Beiträge von verruecktsein

    Ausstattung: Ich nutze eine ACME-Pfeife mit 211,5 Frequenz für den Rückruf. Für die Dummyarbeit sollte ich also vermutlich eine andere Frequenz nutzen. Wie macht ihr das? Ginge eine Trillerpfeife? Oder reicht eine leicht andere Frequenz wie 210,5?

    Ich nutze die ACME Pfeife sowohl für Spaziergänge, als auch für die Dummyarbeit.

    Es gibt für die unterschiedlichen Kommandos (Rückruf, Sitz auf Distanz, kleine Suche) unterschiedliche Pfiffe, das funktioniert gut. Rückruf im Training und im Alltag unterscheiden sich hier auch nicht.

    Hat jemand von euch schon mal Physalis angebaut? Ist es eine recht einfache oder eher schwierige Kultur?

    Ja, schon mehrfach.

    Ganz früh vorziehen und nach den letzten Frösten raus an einen sehr warmen sonnigen Platz. Die Pflanze wird ziemlich ausladend, möchte gut gegossen werden, ist aber ansonsten unkompliziert, Schädlinge hatte ich da noch nie dran.

    Dieses Jahr gabs bei mir keine Ernte, der Platz im Beet war nicht gut gewählt. Aber eine Freundin ,die Setzlinge von mir bekommen hatte, hat Einiges geerntet.

    Theoretisch kann man die Pflanze auch überwintern, sie ist mehrjährig. Ich habs noch nie gemacht, weil mir der Platz dazu fehlt.

    Passiert(e) das bei euren also vor Allem beim Hauptfutter, nicht tbeim falschen Leckerli?

    Ja, es war beides Mal das Hauptfutter. Ich kann nicht sagen ob die Ohren sofort reagiert haben, ich hab das damals erst gemerkt als es schon ne richtige Entzündung war und das hat ne Weile gedauert.

    Bei der Reaktion auf Geflügel kann der Durchfall immer weniger Stunden nach der Aufnahme und da haben auch schon kleine Leckerlis gereicht.

    Ich hatte das Problem mit meinem vorherigen Hund, ist aber schon einige Jahre her so daß ich nicht mehr sicher sagen kann wie lange es gedauert hat. Es ging jedenfalls nicht so schnell das ich sofort den Zusammenhang hergestellt habe. Vermutlich eher ein schleichender Verlauf...

    In beiden Fällen als er eine Ohrenentzündung bekam, hatte ich ca 2 Wochen vorher die Sorte gewechselt (innerhalb des Herstellersortiments). Wobei die Fälle auch ein halbes Jahr auseinanderlagen.

    Beim zweiten Mal hab ich hinterfragt was ich geändert hatte und kam aufs Futter, in unserem Fall war Mais das Problem. Nachdem ich darauf dann geachtet habe, gab es nie wieder eine Ohrenentzündung.

    Interessanterweise hat der selbe Hund in höherem Alter noch weitere Unverträglichkeiten entwickelt, die sich aber ganz anders zeigten. Bei sämtlichen Arten von Geflügel gab es sofort massiven Durchfall, aber keine Probleme mit den Ohren.