Beiträge von Cerberus2021

    Ich koche mich gerade quer durchs Cookidoo-Angebot, der "meine Woche"-Plan ist für die nächsten zwei Wochen schon komplett voll... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Gestern gab's Spinatknödel mit Tomatensauce. Das hätte ich ohne Thermomix tatsächlich nie gemacht, war aber echt lecker. Mittags im HomeOffice macht Thermi mir jetzt immer eine Gemüsesuppe, sogar noch aufgeschäumt - und seit ein paar Tagen haben die Kinder drum gebeten, dass ich doch bitte genug mache, damit sie nach der Schule auch noch Suppe übrig haben. Heute gibt's Flammkuchen mit Birne, Ziegenkäse und Walnuss, morgen gibt's Germknödel mit Vanillesauce, dann geht's weiter mit Kartoffelsuppe und hinterher Bratäpfeln, Linsen-Moussaka, Pizza, ...

    Klar kann man auch ohne Kochmaschine abwechslungsreich kochen und neue Rezepte ausprobieren, aber es ist einfach so bequem, aus den Rezepten einen Wochenplan zusammenzustellen, automatisch eine Einkaufsliste erstellen zu lassen (und die an den Mann zu schicken, der es einkauft - er hat schon gewitzelt, dass er als "Thermomix-Zubehörteil" genutzt wird :grinning_face_with_smiling_eyes: ), und dann braucht man es abends nur noch "runterkochen" ohne nach der Arbeit noch groß nachdenken oder planen zu müssen.

    Beginnerin Wie alt ist Deine Tochter? Klingt so ähnlich wie mein Sohn früher... Bei dem hat es sich zum Glück so irgendwann mit 9 oder 10 gebessert, dass er inzwischen das Meiste isst und nur ganz wenige Sachen "nicht mag". Bis dahin hatte er auch oft ein Käsebrot oder Nudeln mit Fertigpesto oder sowas, während wir anderen (inkl seiner kleinen Schwester) das normale Abendessen gegessen haben. Mich hat das auch immer total angenervt (weil ich "mäkeliges Essverhalten" selber so gar nicht nachvollziehen kann, mir schmeckt alles, das war schon als Kind so), aber außer Anbieten und darauf bestehen, dass ein kleines Fitzelchen probiert wird, kann man ja nix machen. Je mehr das zum Machtkampf wird, desto festgefahrener wird das Essensthema.

    Noch ein Update: die regelmäßigen "Wohnzimmerzeiten" am Morgen haben es echt gebracht! Columbus bleibt jetzt relativ problemlos 1-2h alleine zu Hause, jeweils im Wohnzimmer bei geschlossener Tür. Er schläft da zwar noch nicht komplett durch, sondern steht ab und zu mal auf und jault zwischendurch auch mal kurz, aber legt sich danach jeweils wieder aufs Sofa oder auf seine Decke und schläft weiter. Daher denke ich, dass es für ihn zwar schon noch etwas Stress, aber nicht furchtbar schlimm ist. Er ist danach auch nicht mehr so aufgedreht wie anfangs, wenn ich wieder heimkomme, sondern begrüßt mich inzwischen schon viel entspannter.

    Der nächste Schritt wäre jetzt, dass er auch mal bis zu 4-5h alleine zu Hause bleiben könnte, aber das eilt nicht. Das können wir dann vielleicht im Frühjahr 2023 mal angehen, wenn die 1-2h, die uns jetzt den Alltag schon sehr erleichtern, für alle Beteiligten zur ganz entspannten normalen Routine geworden sind.

    Ich würde mir gerne einen Wunsch zum Geburtstag erfüllen und eine Woche Ferien auf einem Reiterhof machen. Ich muss nicht reiten (kann ich auch nicht - hab in der Jugend mal voltigiert), aber Gassi gehen (also alles mit Leine dran, ob Platz oder Wald - mit Wurscht) und putzen, in schöner Natur und freundlicher Umgang wär toll.

    Wo finde ich denn sowas?

