Schlaemmchen Klingt doch gut, so ähnlich wird mein Pferd auch ernährt (nur, dass der wegen regelmäßiger Arbeit noch 300g Hafer/Gerste/Mais-Gemisch pro Tag dazubekommt).
Heulage ist für Pferde etwas umstritten, aber ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. An unserem riesigen Pensionsstall (gut 70 Pferde) ist nur alle paar Jahre mal eins dabei, das die nicht verträgt. Solange der Bauer, der die Heulage macht, weiß was er tut (nicht zu tief mähen, weder zu nass noch zu trocken pressen, geschlossene Ballen vorsichtig behandeln, damit die Folie auch wirklich heil bleibt), halte ich das für gutes Pferdefutter, gerade weil man die ganze Staub- und Schimmelpilzproblematik, die man mit Heu gerne mal hat, vermeiden kann.
Ich füttere noch täglich Mineralriegel (im Sommer die für Weidepferde, im Winter die "normalen", jeweils von Marstall), aber das ist wahrscheinlich eher was für mein Gewissen, als dass es wirklich notwendig wäre.