Beiträge von Cerberus2021

    HomeOffice, Hund schläft nicht wie sonst den Vormittag durch, sondern fiept an der Tür. Kein Ding, kann ja mal sein, dass auch mal außerplanmäßig die Blase drückt, also lass ich ihn raus - und bin dann erstaunt, dass er nicht zu seiner üblichen Pinkelstelle läuft, sondern zielstrebig zur dreckigen, matschigen Pfütze in der Einfahrt und da genüsslich säuft. :ka: Äh, Hund, Du hättest drinnen auch einen sauberen, vollen Wassernapf??? :doh:

    Finde ich auch gut wie die Halterin reagiert hat.

    Der dritte trottelte langsam zu ihr zurück, was ihr recht peinlich war (sie meinte, normalerweise hört der eigentlich noch besser als die anderen beiden),

    Möglicherweise hielt ihr Hund dieses Handeln tatsächlich für die bessere Idee - als sich euch in den Weg zu legen :denker:

    Dass er langsam zurück trottete, ist möglicherweise auch seinem Wissen "geschuldet", dass er sich jetzt eigentlich einem Kommando widersetzt hat, und seine - tatsächlich bessere - Idee durchgezogen hat.

    Ist natürlich Spekulation, aber im Gesamtbild hat die Halterin mit ihren Hunden vorbildlich reagiert :bindafür:

    Kann gut sein, danke für den Gedankenanstoß. Die ersten zwei Hunde waren tatsächlich schon an mir vorbei und lagen dann schräg hinter meinem Pferd am Wegesrand, der dritte (der zurücklief) war ungefähr auf gleicher Höhe mit mir. Vielleicht wollte der sich wirklich nicht so dicht am fremden Pferd hinlegen und hat daher die aus seiner Sicht sinnvollere Alternative gewählt.

    Die Hundehalterin hat mich echt beeindruckt, mein erster Gedanke war nämlich "ach Du Sch...!", als da drei Hunde im Vollspeed um die Kurve preschten und ich sah, dass sie noch zwei Hunde an der Leine hatte, aber dann hatte sie die Situation so schnell wieder unter Kontrolle, wirklich toll.

    Vorgestern hatte ich eine Begegnung, die ich echt nett fand: ich war ohne Hund, aber mit Pferd unterwegs, reite im Wald um eine Kurve und plötzlich schossen drei Hunde von vorne auf mich zu. Kurz dahinter die Hundehalterin, mit zwei weiteren Hunden an der Leine - die hatte nicht damit gerechnet, dass da jemand kommt, und auf ihr "lie down!" ließen sich tatsächlich zwei der drei Hunde sofort mitten aus dem Laufen ins Platz fallen. Der dritte trottelte langsam zu ihr zurück, was ihr recht peinlich war (sie meinte, normalerweise hört der eigentlich noch besser als die anderen beiden), aber ich fand es trotzdem cool, wie schnell sie reagiert hat und wie gut ihre Hunde erzogen waren.

    (Normalerweise glotzen mich die Hundehalter, die ich im Wald treffe erst ewig an, und man kann die Zahnräder in ihrem Kopf förmlich rattern hören, bis sie dann endlich mal auf die Idee kommen, ihren Hund zu rufen.)

    Dogs-with-Soul

    Die Rubrik "klassisch" hat noch eine Unterordnung, dort findest du das "bellen"….

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :rolling_on_the_floor_laughing: Klingelton "Spitze" klingt ja interessant - muss ich mir das so vorstellen, dass das Handy dann die gleichen Quietsch-Jodel-Bell-Konzerte von sich gibt wie mein Spitz?

    Ich habe bereits die zweite ‎DeLonghi ECAM 22.110.B ‎Magnifica S und bin mit dieser sehr zufrieden.

    1x in der Woche nehme ich die Brühgruppe (mit wenigen Handgriffen und sehr einfach) raus und spüle diese ab. Wenn der Tresterbehälter voll ist, leere ich den und spüle gleichzeitig die Abtropfschale mit aus. Kann auch gut in die Spülmachine.

