Beiträge von Cerberus2021

    Schlaemmchen Klingt doch gut, so ähnlich wird mein Pferd auch ernährt (nur, dass der wegen regelmäßiger Arbeit noch 300g Hafer/Gerste/Mais-Gemisch pro Tag dazubekommt).

    Heulage ist für Pferde etwas umstritten, aber ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. An unserem riesigen Pensionsstall (gut 70 Pferde) ist nur alle paar Jahre mal eins dabei, das die nicht verträgt. Solange der Bauer, der die Heulage macht, weiß was er tut (nicht zu tief mähen, weder zu nass noch zu trocken pressen, geschlossene Ballen vorsichtig behandeln, damit die Folie auch wirklich heil bleibt), halte ich das für gutes Pferdefutter, gerade weil man die ganze Staub- und Schimmelpilzproblematik, die man mit Heu gerne mal hat, vermeiden kann.

    Ich füttere noch täglich Mineralriegel (im Sommer die für Weidepferde, im Winter die "normalen", jeweils von Marstall), aber das ist wahrscheinlich eher was für mein Gewissen, als dass es wirklich notwendig wäre.

    Hat hier jemand eine Idee für ein Hundekissen für Reisen?

    Meine Anforderungen: sollte sich super klein zusammenfalten lassen und nicht rutschen.

    Ich brauche etwas für Zugfahrten und will nicht immer noch einen Koffer für Hundezeug mitschleppen |)

    Eine ganz normale, günstige kleine Fleecedecke? Die kann man ziemlich klein zusammenrollen und meinem Hund reicht das unterwegs als "sein Platz". (Ok, er liegt sowieso am liebsten neben der Decke auf dem harten Boden, aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass ihm die Decke hilft zu verstehen, dass wir an dem Ort jetzt eine Weile bleiben werden und er sich daher bitte hinlegen und entspannen soll).

    OT aber Cerberus2021

    Ist es bei den Spitzen jetzt neu mit den 2 Ausstellungen? Ich durfte damals mit einem SG die ZZL fertig machen

    Zumindest werden in der aktuellen Zuchtordnung auf der Seite des Vereins für Deutsche Spitze 2*SG verlangt. Ob und wann sich das geändert hat, weiß ich allerdings nicht, die aktuelle Zuchtordnung ist wohl von 2017.

    Socke mit Loch Sowas, wie Du es für die Beagle beschreibst, fände ich als Beurteilung ja super, eben dann jeweils angepasst an die rassespezifischen Eigenheiten und Zuchtziele (für die Spitze könnte man z.B. statt Meuteverhalten auch irgendeinen Test für "Wachsamkeit/Aufmerksamkeit" machen). Wie das dann genau bei den Spitzen läuft, bis ein Rüde wirklich die ZZL hat, werde ich erst im Frühjahr 2023 rausfinden. Bisher weiß ich nur, dass Columbus noch die Röntgenuntersuchungen braucht (HD/ED), und aufgrund der Ergebnisse seiner Eltern keine weiteren genetischen Untersuchungen. Ich glaube, danach kommt dann nur noch "Papierkram", ohne dass der Hund nochmal irgendwo hin muss, aber bin mir nicht sicher.

    Was war denn das für eine "Verhaltensprüfung", wo wurde die gemacht und wie lief die ab?

    Das war eigentlich eher ein Witz - das wird bei den Spitzen für die Zuchtzulassung benötigt (ebenso wie die "Zahnformel"), und ich hatte damit gerechnet, dass das tatsächlich ein einigermaßen aussagekräftiger Test ist, wie sich der Hund fremden Menschen gegenüber verhält. In der Praxis hat die Richterin halt den Mikrochip am Hund ausgelesen, wozu sie ihn eben auch kurz anfassen musste, und das war's. Ok, diese Richterin hatte den Hund ein paar Stunden zuvor auch schon gerichtet und sich dabei auch etwas ausgiebiger mit ihm beschäftigt, aber trotzdem fand ich das etwas enttäuschend.

