Beiträge von Mo72

    Es wird Frühling, die Sonne scheint :sun: ...

    ...und meine Fenster sehen fürchterlich schmutzig aus.


    Ich habe viele, viele, sehr viele Fenster zum putzen. Und jetzt brauche ich euch:


    Kennt ihr irgendwelche elektrischen Geräte, die mir helfen könnten, einfach sind und mir Zeit sparen? Ich schaue schon nach Putzrobotern - ziemlich teuer und die muss man irgendwie über dem Fenster sichern. Dampfreiniger? In den Videos sieht es nicht so aus, als ob das klappt?


    Wie macht ihr das? Bitte keine Anleitung fürs herkömmliche putzen, da hab ich genug Übung :ugly:


    Vielen Dank für alle Vorschläge und Erfahrungen

    Mo

    Hallo :)


    Gleich vorab: Ich habe mir die ganzen Beiträge nicht durchgelesen, aber vielleicht helft ihr mir trotzdem?


    Mein Aussie hat einige Jahre lang vorallem Trockenfutter bekommen, ab und zu koche ich Karotten, Fleisch und Reis, etc.


    Seit kurzem will er kein Trockenfutter mehr und Nassfutter verträgt er schlecht. Deshalb möchte ich zumindest vorübergehend selbst kochen.

    Mir ist klar, dass ich eine vernünftige Berechnung des Bedarfs brauche und werde mich beraten lassen.

    Bis dahin möchte ich schonmal kochen.


    Wie sollte in etwa das Verhältnis Fleisch: Kohlenhydrate: Gemüse/ Obst sein?


    Google sagt pro Woche: 2kg Fleisch, 1 kg Pansen, 800g Innereien, 1 kg Gemüse/ Obst, 700g Kohlenhydrate


    Kann das im Verhältnis grob stimmen? Vielen Dank für eure Einschätzung :winken:


    Viele Grüße Mo

    Wir benutzen angefertigte Zugstopp Halsbänder aus Gurtband, mit weichem Echtleder unterlegt und Motivwebband/Borte, weil er sehr viel Mähne hat :)

    Die sitzen immer sehr locker und im Fall der Fälle kann er trotzdem nicht seinen sehr schmalen Kopf rausziehen. Breite ca. 4cm.

    Ich habe gerade gesehen, dass es den Shop nicht mehr gibt :loudly_crying_face:

    Ich habe das Futter von Welpe an ca 3 Jahre lang gefüttert. Super vertragen und alles bestens. Leider frisst mein Hund das Futter von einem Tag auf den nächsten nicht mehr. Evtl. wurde was an der Rezeptur geändert. Seitdem füttere ich verschiedene Marken querbeet und koche auch, aber die Verträglichkeit ist nicht mehr so toll. Ich suche noch etwas, das er frisst und so gut verträgt.

    Ich finde für so große Barsche persönlich ein 200l Becken zu klein. Außerdem passen sie ja nicht zum Restbestand? Oder würdet ihr den auch abgeben?

    Die zwei Fische können wir abgeben. Falls sie nicht doch irgendwann den Alterstod sterben. Die sind gefühlt ururalt :relieved_face:Jetzt kommen ins Aquarium erstmal sowieso nur Pflanzen, bis alles wieder läuft.

    Wenn es Labidochromis wären, würde ich bei der Pflanzenwahl schon drauf achten.

    Mit wenig Fischen meinte ich, dass mir z.B auch 3-4 Labidochromis reichen würden, bei kleinen Schwarmfischen natürlich entsprechend mehr.


    Was haltet ihr von Labidochromis yellow? Meint ihr, die könnten sich wohlfühlen?

    100x40x50

    Hallo zusammen, jetzt brauche ich auch euer Wissen und Inspirationen 😀

    Heute wollte ich unser 200l Aquarium auflösen, das wir seit 20 Jahren haben. Aber als es sauber war, konnten mein Mann und ich uns doch nicht mehr von ihm trennen :ugly:


    Also wird es neu eingerichtet. Aber womit? Einfach alles durcheinander will ich nicht. Unsere Eckdaten:


    200l

    Hartes Wasser

    Bodengrund kleine Steinchen (0,5-1cm)

    Pflanzen wachsen bei uns immer Cryptochorynen und Anubias gut.

    Licht LED, eher schwach.

    Restbestand, eine uralte Rüsselbarbe und ein Otocinclus (wir hatten beide in kleinen Gruppen, aber wir wollten ja auflösen und die beiden leben wohl ewig...)


    Wir wollen keine ausgefallenen schwierigen Pflanzen oder Fische, auch eher wenige Tiere. Habt ihr Ideen? :hilfe:


    Ach ja, es sollte pflegeleicht sein.