Beiträge von Cerberus2021

    "Und ihre lila Zungen sind etwas nervig."

    hmmm soll das ein ernster oder doch eher ein Witz-Artikel sein?

    Der Artikel fasst ein englischsprachiges Tiktok zusammen. Ich kanns gerade nicht schauen, ist sicher etwas unglücklich übersetzt und/oder comic relief, der niedergeschrieben nicht gut rüberkommt.

    ...und vor allem ist es eine schlechte Übersetzung: er benutzt das Wort "unnerving", was ich in dem Fall eher als "irritierend" bezeichnen würde - was ja irgendwie verständlich ist, wenn man als Tierarzt drauf geeicht ist, eine blaue Zunge als Symptom für Kreislaufprobleme zu beachten.

    Vielen Dank für eure Meinungen! Ich habe die Ecke nochmal gemessen und bin bei höchstens 20qm...daher wird es wohl was anderes, was mit diesem Platz sehr zufrieden ist. Ich möchte keine Kompromisse in der Hinsicht, weil die Kinder von Anfang an merken sollen das es immer auch um das Wohl der Tiere geht.

    Knapp 20qm für Stall und Voliere und dazu noch 500qm Auslauf auf der Streuobstwiese fände ich jetzt eher großzügig bemessen für 4-10 Hühner, da würde ich mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen. Edit: oder sind es wirklich nur die 20qm ohne täglichen, zusätzlichen Aulsauf? Das wäre dann wirklich zu wenig.

    Mein Stall hat ca 5qm, der reicht zum Schlafen, Fressen und Legen auch für 15 Hühner (so viele habe ich aber nur für ein paar Wochen im Frühsommer, bevor ich die Junghennen verkaufe und die Junghähne schlachte). Bei Stallpflicht (ist bei uns zum Glück sehr selten) sehe ich zu, dass es nur ca 8 Hühner sind, und dann haben sie zum Stall nochmal ca 15qm (provisorische) Voliere. Das ist zwar nicht vergleichbar mit den 3000qm Waldgrundstück, die sie normalerweise als Auslauf zur Verfügung haben, aber für meine Hühner (ruhige Rasse) durchaus akzeptabel.

    Bei den „geretteten“ Legehennen sehe ich das auch so wie die anderen hier: das sind sozusagen Hochleistungssportler mit allen negativen Begleiterscheinungen, und die brauchen intensive Betreuung, das muss man schon wirklich wollen und können. Robuste Rassehühner sind deutlich einfacher zu halten.

    Kennt jemand eine App, mit der man den Garten/ das Hochbeet planen kann.? Ich mache mir jedes Jahr einen Plan mit Bleistift und Lineal zentimetergenau wegen der Fruchtfolge und weils mir Spass macht eine Übersicht über das gepflanzte Gemüse zu haben. Das würde mir das Planen etwas erleichtern...

    Ich habe vor ein paar Jahren GrowVeg.com genutzt - ist auf Englisch, aber man kann damit gut Gemüsebeete planen und es berücksichtigt Fruchtfolge.

    Außer den richtig „extremen“ Lastenrädern (Babboe oder so) sehe ich auch keine Möglichkeit, wie ich meinen 14kg-Hund anders als im Anhänger transportieren könnte. Ich hatte mir auch mal Posträder und sowas angeschaut. Das Gewicht schaffen die alle locker, aber so ein Hund bewegt sich ja auch mal, und braucht vor allem für längere Touren eine bequeme Liegefläche, das heißt selbst bei meinem knapp kniehohen Hund schon mal mindestens 80*50cm oder so. Das ist ganz schön sperrig, wenn man das auf dem Rad unterbringen will.

    Muss es genau diese Praxis sein? Wenn nicht, würde ich über Doctolib einen Termin woanders buchen.

    Wer nutzt von euch Cookido? Hatte das früher mal, da gab es die App aber noch nicht. Finde die Funktionen ja schon gut :pfeif:

    Ich nutze Cookidoo - ich habe ja meinen TM6 erst seit November, daher ist das Abo noch kostenlos, aber ich werde es wohl auch behalten, wenn ich dafür zahlen muss. Ich nehme es zur Wochenplanung, als Anregung (was könnte ich aus Zutat xy kochen?) und um die Einkaufsliste dann einfach direkt aus der App per Signal an meinen Mann schicken zu können.

    Ich finde es total praktisch. Man muss sich ja nicht sklavisch an die Rezepte halten (mache ich bei anderen Rezepten auch nicht), aber ich finde es total genial, mich nur einmal pro Woche mit der Frage „was gibt’s zum Abendessen“ beschäftigen zu müssen, und den Rest der Woche einfach nur jeden Tag die vorgeplanten Rezepte runterkochen zu können.