    Falls es der bayrische Wald sein darf: https://www.landgut-dreiburgenland.de/

    Idyllisch gelegen, der Wald fängt direkt hinter dem Hof an und man kann stundenlang spazieren gehen, sympathische Betreiber, artgerechte Pferdehaltung, guter Unterricht auch für Anfänger, und auch die Möglichkeit, z.B. Bodenarbeitsunterricht zu nehmen, wenn Du nicht reiten willst. Mithilfe im Stall ist auch immer gerne gesehen - fast alle Pferde stehen da im Offenstall, da lohnt sich dann das Putzen wenigstens. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich kenne die Betreiberin schon länger (sie kommt aus meiner Gegend und hat den Hof Anfang 2020 übernommen) und war da auch schon ein paar Mal mit meinem eigenen Pferd.

    Hundebär Das Forum ist halt keine Vermittlungsplattform, von daher sind hier Anfragen wie "bitte findet mir einen Hund und schickt mir einen Link zur Anzeige" eben fehl am Platz und werden gelöscht.

    Ich habe Deine Threads gelesen und verstehe auch Dein Anliegen nicht: Du weißt doch genau, welchen Hundetyp und speziell welche Rassen Du suchst, dann kontaktier halt die entsprechenden Züchter, (Tierschutz-)Organisationen und Vereine und gut ist. Das Forum ist zum Erfahrungsaustausch und für allgemeine Diskussionen im Sinne von "dieses sind meine Anforderungen an einen Hund, welche Rassen/Typen könnten das erfüllen?" gedacht, aber an beidem hast Du ja anscheinend kein Interesse. Vielleicht wäre es für Dich sinnvoller, eine Art Tagebuch Deiner Hundesuche im "Pfoto-Thread"-Bereich zu erstellen? Da könntest Du dann eher erzählen, welche Hunde Du Dir anschaust und wie das so läuft, ohne dass sich da unbedingt eine Diskussion entwickeln muss.

    Ich sehe, Milchreis ist ein heißes Thema! :rolling_on_the_floor_laughing:

    Um fair zu sein, hatte ich das Rezept auch abgewandelt (von 220g Milchreis und 1l Milch werden wir zu viert nicht satt, mein übliches Rezept sind 375g Milchreis und 1,5l Milch) und mir war nicht klar, dass man die Kochzeiten dann per Hand anpassen muss, auch wenn das Guided-Cooking-Rezept auf Knopfdruck auch größere Portionen zulässt. Jetzt bin ich schlauer und habe schonmal ein Rezept mit etwas längerer Kochzeit erstellt und abgespeichert, das gibt’s beim nächsten Versuch.

    Dafür war der Orangensmoothie heute früh sehr lecker, und die gekochten Eier waren gut, hätten aber noch etwas weicher sein können. Aber da geht Thermi wohl von Kühlschrank-Eiern aus. Meine haben Zimmertemperatur, da muss ich wohl eine Stufe weniger ausprobieren.

    Ich reite selber Schleppjagden, allerdings in Bayern, und bin von dem Vorfall ziemlich geschockt. Das kommt normalerweise nicht vor, und Schleppjagden sind eine zwar relativ kleine, aber eben doch in ganz Deutschland von bestimmt 30-40 Meuten und Tausenden von Menschen ausgeübter Sportart, ohne dass dabei irgendwas passiert (denn die Meuten werden eben gerade darauf ausgebildet, dass sie andere Hunde, Wild und fremde Menschen zu ignorieren haben). Ich weiß, wie viel Arbeit in „meinem“ Verein dahintersteckt, und habe mit „meiner“ Meute schon einige Fremdhundebegegnungen erlebt, bei denen die Foxhounds die fremden Hunde komplett ignoriert haben, auch wenn z.B. mal zwei freilaufende Leonberger direkt in die Meute gedonnert sind.

    Wie schon geschrieben, ist es eben gerade keine Jagd auf lebende Tiere mehr, sondern nur noch ein Sport, in dem die Hunde einer gelegten Fährte folgen und die Reiter den Hunden. Der „Sinn“ dieses Sports ist ja gerade die Hundearbeit - die „Equipage“ führt die Meute vom Pferd aus, die restlichen Reiter bewundern die tolle Hundearbeit, helfen teilweise mit (in manchen Situationen wird auch das Jagdfeld gebraucht, um z.B. die Hunde abzuschirmen oder zu verhindern, dass sie sehen, wie die Schleppenleger reiten) und genießen eben diesen Sport, bei dem Meutehunde und Pferde das tun dürfen, was sie lieben und wofür sie gezüchtet sind (in der Gruppe schnell über Stock und Stein laufen, dabei schnell denken, schnell handeln und sich immer auf die Situation einstellen).

