Beiträge von Rumi

    Ich tropfe Fortan auf einen kleinen Aletedeckel und tunke da die Babyzahnbürste ein, mit der ich es auftrage. Ich finde, so minimiert sich der Verbrauch am besten. Den Deckel leckt Rumi am Schluss sauber.

    Mona wiegt knappe 2 Kilo. Ihr Kopf wirkt riesig weil ihr Körper so klein ist. Logischerweise stechen die Augen dadurch mehr raus.


    Armes Zwergerl!


    Zum "Auge rausploppen":

    Das kann sogar bei Menschen, deren Augen extrem weit heraustehen passieren.

    Selbst erlebt bei einer Untersuchung beim Augenarzt - nicht bei mir, sondern bei dem Patienten, den ich begleitet habe. Und es war kein Spaß und brauchte zwei Augenärzte, um das Auge wieder zu reponieren.


    Fällt beim Mops das Auge raus, bist du mit Sicherheit nicht gerade in einer Tierklinik, sondern vielleicht blöderweise im Wald. Das Drama möcht ich nicht erleben.


    Ich würde ja tatsächlich dazu raten, den Hund zur Züchterin zurück zu geben. Jeder Tierarzt müsste doch bestätigen, daß das ein krankes Tier von Anfang an ist - selbst für einen Mops extrem.

    Gibt's nicht so etwas wie "Gewährleistung" auch beim Hundekauf?

    Diese Art von Züchtern sollten komplett auf ihren "so gesunden" Würfen sitzen bleiben - das wünsche ich allen, die solche armen Tiere "züchten".

    Ganz ehrlich, wenn du sehr viel Geld zur Verfügung hast, dann lass dich auf die Behandlung ein - eine Versicherung hat dieser Hund ja vermutlich nicht.

    Falls nicht, würde ich dem Hund noch eine sehr schöne Zeit geben, solange es mit Medikamenten möglich ist und ihn dann gehen lassen.

    Die Biopsie und die anschließende Behandlung wird sicher kein Spaziergang - weder für den Hund, noch für dich. Und eine Erfolgsgarantie gibt es nicht.

    Es ist toll, daß du dich kümmerst, aber du musst auch dich und deine Hunde im Auge behalten.

    Ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit, egal, wie du entscheidest.

    In meinem Garten habe ich ein "Hundeklo" eingerichtet. Mit Steinen und Pflanztöpfen abgetrennt und mit Rindenmulch bestreut.

    Mein voriger Hund hat das schon 15 Jahre benutzt, die Kleine jetzt hat es auch kapiert.

    Der Vorteil liegt auf der Hand: keine Kackhaufen, keine kahlen Stellen und der Hund kann jederzeit mal kurz zum Lösen raus.

    Ich musste früher um Viertel nach Fünf morgens los zur Arbeit, da hatte ich vorher keine Lust zum Gassi gehen, von daher war das perfekt für mich.

    Der Rindenmulch ist schnell mal ausgetauscht, Häufchen schnell entfernt.

    Man muss nur anfangs eine Zeitlang mit dem Hund mitgehen, bis er es kapiert hat.