    Die Verhaltensprüfung (und Zahnformel) wurden nach den ganzen Ausstellungsklassen durchgeführt, man musste seinen Hund im Vorfeld dazu anmelden und die Verhaltensprüfung kostete auch nochmal extra (10€ oder so).

    Herzlichen Glückwunsch 🏆

    Ist jetzt nicht böse gemeint...

    Aber, "müssen" tut keiner, weder ausstellen, noch ZZP anstreben, geschweige züchten 😉

    Bei mir hatte noch keiner der Hunde nach einer Ausstellung Durchfall, oder sonstiges 🤷

    Ja, stressig sind Ausstellungen auf der einen Seite immer, aber das bindet man sich doch gerne auf, finde ich. Ansonsten einfach mit dem Hintern Zuhause bleiben 😉

    Naja, wenn ich mit der Bereitstellung meines Rüden als Deckrüde helfen will, für seine seltene Rasse eine möglichst breite genetische Vielfalt zu erhalten, dann "muss" (extra in Anführungszeichen) ich eben zumindest zweimal ausstellen. Das habe ich jetzt geschafft - und kann meinen Hintern dann in Zukunft nur noch zu Veranstaltungen bewegen, die mir selber auch mehr Spaß machen.

    Hätte ich das Ausstellen als "Einblick in eine fremde Welt" nicht auch gerne gemacht, hätte ich es gelassen. Jetzt habe ich diese fremde Welt mal gesehen, habe dabei sehr nette Menschen kennengelernt und viel gelernt, aber eben auch gemerkt, dass das auf Dauer nichts für mich ist. Macht ja auch nichts, es muss ja auch nicht jeder Ausstellungsprofi werden.

    Solange die Regeln so sind, dass potentielle Zuchttiere eine Mindestanzahl an Ausstellungs-Bewertungen brauchen, wird es auf Ausstellungen eben immer auch die Leute geben, die nur deswegen kommen. Ich fände ja eine Zuchttauglichkeits-Untersuchung, die vom Ausstellungswesen und seinen Auswüchsen total entkoppelt ist, viel sinnvoller. Aber ich habe halt nix zu sagen.

    Hier sind die Richterbewertungen für meinen Großspitz vom Wochenende:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin mit beiden mehr als zufrieden - der Richter am Sonntag war total begeistert von meinem Kleinen. Das war echt süß, Columbus hatte da glaube ich verstanden, dass er gerade im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht und ihn alle bewundern, hat sich voll in Pose geschmissen und den Richter angegrinst, und der hat so eine Super-Bewertung runterdiktiert. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Jetzt bin ich aber ganz froh, dass wir nicht mehr ausstellen "müssen" - es war doch insgesamt ein sehr anstrengendes Wochenende. Columbus ist auch komplett fertig und hat heute mehr oder weniger den ganzen Tag im Garten verpennt. Außerdem hat er seit gestern etwas Durchfall - ich nehme an, das ist die Kombination aus Stress und viel Käse als Leckerli während der zwei Tage Ausstellung. Heute und morgen gibt es Schonkost, dann ist der Kot auch hoffentlich wieder normal (er wirkt sonst nicht angeschlagen).

    Wo sucht man denn Laufpartner*innen ohne als Serienmordopfer oder Seitensprungoption zu enden?

    Ich mag wieder mit dem Laufen anfangen, aber da ich beruflich ausschließlich virtuell lebe, wäre so echter Menschenkontakt beim sporteln schon cool..

    Mein örtlicher Leichtathletikverein hat einen wöchentlichen Lauftreff, sowas gibt's bestimmt woanders auch. Schau doch mal bei den nächstgelegenen Sportvereinen, da ist dann auch die Chance hoch, dass die wirklich laufen wollen und weder Serienmörder noch Seitenspringer sind. :zany_face: