Beiträge von Rumi

    Rumi hat der Eierlikör nichts gebracht. Zittern, Hecheln, Stressgrinsen - Panik pur ab ca. 19.00 Beruhigen lässt sie sich dann durch nichts.

    Ich habe ihr dann eine Box mit viel Material gedämmt in meinem ruhigsten Raum. Das hat ihr einigermaßen geholfen und werde ich nächstes Silvester wieder einrichten.

    Jetzt wird es langsam ruhiger draußen (war extrem laut heuer) und ich hoffe, das schlimmste ist überstanden.

    Ich hätte nie gedacht, dass altersbedingte Schwerhörigkeit sowas Tolles ist. Hier, Innenstadt, knallt es jetzt schon seit Tagen, und heute wirklich richtig heftig. All die Jahre hatte ich dann einen zitternden, hechelnden Terrier - und jetzt schläft die alte Dame schon nach dem ersten Bierchen wie ein kleiner Engel und zuckt nicht mal mit den Ohren. Sa-gen-haft - hoffentlich bleibt das möglichst lange so.

    Allen anderen wünschen wir auch einen - möglichst - entspannten Jahreswechsel!

    Für irgendwas muss ja die Taubheit auch gut sein. Mein letzter Hund war ja die letzten Jahre auch taub. Für das Böllern hätte es das nicht gebraucht, aber ich konnte dann endlich den elektrischen Krallenschleifer nutzen!

    Und Kläffer hinter Zäunen waren auch nicht mehr vorhanden. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Rumi ist schon von den ersten weiter entfernten Knallern gestresst und hat sich in eine dunkle Ecke verkrochen.

    Fressen geht auch schon nicht mehr... das kann noch was werden!

    Die erste kleine Portion Eierlikör ist drin. Ich hoffe es hilft ihr.

    Ich habe gestern ausprobiert, ob Rumi Eierlikör freiwillig nimmt.

    Also pur keinesfalls, aber auf Toast geht es ohne Zwang! Darüber bin ich froh, denn reinzwingen hätte ich es auch nicht wollen. Sie bekommt also gegen Abend eine kleine Portion und dann nochmal zwischen 23/24 Uhr. Und dann hoffe ich mal, daß es ihr etwas hilft.

    Gekochtes Hühnchen zur "Zwischendurchberuhigung" steht auch bereit.

    Ich wünsche allen, daß ihr eure Hunde gut durch die Nacht bringt.

    Man kann die Einzel-Portionen in einfache Frühstücksbeutel füllen und diese dann in einem großen Gefrierbeutel einfrieren. Auftauen im Napf. Frühstücksbeutel wird entsorgt, Gefrierbeutel wiederverwendet.

    Macht dann halt mehr Plastikmüll, dafür läuft die Spülmaschine seltener.