....gibt doch keinen Grund ihn in Narkose zu legen ohne Kastration, um ihm ein V1 einzutätowieren.
Daran hab ich noch gar nicht gedacht, guter Einwurf !
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen....gibt doch keinen Grund ihn in Narkose zu legen ohne Kastration, um ihm ein V1 einzutätowieren.
Daran hab ich noch gar nicht gedacht, guter Einwurf !
Es bleibt rätselhaft
Dino hat ne Tätowierung im Ohr, aber die sieht nicht nach Kastration aus, da steht nämlich "V1"
Im Heimtierpass steht unter Geschlecht nur "male" (und der ist ja vom Tierschutzverein ausgestellt worden).
Aber das Rätsel lässt sich so ja ohnehin nicht lösen. In 2 Wochen haben wir einen Termin in der TK und hinterher wissen wir hoffentlich mehr.
Meine hat einen blauen Strich am Bauch tätowiert.
Weißt du von welchem Tierschutzverein sie in Rumänien kastriert wurde ?
Meine beiden Rumäninnen hatten/haben keine Tätowierung. Die Kastration steht im Ausweis.
Wo ist das vermerkt, vorne beim Geschlecht ?
Danke Sockensucher, so hatte ich mir das auch schon gedacht.
Neue Frage
Haben eure TS Hunde ne Tätowierung ?
Wenn ja, wo und welche Form ?
...bzw. lässt die sich einer Kastration zuordnen?
Ich hab schon öfter gelesen das bei Kastrationen entweder am Bauch oder im Ohr ein Symbol (z.B. eine Linie) tätowiert wird.
Dann drauf achten, was sich nicht mag, zb Tomaten mögen keinen Basilikum und mickern dann herum, wenn man die zusammensetzt.
Heißt es nicht immer Tomaten und Basilikum wären gute Nachbarn
Ich pflanz seit Jahren Basilikum zu den Tomaten, hat immer gut geklappt.
Das funktioniert aus meiner Sicht aber nicht mehr mit zwei Personen. Wobei man dazu sagen muss, dass für mich zwei Personen im Caddy sowieso eine Horrorvorstellung wären.
Ich muss sagen das ich zwei Erwachsene im Caddy auch grenzwertig finde vom Wohlgefühl.
Vor allem auch wenn noch 2 größere Hunde dabei sein
Ich bin schon durchaus leidensfähig und brauch nicht viel Platz, aber trotzdem fahre ich entweder nur mit Kind (9 Jahre) oder nur mit Hund (klein) weg. Beide wären mir schon zu viel.
Von meinem sehr großen Mann gar nicht erst zu reden, das ginge nur wenn es konstant warm und trocken wäre so das man nur zum Schlafen ins Auto muss.
Danke fürs rufen CundC.
Ich war diejeinige die secret08 das Autohimmelbett empfohlen hatte.
Mir wurde auch ein Autohimmelbett empfohlen. Die Idee finde ich toll. Aber: Ist es möglich, das Bett trotz Boxen im Kofferraum runter zu kurbeln?
Tatsächlich könnte es mit den Boxen im Kofferraum ein Problem mit dem runterkurbeln vom Bett geben. Ich hab das wegen der breiteren Küchenzeile auch gehabt und einfach immer das System ausgetrickst, indem ich das halb umgeklapptenl Bett ein Stück hochgekurbelt hab.
Das funktioniert allerdings nur wenn man die Version mit Umklappmöglichkeit hat, der kostet nämlich zusätzlich und ist nicht standartmäßig verbaut.
Lösen ließe sich das aber ganz einfach in dem man die Boxen beim Übernachtungsausflug weiter nach vorne schiebt (in dem man die Rückbank ausbaut).
3. Bisher hatten wir unsere Boxen im Kofferraum. Der Caddy bietet ja aber auch die Möglichkeit, bei ausgebauten Rücksitzen die Hunde direkt hinter den Fahrersitzen zu positionieren und über die Seitentüren einsteigen zu lassen. Welche Vor- / Nachteile gibt es? Wie habt ihr es in eurem Caddy oder Hochdachkombi gelöst?
Ich hab die Hundebox im Bereich der Rückbank stehen, mit Einstieg durch die Seitentüre.
Da ich die Box wirklich nur zum Transport nutze, hat das weder Vor- noch Nachteile für mich.
Wenn die Box auch als nächtlicher Schlafplatz gedacht wäre, dann würde ich das so aber unpraktisch finden, weil der Hund nur von außen in die Box rein/rauß kann.
Caddy war damals auch in der Suche und rund 1/3 teurer als die anderen.
Wir haben uns vor 6 Jahren auch hauptsächlich nochmal für einen Caddy entschieden weil wir unser Heckgitter und Laderaumteiler weiter verwenden konnten. Die Preise waren da schon deutlich gestiegen zu dem Kaufpreis unseres vorherigen Caddys.
Wenn ich unseren aktuellen Caddy (30.000km, nur einen Vorbesitzer, Klimaanlage) heute kaufen wollen würde, würde ich das Doppelte bezahlen von dem was wir bezahlt haben.
Ich bin am Wochenende gut vorangekommen
...allerdings muss ich auch in 4 Wochen fertig sein und das wird doch schon noch sportlich.
3D Puzzle
Rohbau fertig...
Passform Test im Auto (normalerweise wären natürlich beide Rückbankseiten ausgebaut)
Richtig dramatische Fehler sind mir nicht unterlaufen, allerdings gibt's leider doch ein paar Probleme.
Vermutlich ist die Bank-Box zu hoch und ich kann dann nicht aufrecht sitzen. Das ist natürlich keine Option und die Korrektur wäre möglich aber nervig (Boden absägen und neu einsetzen)
Außerdem passt die hintere Kontur der Küche nicht so gut an die Verkleidung wie gedacht, da ist fast überall ein fetter Spalt von 1-2cm. Ich denke ich werde da also noch einen passendes Holzteil fräsen und dranleimen. Optisch nicht ganz so wie ich's mir gewünscht hätte, aber nun gut, besser als ein Spalt wo was reinfallen kann.
Ich bin gespannt ob sich der Aufwand und das Geld gelohnt haben.
Das Autohimmelbett in der höheren Position zu nutzen hat zwar den großen Vorteil das drunter mehr Platz ist für die Hundebox und auch die Küche, aber der Nachteil ist, dass das Kind nicht mehr im Bett sitzen (und malen) kann.
Die Küche ist zwar schmaler (weil höher) geworden als vorher, dafür nimmt die Bank-Box mit Toilette viel Platz weg und womöglich wird anziehen etc. ziemlich kompliziert.
Getestet wird das Ganze dann halt auch in einem 1 wöchigen Urlaub, wird also spannend