    Genau die habe ich auch (bei mir ist's sogar schon die dritte :upside_down_face: ), die macht meiner Meinung nach richtig guten Kaffee und ist so schön einfach zu reinigen.

    Ich mache Milchschaum lieber mit einer Dampfdüse, weil ich finde, dass diese ganzen Schlauch- und Milchbehälter-Systeme so furchtbar fummelig zu reinigen sind und schnell innen gammelig werden, wenn man eben doch mal ein paar Stunden irgendwelche Milchreste drin stehenlässt.

    Bisschen eingerostetes Schulenglisch und viele Jobangebote die englisch verlangen.

    Was taugt denn online zum Englisch lernen?

    Ich habe bisher die Erfahrung gemacht wo auch immer Englisch verlangt wurde, ich habe es nie gebraucht im Job.... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Haha, das haben wir gerade als Arbeitgeber anders herum erlebt - wir sind allerdings eine britische Firma, und unsere offene Stelle betraf vor allem die Kommunikation mit Abteilungen, die in GB sitzen und mit unseren internationalen Kunden. Ca 1/3 der Bewerber fielen wegen der mangelnden Englischkenntnisse wieder raus - wir hätten ja sogar noch einen Kurs spendiert, aber wenigstens die Bereitschaft, sich überhaupt auf Englisch zu verständigen, hätte halt da sein müssen. Das stand in der Stellenanzeige auch so drin, aber anscheinend vertrauen viele darauf, dass dann im Arbeitsalltag vielleicht doch kein Englisch vorkommt.

    Mit etwas eingerostetem Schulenglisch würde ich als Vorbereitung mal den eigenen Lebenslauf ins Englische übersetzen und mir überlegen, was ich darüber im Vorstellungsgespräch auf Englisch sagen könnte, und dann Nachrichten auf Englisch online schauen (z.B. BBC World News oder so). Dann frischt man das eigene Vokabular wieder etwas auf, weil man die aktuellen Nachrichtenthemen ja meist sowieso einigermaßen auf dem Schirm hat und daher schon einigermaßen weiß, worum es da geht.

    Monstertier Zum Reitenlernen ist es nie zu spät! Lass Dich nicht davon abschrecken, dass manche Reitschulen explizit vor allem mit Kinderreitstunden werben - wenn die nicht gerade nur 1,20m-Ponies als Schulpferde haben, unterrichten die meisten auch gerne erwachsene Einsteiger. Klar, bis man auch nur einigermaßen ausbalanciert auf dem Pferd sitzen kann und das so einigermaßen unter Kontrolle hat, vergehen einige Jahre - aber die Zeit vergeht ja sowieso, und wenn man mit 30 nicht anfängt, hat sich der Traum vom Reiten dann auch mit 40 und mit 50 noch nicht erfüllt.

    Der "Klassiker" unter den Angeboten für erwachsene Reitanfänger ist der Einsteigerkurs in Reken: https://www.fs-reitzentrum.de/kurse/8-tage-g…nsteiger-reiten (Diesen Kurs gibt es schon seit Jahrzehnten, damals war es noch total neu und revolutionär, dass auch Erwachsene Reiten lernen wollen.) So ein Intensivkurs hat am Anfang den Vorteil, dass man überhaupt erstmal "reinkommt" in diese ungewohnten Bewegungen und Belastungen, und nicht jede Woche von Neuem wieder vor allem gegen die eigene Steifheit und den Muskelkater kämpfen muss. Aber Einsteigerkurse gibt es natürlich auch von anderen Anbietern.

    Hast Du schon konkrete Vorstellungen, welche Reitweisen und welche Pferdetypen Dich interessieren? Das ist für den Anfang zwar eigentlich egal, weil man als Anfänger in fast allen Reitweisen erstmal mehr oder weniger die gleichen Grundlagen lernt, aber gleich in der "richtigen Szene" anzufangen hat den Vorteil, dass man schon Kontakte zu genau den Menschen und Pferden knüpfen kann, die einem dann in ein paar Jahren helfen können, den Traum von der Klassikdressur auf dem Lippizaner, oder dem rasanten Stoppelfeldgalopp auf dem Vollblüter, oder ... zu erfüllen.