Beiträge von Cerberus2021

    Oh, ein reinrassiger Bergspitz:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/berg…425156-134-6443

    Text dazu:

    Wunderschöne Bergspitz Dame 3 monaten alt
    schucht liebevolles zuhause
    Reinrassig
    Für weitere information schreiben sie mir.

    Achtung
    Bei ernsthafte interesse
    Bitte hinterlassen sie mir ihre Name und Telefonnummer
    Sonst antworte ich nicht
    Vielen dank

    Wahrscheinlich irgendein trauriges Kofferraumwelpen/Puppy-Mill-Schicksal, aber beim "Bergspitz" musste ich schon kurz grinsen.

    In welchen Läden kann man eigentlich mit halbwegs gutem Gewissen einkaufen, wenn man ein geringes Budget hat? Irgendwie ist das alles die Wahl zwischen Pest und Cholera...

    Ich habe da für mich beschlossen, so viel wie möglich Second Hand zu kaufen, meist über Momox-fashion. Das ändert zwar auch nichts an den Herstellungsbedingungen der Marken, aber dann wurde das Zeug wenigstens nicht "für mich" produziert und hat noch einen sinnvollen Zweck, statt auf dem Müll oder in dubiosen Altkleider-Verwertungen zu landen. Außerdem ist es natürlich deutlich günstiger.

    Dafür ist dann auch ab und zu mal ein neues, fair produziertes Teil drin - als Marken fallen mir da zusätzlich zu den schon genannten Öko-Labeln noch Trigema und Manomama ein, die produzieren in Deutschland.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Läuft! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Letzte Woche hat Columbus noch immer mal etwas herumgemotzt, wenn er ins Wohnzimmer sollte und ich dann die Tür geschlossen habe. Heute ließ er sich zwar auch etwas bitten, aber hat sich dann direkt aufs Sofa gelegt, ohne Gemotze. So richtig entspannt durchgeschlafen hat er noch nicht, und wir sind auch weiterhin bei nur ca 1h "Wohnzimmerzeit" bei geschlossener Tür, aber ich habe zumindest den Eindruck, dass er das jetzt so langsam als Routine annimmt.

    Hier ist unter anderem deshalb ein Spitz eingezogen, weil sein rassebedingtes Wachen/Melden besser in meinen Alltag und meine Wohnumgebung passt als z.B. ein rassebedingt starker Jagdtrieb oder „Hütehundeigenschaften“.

    Der Spitz darf hier also das Grundstück bewachen, was er auch wirklich gerne macht - nach dem Urlaub hat er sich beispielsweise gleich als erstes auf seinem normalen Ausguck aufgebaut und hat so richtig wichtig und hochkonzentriert wieder seinen Wachjob aufgenommen.

    Ansonsten ist er eben Begleithund und „muss“ alles vom Restaurantbesuch bis zum Ausreiten mitmachen - bisher macht er das auch echt gut. „Richtigen“ Hundesport wird es hier eher nicht geben, daher auch die Wahl eines Hundes, der das nicht unbedingt als Auslastung braucht. Ich probiere mit ihm eher mal unterschiedliche Aktivitäten aus, weil es mich als Ersthundehalterin gerade fasziniert, was man mit Hunden so alles machen kann. Da passt es mir gut, dass mein Spitz zwar auch gerne lernt, aber grundsätzlich die Zusammenarbeit mit dem Menschen eher gelassen sieht und meine Fehler entspannt weglächelt, ohne sich davon verunsichern oder frustrieren zu lassen. Ein sensibler Sheltie oder so wäre wahrscheinlich schon an mir verzweifelt. :grinning_squinting_face:

    Ich suche einen Hofhund.

    Der Bobtail wäre schon das, was ich mir vorstelle. Und das Wesen der Rassen unterscheidet doch sehr.

    Der Spitz wäre auch im rennen, aber ich habe so keinen Bock auf langwieriges Training zum nicht jagen.

    Ein Spitz wäre als Hofhund doch voll in seinem Element, und sie sind ja eigentlich auch ursprünglich mal dafür gezüchtet worden, hoftreu und gerade keine Jäger zu sein. (Zumindest meiner und seine Eltern haben in der Hinsicht ihre Rassebeschreibung auch gut gelesen, wobei meiner natürlich noch so jung ist, dass da durchaus noch Jagdtrieb kommen könnte.)

    Hier noch eine begeisterte Ersthundehalterin: ich hatte vor der Arbeit, Verantwortung und Belastung, die ein Hund mit sich bringt, auch immer gehörig Respekt und hatte daher jahrzehntelang lieber Katzen. Letztes Jahr passten dann aber unsere Lebensumstände auch endlich mal für einen eigenen Hund, ich habe mich nach passenden Rassen umgeschaut und hier ist im Dezember 2021 ein Großspitzwelpe eingezogen.

    Natürlich läuft nicht alles perfekt, aber der Kleine ist wirklich eine Bereicherung für die ganze Familie und scheint bisher auch gut in das Leben hineinzuwachsen, das wir uns für unseren Hund vorgestellt haben. Ich bin das Hundetraining eigentlich so angegangen wie die Pferdeausbildung - gut informieren, dauerhafte Unterstützung durch guten Trainer suchen, und dann eben üben und dranbleiben, auch wenn es immer wieder Phasen gibt, wo nichts klappt. Wie beim Pferd, ist auch bei der Hundeausbildung eher der Mensch das Problem - ich finde, dass man bei Hunden noch aufmerksamer sein muss, weil die Signale, die vom Tier kommen, noch feiner sind und weil das eigene Timing noch genauer sein muss. Ich finde das sehr spannend und habe in der Hinsicht auch echt Glück mit meinem Hund, der mir viele Anfängerfehler verzeiht. Zwischen Hunde- und Kindererziehung sehe ich jetzt nicht so viele Parallelen, aber meine Kinder würden wahrscheinlich behaupten, dass ich sie auch nicht anders behandle als das Pferd oder den Hund. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hätte ich gewusst, wie schön es ist, sein Leben mit einem Hund zu teilen, hätte ich das wahrscheinlich schon ein paar Jahre früher gemacht. Aber ich habe auch "immer schon" Tiere (Pferde, Katzen, Hühner, Bienen), so dass die Verantwortung für andere Lebewesen und die Organisation, dass die eben auch dann versorgt werden, wenn ich mal weg oder krank bin, ganz selbstverständlich zu meinem Leben dazugehört. Das muss man halt grundsätzlich mögen - die Nicht-Tierhalter in meinem Bekanntenkreis sind immer total entsetzt, wenn sie erfahren, wie unflexibel und angebunden ich durch die Tiere bin.

    Kann mir jemand ein schönes weiches, gut mitwachsendes Geschirr für einen Welpen empfehlen? Das Anny x in XXS passt gerade einigermaßen, aber ist mir eigentlich zu klobig an ihr :thinking_face: .

    Ich hatte für Columbus das Feltmann "supersoft" Geschirr, bevor er auf sein aktuelles (Anny-X in Größe S) umgestiegen ist. Das ist nicht gepolstert, aber sehr gut verstellbar, und das Gurtmaterial ist sehr weich.