Ich glaube ich hab den Fenstersauger von Kärcher sogar daheim, würde aber noch mehr aufrüsten, es sind > 40 Fenster
Ach ja ich liiiieeebe Fenster, vielleicht haben wir ein bisschen viele eingebaut
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch glaube ich hab den Fenstersauger von Kärcher sogar daheim, würde aber noch mehr aufrüsten, es sind > 40 Fenster
Ach ja ich liiiieeebe Fenster, vielleicht haben wir ein bisschen viele eingebaut
Alles anzeigenalso den Kärcher finde ich ganz gut.
Einseifen mit Bodenwischer, absaugen mit Kärcher, gibt keine Tropfen.
Aber Muskelkater gibt es sowieso.
Von Fensterputzrobotern habe ich nichts gutes gehört.
Welchen Kärcher? Nasssauger, Dampfreiniger...?
Es wird Frühling, die Sonne scheint ...
...und meine Fenster sehen fürchterlich schmutzig aus.
Ich habe viele, viele, sehr viele Fenster zum putzen. Und jetzt brauche ich euch:
Kennt ihr irgendwelche elektrischen Geräte, die mir helfen könnten, einfach sind und mir Zeit sparen? Ich schaue schon nach Putzrobotern - ziemlich teuer und die muss man irgendwie über dem Fenster sichern. Dampfreiniger? In den Videos sieht es nicht so aus, als ob das klappt?
Wie macht ihr das? Bitte keine Anleitung fürs herkömmliche putzen, da hab ich genug Übung
Vielen Dank für alle Vorschläge und Erfahrungen
Mo
Vielen Dank
Hallo :)
Gleich vorab: Ich habe mir die ganzen Beiträge nicht durchgelesen, aber vielleicht helft ihr mir trotzdem?
Mein Aussie hat einige Jahre lang vorallem Trockenfutter bekommen, ab und zu koche ich Karotten, Fleisch und Reis, etc.
Seit kurzem will er kein Trockenfutter mehr und Nassfutter verträgt er schlecht. Deshalb möchte ich zumindest vorübergehend selbst kochen.
Mir ist klar, dass ich eine vernünftige Berechnung des Bedarfs brauche und werde mich beraten lassen.
Bis dahin möchte ich schonmal kochen.
Wie sollte in etwa das Verhältnis Fleisch: Kohlenhydrate: Gemüse/ Obst sein?
Google sagt pro Woche: 2kg Fleisch, 1 kg Pansen, 800g Innereien, 1 kg Gemüse/ Obst, 700g Kohlenhydrate
Kann das im Verhältnis grob stimmen? Vielen Dank für eure Einschätzung
Viele Grüße Mo
Wir benutzen angefertigte Zugstopp Halsbänder aus Gurtband, mit weichem Echtleder unterlegt und Motivwebband/Borte, weil er sehr viel Mähne hat :)
Die sitzen immer sehr locker und im Fall der Fälle kann er trotzdem nicht seinen sehr schmalen Kopf rausziehen. Breite ca. 4cm.
Ich habe gerade gesehen, dass es den Shop nicht mehr gibt
Ich habe das Futter von Welpe an ca 3 Jahre lang gefüttert. Super vertragen und alles bestens. Leider frisst mein Hund das Futter von einem Tag auf den nächsten nicht mehr. Evtl. wurde was an der Rezeptur geändert. Seitdem füttere ich verschiedene Marken querbeet und koche auch, aber die Verträglichkeit ist nicht mehr so toll. Ich suche noch etwas, das er frisst und so gut verträgt.
Ich finde für so große Barsche persönlich ein 200l Becken zu klein. Außerdem passen sie ja nicht zum Restbestand? Oder würdet ihr den auch abgeben?
Die zwei Fische können wir abgeben. Falls sie nicht doch irgendwann den Alterstod sterben. Die sind gefühlt ururalt Jetzt kommen ins Aquarium erstmal sowieso nur Pflanzen, bis alles wieder läuft.
Wenn es Labidochromis wären, würde ich bei der Pflanzenwahl schon drauf achten.
Alles anzeigenWir haben hartes Wasser (GH ca 17) und ich habe:
Im AQ 1 (360l): Metallpanzerwelse, Platies, Kardinalfische, Antennenwelse und einen Papageizwergbuntbarsch (GH17)
Im AQ 2 (200l): Dornaugen, Blutsalmler, Antennenwels aus zweiter Hand (Da wechsel ich ab und zu mit Regenwasser das Wasser, also GH schwankend, aber auch nicht weniger als 10)
Erst hatte ich den ZBB im AQ mit den Blutsalmlern, das hat überhaupt nicht funktioniert und er wurde dann ins härtere Wasser gesetzt und ist aufgeblüht. Meine Blutsalmler sind sehr aggressiv...
Einrichtung und Zusammensetzung ist dann doch tendentiell wichtiger, die Panzerwelse haben sich auch vermehrt :)
auch eher wenige Tiere.
Wie wärs dann Mit Zwergbuntbarschen? oder eine kleinere gruppe Salmler. Lebengebärende nur Weibchen oder nur Männchen?
Auch empfehlen kann ich "schwarze Neons", wobei ich nicht weiß, was du unter "eher weniger" Fische verstehst. Ich hab ja pro Fisch teilweise 20l oder mehr.
Ich kenne auch Leute, die im harten Wasser sogar Discus halten (und vermehren). Ist ja in den Aquarienforum immer eine neverending Diskussion...
Mit wenig Fischen meinte ich, dass mir z.B auch 3-4 Labidochromis reichen würden, bei kleinen Schwarmfischen natürlich entsprechend mehr.
Was haltet ihr von Labidochromis yellow? Meint ihr, die könnten sich wohlfühlen?