Beiträge von Cerberus2021

    Weiß jemand, von welchem Hersteller diese Hundedecke sein könnte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe sie in Offenburg auf der Hundeausstellung gekauft - sie ist gefüttert, eine Seite gemusterter, fester leinenartiger Stoff (im Bild oben), die Unterseite ist weicherer Stoff (Microfleece?). Ein gewisser Spitz hat leider fein säuberlich das Herstellerlabel abgeknibbelt, und ich habe mir auch nicht gemerkt, wie der Laden hieß.

    Der feste Oberstoff kommt aber anscheinend als Liegefläche beim Spitz gut an, daher hätte ich gerne noch so eine Decke fürs Schlafzimmer.

    ...bin ich die einzige, die das Problem hat, dass der Hund und ein Kind die gleichen Kosenamen haben? Meine Tochter hat sich jetzt beschwert, dass sie nie weiß, wer gemeint ist, wenn ich "Fluffball" sage. Mein Mann hat sich über die Jahre aber immerhin schon daran gewöhnt, dass "Dickerle" sowohl ihn, als auch das Pferd bezeichnet...

    So schlimm ist das aber wirklich nicht mit dem Linksverkehr - wir haben Familie in England und fahren regelmäßig mit unserem deutschen Auto dort herum, und ich bin jahrelang mit meinem alten englischen Auto in Deutschland gefahren.

    Fürs Parkhaus oder Mautticket sitzt man halt falsch und muss sich über den Beifahrersitz strecken, und Überholen auf der Landstraße geht nicht so gut (da braucht man entweder einen vertrauenswürdigen Beifahrer oder eine langgezogene Kurve, damit man am Vordermann vorbei den Gegenverkehr sieht), aber alles andere ist reine Gewöhnungssache.

    Mach Dir keinen Stress!

    Wichtig finde ich nur, dass alle Mitfahrer etwas mit aufpassen und notfalls "LIIIINKS!" brüllen, wenn man aus Versehen doch rechts rüber zieht.

    Da hänge ich mich gerne mit dran, auch wenn ich bisher noch keine Radreisen mit Hund gemacht habe. Vor dem Hund war ich jedes Jahr 1-2 Wochen quer durch Europa mit dem Rad unterwegs, das soll dieses Jahr auch mit Hund so langsam wieder losgehen. (Letztes Jahr war mein Hund noch zu jung, da waren wir nur mit Gewöhnung an den Fahrradhänger und ab Herbst dann auch mit Gewöhnung an das Laufen am Fahrrad beschäftigt).

    Mein Hund wiegt 14kg, daher ist für mich ein Fahrradhänger die einzige realistische Option, um ihn bequem mit dem Rad zu transportieren. Das nutzen wir auch im Alltag sehr viel und mein Hund hat sich da zum Glück schnell dran gewöhnt. Am Rad mitlaufen klappt, seit er ca 1 Jahr alt ist, ganz gut, wobei ich eben keinen "Ultraläufer" unter den Hunden habe, sondern einen 44cm kleinen Großspitz, der zwar gerne und locker-flockig so mit ca. 15km/h neben dem Rad hertrabt, aber der keine Geschwindigkeiten oder Strecken laufen könnte, die auch für den Radler sportlich interessant wären.

    Daher ist der Plan zumindest für dieses Jahr, dass Columbus auf einer Mehrtagestour ca 8-10km pro Tag neben dem Rad laufen wird (auf mehrere Etappen aufgeteilt), und ansonsten eben im Hänger sitzt.

    Hier mal ein paar Rad+Hänger-Bilder von einer unserer ersten längeren Tagestouren letztes Jahr (da war der Hund noch komplett im Hänger und kam nur in den Pausen raus bzw haben wir dann längere "Hundespaziergangspausen" eingelegt):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Für die Reisezeit für unsere erste gemeinsame Mehrtagestour peile ich das Frühjahr an (und da möglichst kühles Wetter...), und als Strecke werde ich erstmal hier in der Nähe bleiben und auch die ganz belebten Radlrouten meiden, damit Columbus und ich uns da erstmal langsam eingrooven können. Ich reise mit dem Rad auf den Fotos oben, habe dann aber den Korb hinten abmontiert und stattdessen Taschen am Gepäckträger (und mit Hundezeug werde ich wohl auch noch Vordertaschen brauchen, oder ich muss mir einen "Dachgepäckträger" auf den Hundehänger basteln).