    Fuchsjagden, bei denen ein Reiter vorweg reitet, sind meist recht chaotische Veranstaltungen, wo eher wild geritten wird und viele teilnehmende Pferde und Reiter mit der Situation überfordert sind. Daher reite ich da nur mit, wenn ich die Veranstalter und die anderen Teilnehmer kenne. Außerdem fehlt da eben der „hundesportliche Aspekt“, und gerade den finde ich persönlich am Schleppjagdreiten so reizvoll (sonst würde ich wahrscheinlich einfach ganz „normale“ Geländeprüfungen gehen, das, was hier einige noch unter dem alten Namen „Military“ kennen).

    Das hier ist z.B. mal ein kurzer Bericht über meinen Schleppjagdverein von vor zwei Wochen: https://www.br.de/mediathek/vide…df565000842f350

    Haha, um das Problem zu umgehen, dass wir das dann ja auch alles essen müssen, habe ich schon diverse Marmeladen- und Chutney-Rezepte mit eingeplant, dann sind auch gleich die Weihnachtsgeschenke für die Eltern und Schwiegereltern mit erledigt. :zany_face:

    Für den Milchreis habe ich mir jetzt mal eine eigene Variante mit etwas längerer Kochzeit erstellt, die wird jetzt sukzessive so angepasst, dass es für den Mann weich genug aber für mich noch körnig genug wird. (Milchreis gibt es hier so ca alle 14 Tage als Hauptmahlzeit mit Apfelkompott.)

    Heute ist „Thermi“ hier eingezogen (mir wurde untersagt, ihn „Robo-Hubby“ zu nennen :zany_face:).

    Schon ein extrem cooles Teil, ich habe mich gleich mal in der Cookidoo-App ausgetobt und einen Speiseplan für ungefähr die nächsten 10 Tage erstellt und auch gleich die Einkaufsliste bis nächsten Donnerstag an meinen Mann geschickt, der heute einkaufen war.

    Heute Abend gab es Milchreis mit Apfelmus - der Milchreis ist tatsächlich noch weniger Arbeit als mein bisheriges Verfahren im Topf (wo ich auch nur beim Aufkochen rühre und dann die Herdplatte abschalte und den Milchreis im abgedeckten Topf vor sich hinzueilen lasse). Ich fand den Milchreis lecker, weil der Reis genau wie bei meiner Kochtopf-Methode außen schön cremig war und innen noch etwas „Biss“ hatte, meinem Mann war der Reis aber zu hart. :face_with_rolling_eyes: Also hat hier der angeblich so mega-phänomenale Milchreis aus dem Thermomix nur halb überzeugt. :rolling_on_the_floor_laughing:(Die Kinder futtern alles was vage an Milchreis erinnert, die sind da kein Maßstab.)

    Morgen gibt es Flammkuchen, und ich koche mich dann jetzt mal mehr oder weniger quer durch die Rezeptsammlung und schaue, wie sich Thermi im Alltag so schlägt. Die Reinigungsfunktion ist ja schonmal echt klasse, das ist weniger Arbeit als Töpfe zu spülen. Morgen früh darf Thermi auch mal Eier kochen. Das machte sonst bei uns immer so ein klassischer Eierkocher, der jetzt in den Keller umziehen musste, um im Schrank Platz für Thermis Zubehör zu machen.

    Mein Tinker ist das Prinzessinnenmodell von Pferd. Ganz, ganz, ganz selten hat die mal Dreckflecken irgendwo, im Normalfall kannst du die von der Koppel holen, fürs gute Gewissen ein paar mal drüberstreicheln und dann einen Sattel drauf montieren. :ka:

    Genau sowas habe ich auch - wenn ich mich mit Stallkollegen zum Ausreiten verabrede, sehen die meist zu, dass sie eine halbe Stunde vor mir am Stall sind, damit sie ihre Tiere noch entschlammen können, während ich nur mal kurz drüberbürste und dann direkt satteln kann. :woozy_face: Um es besonders fies zu machen, ist meiner auch noch braun (d.h. selbst wenn er doch mal einen Mini-Mistfleck hat, sieht man den kaum), und der Matschkönig meiner Freundin ist ein schneeweißer PRE mit langer weißer Wallemähne (also, wenn er denn mal sauber ist - sie nennt seine übliche Farbe "Wanderschecke"). :rolling_on_the_floor_laughing: