Beiträge von Cerberus2021

    ...und noch ein Tipp, den ich vor kurzem von einer Bekannten mit Vollblüter von der Rennbahn bekommen habe: inzwischen ist für Vollblüter, die Rennen gelaufen sind, extrem viel Information zugänglich. Dafür brauchst Du nur den offiziell eingetragenen Pferdenamen. Vor allem kann man zu so gut wie jedem Rennpferd Videos von Rennen finden, wo man genau sehen kann wie er auf der Bahn gelaufen ist. Da kann man viel zu allgemeiner Rittigkeit, Temperament und Gangmechanik sehen, auch wenn das Pferd aktuell vielleicht so unfit, verunsichert und steif ist, dass es sein Potential gerade nicht so zeigt/zeigen kann.

    Viel Spaß mit dem Burschen, er klingt nach einem tollen Pferd!

    Zur Oberkörperstabilität würde ich, wenn Du ein gelassenes Reitpferd zur Verfügung hast, so ein bisschen "Mounted Games-Quatsch" vorschlagen: Sachen im Vorbeireiten aufheben, mitnehmen, Platz abäppeln vom Pferd aus, alles gerne auch in höheren Gangarten, oder "seriöser" so die typischen Sitzschulungsübungen an der Longe, wo man sich an die eigenen Füße fasst, sich nach oben/vorne/hinten/seitlich dehnt und streckt, und dabei weiter im Rhythmus der Pferdebewegung bleibt.

    Drasleona Ich habe damals einfach Züchter der Rassen, die in Frage kommen, kontaktiert und die meisten waren sehr nett und haben Treffen zugestimmt, um generell mal diese Hunde live zu erleben. Wir haben uns dann schon beim ersten Besuch bei einer Großspitz-Züchterin total in diese Hunde verliebt, während bei anderen Rassen, die ich "auf dem Papier" auch als passend für uns empfand, einfach live der Eindruck dann doch anders war als gedacht.

    Grundsätzlich würde ich die Rassewahl aber auch nicht überkomplizieren - wir wären sicher auch mit vielen anderen Hunden glücklich geworden, die grundsätzlich zu unseren Anforderungen passen. Eine Ausstellung hätte ich persönlich gerade bei den Bichon-Rassen als erste Orientierung eher abschreckend gefunden, die haben da ja doch größtenteils echt extreme Frisuren. Da fände ich es hilfreicher, die Hunde erstmal in einem normalen Alltagsumfeld zu erleben, um auch etwas vom Charakter und Temperament zu sehen und nicht nur als erster Eindruck gleich völlig von diesen Frisuren überwältigt zu werden.

    Cerberus2021

    Und was wird es? Ist die Entscheidung gefallen - wird es tatsächlich ein Thermomix?

    Ja, es wird der Thermomix- wobei die Entscheidung schwieriger war als ich dachte.

    Am CookIt gefallen mir das Zubehör und die Topfgröße besser, aber für mich ist die Benutzeroberfläche am Thermomix einfach der vom CookIt (noch) um Welten voraus, und genau das ist es eben, was ich als Alltagserleichterung suche: abends nicht groß nachdenken müssen, sondern einmal pro Woche Gerichte planen, Einkaufsliste erstellen, und das dann einfach Tag für Tag stumpf runterkochen bzw an die Kinder delegieren, ohne dass die sich in üblicher Teenie-Taktik doof stellen können. Da war mir die Menüführung am CookIt im Vergleich einfach zu umständlich und fummelig.

    Ich glaube, der CookIt ist die vielseitigere Küchenmaschine für Leute, die vor allem Unterstützung beim „kreativen Kochen“ wollen. Ich will aber etwas, was mir vor allem das Planen und Denken abnimmt, um mit wenig Aufwand trotzdem im Alltag frischer und mit weniger Fertigprodukten zu essen, dafür ist der Thermomix wahrscheinlich besser. Fürs Hobeln und Raspeln werde ich mir aber zum Thermomix wohl den „Wunderslicer“ zulegen, denn z.B. geschredderte Gurken im Gurkensalat kann ich mir dann doch nicht vorstellen.

    Das Anbraten beim CookIt fand ich überraschenderweise gar nicht so relevant - da kann ich mein Fleisch auch genauso bequem in die Pfanne auf dem Herd hauen.

    Hmm, ich fand das Anny-X in S an meinem Hund ja immer ganz gut, es schien lange gut zu passen, rutschte nicht und wirkte soweit ok. Nachdem es jetzt aber langsam doch etwas etwas knapp wurde und wir sowieso gerade im Futterhaus-Laden waren, ist er jetzt auf Petlando in M umgestiegen - und lässt sich seitdem das Geschirr deutlich lieber anziehen, so gerne ist er von Anfang an nie ins Anny-X geschlüpft. Zumindest für meinen Hund ist das relativ harte Anny-X-Polster daher wohl doch nicht so bequem. :flushed_face:

    14 Monate, das Gewicht stagniert seit Monaten bei um die 13,5-13,8 kg und die Größe bei knapp 45cm - das mit dem "GROß"spitz hat Columbus wohl leider nicht ganz so umgesetzt wie geplant. :nicken:

    Höhenwachstum wird wohl keins mehr kommen, aber nachdem das AnnyX-Geschirr in Größe S gerade zu klein wurde (und ein Petlando in Größe M neuerdings gut passt), scheint er doch noch ein bisschen auszulegen.

    Also das, was ihr hier so als Thermomix-Hundemahlzeit beschreibt, hatte ich gestern Abend fast genau so als Hauptgericht bei der Thermomix-Vorführung - da hat der Hund allerdings nichts abbekommen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    War sehr interessant: ich hatte ja Bedenken, dass der Thermomix-Topf für 4 Personen zu klein sein könnte, aber mit den Varoma-Aufsätzen haben wir 6 ordentliche Esser problemlos satt bekommen. Geschmacklich war es ok - mir ist "Hähnchen mit Reis" einfach grundsätzlich immer eher zu fad, aber es war immerhin eine der besten Varianten dieses Gerichts, die ich bisher gegessen habe (Hähnchenbrustfilets mit Kurkuma und Paprika interessant gewürzt, Reis mit gedünstetem Gemüse und Sauce lecker aufgepeppt). Auch sonst war ich wirklich positiv überrascht: ja, der Rohkost-Brokkolisalat war "geschreddert" statt schön geraspelt oder geschnitten, aber sah trotzdem noch appetitlich aus und war sehr lecker, das Hauptgericht ging ziemlich flott und war tatsächlich eine vollwertige Mahlzeit und keine öde, breiige Seniorenkost, obwohl alles "nur" dampfgegart war. Der Nachtisch (Lebkuchen-Mousse) war extrem lecker, und sowas würde ich ohne Thermomix sicher nicht mal schnell nebenher zubereiten.

    Der Spülaufwand hielt sich auch in Grenzen. Da hat es schon Vorteile, eben keine 28 verschiedenen Aufsätze zu benutzen wie bei einer "normalen" Küchenmaschine, sondern eben nur Topf, Messer, Spatel und die Garbehälter abspülen zu müssen.

    Morgen Abend habe ich noch eine Online-Vorführung für den Bosch Cookit, aber wenn der Cookit mich nicht völlig von den Socken haut, werde ich wohl doch bald eine Thermomix-Bestellung tätigen. :smiling_face_with_sunglasses: Bald kocht hier also ein UFO - ich bin ja mal gespannt, ob wir mit dem Teil genau so lecker, frisch und abwechslungsreich essen wie in der letzten Zeit mit den regelmäßigen Hello Fresh-Kochboxen (die auf Dauer halt auch ein echt teurer Spaß sind).

    Du musst mit diesen ständigen Pferd- und Hund Vergleichen aufhören. Sorry. Du bekommst einen Hund. Das ist etwas komplett anderes. Der Vergleich Longe/Schleppleine ist komplett seltsam. Zumindest habe ich keines meiner Pferde longiert indem ich die Longe im Wald in kompletter Länge hinterher schleifen hab lassen. Du bekommst einen Hund-Punkt.

    Beim Handling längerer Leinen finde ich den Pferd-Hund-Vergleich aber tatsächlich mal passend. Ich bin ja auch Ersthundehalterin mit Pferde-Erfahrung und habe lange die 10m-Leine (nicht schleppend genutzt, sondern mit Ende immer in der Hand) als viel angenehmer empfunden als eine Flexileine. Von der Doppellonge oder Langzügelarbeit ist mir das dauernde Nachfassen, Einholen und Auslassen so vertraut, dass mich das nicht stresst, und mir hat es anfangs sehr viel Sicherheit gegeben, über die Leine genauso mit dem Hund kommunizieren zu können wie ich es mit dem Pferd z.B. bei der Bodenarbeit auch tun würde.

    Inzwischen nutze ich auch eine Flexileine, aber die ersten paar Monate war mir die vom Handling her viel zu schwammig und unvertraut. (Dem Rest meiner Familie ging es genau anders herum, die haben die 10m-Leine anfangs verflucht und sich darin nur verknotet und die fanden die Flexi von Anfang an gut.)

    Meine 13jährige Tochter über eine Lehrerin: "Die braucht immer sehr lange, um Arbeiten zu korrigieren, aber die ist ja auch schon echt alt." Auf die Frage, ob die Lehrerin etwa so alt sei wie ich (ich bin normalerweise älter als fast alle Lehrer meiner Kinder), kam dann: "Nee Mama, die ist wirklich noch älter als Du, die hat komplett weiße Haare und einen Bindestrich-Namen!"

    Übrigens ich habe hier ein Buch "Hundefutter aus dem Thermomix" .. Joar die lesen sich alle sehr lecker. Auch Hundekekse usw sind dort enthalten.

    Aber soll ich euch was sagen: Noch nie habe ich von dort etwas nach gekocht oder gebacken :rollsmile: Wenn das mein Weihnachtsgeschenkgeber wüsste... :hust:

    ich glaube ich schaue nachher mal rein :nicken:

    Haha, das wäre natürlich *der* Weihnachtsknaller für meine Familie - ich wünsche mir erst eine 1300€-Küchenmaschine von allen zusammen und nutze sie dann demonstrativ erstmal für Hundefutter und Hundekekse! :dog_face: :xmas_popcorn: