dann würde ich auch einfach einen neuen Namen aussuchen.