Beiträge von Cerberus2021

    Zumindest in meiner "Blase" ist Riegeln so ein Ding der 80er/90er, was man "damals" halt aus Unwissenheit machte (Hauptsache, das Pferd hat den Kopf schnell unten, denn dann ist man ja ein toller Reiter...), aber heutzutage habe ich das schon ewig nicht mehr gesehen.

    Beim Rückwärtsrichten Riegeln habe ich noch nie gesehen oder gehört - da lässt man die Hand doch üblicherweise ruhig stehen?

    Mir macht gerade mein Ovid etwas Sorgen: die Koppelverletzung ist gut verheilt, wir dürfen wieder alles machen, und er läuft soweit auch für mein Gefühl echt gut, aber er ist mir jetzt in 2 Wochen zweimal beim Reiten gestürzt, jeweils über Trabstangen (was er echt im Schlaf kann), und so, dass er sich dabei erst ein und dann beide Vorderfußwurzelgelenke aufgeschürft hat. Davor und danach war nichts zu bemerken, er war aber beide Male etwas guckig und abgelenkt. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich das noch unter "blöd gelaufen" verbuchen soll, oder ob da doch irgendwo (Schulter? Rücken?) etwas ist. :flushed_face:

    Danke - Schattiernetz war mir noch gar kein Begriff, danach schaue ich mal.

    Ich habe halt so diese üblichen "Hunde gehören im Sommer nicht ins geparkte Auto"-Warnungen verinnerlicht, dass ich gar nie auf den Gedanken gekommen wäre, dass das vielleicht mit ausreichend geöffneten Fenstern/Heckklappe und "mitgebrachtem Schattenparkplatz" doch gehen könnte.

    Hier ist das mit dem Alleinebleiben gerade echt schwierig zu trainieren - 4-Personen-Haushalt, davon zwei größtenteils im HomeOffice und zwei Schulkinder in den Sommerferien, da muss man schon echt planen, wenn man mal alle außer dem Hund aus dem Haus haben will.

    Im Auto klappt es sehr gut bis zu 1h (aber das geht aktuell halt nur spät abends), zu Hause gerade eher nicht mehr, da jault er und ist unruhig. Wobei der Hund uns im Haus auch nicht dauernd hinterherdackelt, sondern im Flur oder im Garten auch alleine entspannt stundenlang ruht, wenn wir in anderen Räumen oder drinnen sind (er hat auch schon freiwillig nachts alleine im Garten geschlafen). Naja, sobald die Schule wieder anfängt, wird es auch wieder einfacher, Alleinebleiben zu Hause zu trainieren.

    Danke für den schönen Bericht! Ab 2023 will ich auch wieder per Rad in Europa unterwegs sein, das habe ich "vor dem Hund" jedes Jahr gemacht und bin 2022 für den Junghund aufs Wandern umgestiegen. Daher freue ich mich besonders über Deinen Bericht - und dann auch noch mit Rad und Hundeanhänger im Zug, Respekt! (Ich finde das ja schon nur mit Rad und Gepäck jedesmal echt nervenaufreibend.)

    Für die Kontaktlinsen würde ich einen Anpassungstermin bei einer der großen Optikerketten machen - da muss man schauen, welcher Krümmungsradius der Linse zum Auge passt, und die Dioptrienwerte sind tatsächlich oft etwas geringer als bei einer Brille. Auch das Einsetzen und Rausnehmen sollte man sich mal zeigen lassen. Diese Termine kriegt man aber oft sehr spontan, da würde ich mal die nächstgelegenen Optiker abtelefonieren.