Ich meine kein komplettes Flockenfutter wie z.b. Köbers, sondern eine Flockenmischung, die unter Fleisch gemischt wird.
Ich nehme die:
Ich meine kein komplettes Flockenfutter wie z.b. Köbers, sondern eine Flockenmischung, die unter Fleisch gemischt wird.
Ich nehme die:
Weil Karotten viel Zucker enthalten, der vom Hund viel besser aufgenommen wird, wenn sie gekocht sind. Roh werden sie deutlich weniger verwertet.
Rumi frisst auch nur Nassfutter. Ihre Lieblingsdosen sind auch reine Fleischdosen. Deshalb gebe ich eingeweichtes Flockenfutter dazu. Da ist dann Getreide und Gemüse drin. Heißen Multifit von Fressnapf.
Geriebene rohe Karotten oder auch Gurke kannst du auch unter das Futter mischen.
Waschbär vielleicht?
Momo und Lotte , meine Oma hat Papier ganz klein gefaltet und zwischen die Scheiben gesteckt, da hat nichts mehr geklappert.
Ich würde kleine schwarze, selbstklebende Filzgleiter zwischen die Scheiben platzieren. Die fallen kaum auf, wenn man nur kleine Stücke oben und unten anbringt.
Mit einer Spritze kannst du die benötigte Menge rausziehen. Kannst dazu eine stumpfe Kanüle benutzen. Ein Viertel der Ampulle sollte ja ziemlich genau passen.
Sieht auch sehr nach einem alten Hollunder aus. Die Rinde auf dem zweiten Foto ist recht eindeutig.
Denkt man in einer Beziehung denn nicht darüber nach, wie es laufen könnte, wenn die Beziehung scheitert? Gehört für mich bei den Anschaffungsüberlegungen eigentlich dazu.
Ich finde es übertrieben, bei Anschaffung eines Hundes über eine mögliche Trennung in der Zukunft nachzudenken.
Es gibt so viele Unwägbarkeiten im Leben, die kann man einfach nicht im Voraus einplanen.
Wenn der Hund in der Abwesenheit ruhig ist, kann das erstmal so laufen. In der Zwischenzeit kann man sich überlegen, ob und wie sich eine zusätzliche Betreuung realisieren lässt.
Grundsätzlich ist es schon nötig, im Notfall jemanden zu haben, der einspringt.
Ich kann über das Futter nix beeinflussen. Rumi frisst nur Nassfutter. Da sie nicht trinkt, ist Trockenfutter sowieso raus.
Sie bekommt eingeweichte Flocken, gekochtes Gemüse und Reinfleischdosenfutter mit viel Wasser. Sie kaut dadurch natürlich kaum. Einmal die Woche gibt's ein kleines Stück Ochsenschwanz - dafür braucht sie manchmal zwei Tage. Kaninchenohren mit Fell geht nur ganz selten mal, sie nimmt es einfach nicht.
Also sauber kauen ist bei ihr eher nicht angesagt. Da ist Stöckchen schreddern vermutlich sogar noch hilfreich bei ihr.
Vorhin:
Ich lass Rumi in den Garten. Sie rast los, einem Eichhörnchen nach, das ganz nah in der Wiese saß. Ich hatte es leider nicht vorher gesehen.
Ich brülle Rumi an und Zack! wechselt sie die Richtung! 👍
Was für ein braver Hund! ![]()