Beiträge von Cerberus2021

    Ich kenne aus meinem Umfeld auch eher so, dass die Stuten im Schnitt etwas "charakterstärker" sind, einerseits anderen Pferden gegenüber (wir reiten jedes Jahr eine große Quadrille und da sind es vor allem die Stuten, die nicht unbedingt jede Position und nicht neben jedem Partner laufen können), und andererseits auch in der Beziehung zum Menschen.

    Bei meinen eigenen Pferden habe ich allerdings ein recht konstantes "charakterliches Beuteschema", da waren sich tatsächlich die Stuten und die Wallache bisher schon relativ ähnlich - ich mag einfach einen ganz bestimmten Pferdetyp, und wähle daher auch entsprechend aus, bzw. präge sie dann eben recht ähnlich durch meinen Umgang und mein Training.

    DerFrechdax Das freut mich sehr, dass bei Dir und Deiner Hafistute jetzt eine gute Basis da ist! Die Fotos sehen toll aus, ein zugewandtes, aufmerksames Pferd, wie schön!

    Winkehund Hach, Deine Shetties sind einfach wirklich zauberhaft! :smiling_face_with_hearts:

    Ovid und ich waren vorletztes Wochenende auf der Geländestrecke:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    und fahren am Samstag 5 Tage Wanderreiten in der Holledau. Es soll richtig heiß werden, was den fitten Shagya nicht allzu sehr stören wird, aber dummerweise werde ich die ersten Tage vor allem nebenher radeln (wir sind 5 Menschen und 3 Pferde). Reiterfitness ist ja auch wichtig, und solange ich außer Hörweite fluche, stört sich die Begleitung hoffentlich nicht daran...

    Du kannst ja auch zusehen, dass die Lautstärke für die Nachbarn erträglich bleibt: Hühnerstall so gut wie möglich isolieren, die Hühner vielleicht gerade am Wochenende morgens etwas später rauslassen (bei meiner automatischen Hühnerklappe kann ich fürs Wochenende andere Zeiten einstellen als für Montag-Freitag), und nachdem Seidenhähne ja auch normalerweise nicht so irre laut sind, würde ich es damit vielleicht einfach mal probieren?

    Danke, das klingt ja tatsächlich sehr sympathisch und bodenständig von Peer&Jenny. Ich hatte von den beiden nur vor X Jahren mal Lehrvideos gesehen, die ich extrem langweilig und langatmig fand, aber dann schau ich jetzt auch mal in die „Pferdeprofis“ rein. Es sind ja diesmal wohl auch die Röckener-Geschwister dabei, die mag ich sehr gerne.

    Klingt nach einem Hühnerparadies im Entstehen, RuDako !

    Zwei Themen, die ihr wahrscheinlich schon auf dem Schirm habt, aber nur der Vollständigkeit halber:

    Newcastle-Impfung: je nach Gegend ist das leider teilweise sehr kompliziert geworden, zumindest hier funktioniert das System mit Vereins-impfbeauftragtem und unkomplizierte Abgabe des Trinkwasser-Impfstoffs an alle Vereinsmitglieder leider nicht mehr, weil unser örtliches Vet-Amt das nicht mehr erlaubt. Für die Alternative der jährlichen Spritzen-Impfung braucht man einen Geflügeltierarzt. Da würde ich an Deiner Stelle im örtlichen Geflügelzuchtverein herumfragen, wie es die anderen Halter dort organisieren, ob es z.B. Sammeltermine gibt.

    Milbenbekämpfung: das muss man von Anfang an engmaschig überwachen, denn das ist hier in meinem Umfeld der Hauptgrund, warum Neu-Hühnerhalter wieder aufgegeben haben (die haben beim ersten leichten Milbenbefall zu spät reagiert und sind die Milben dann nicht mehr losgeworden).

    Auf Geflügel-Ausstellungen kann man auch oft Tiere kaufen, die finden üblicherweise im Herbst statt. Gerade wenn man als Hobbyhalter auch gerne eine bunte Truppe hätte, kommt man da ganz gut an Einzeltiere verschiedener Rassen. Orloff und Wyandotten klingen doch schon mal gut. Ich halte Sulmtaler, die sind auch eher gemütlich und groß, von Vereinskollegen kenne ich noch Sundheimer und Marans als unkomplizierte, einfach zu haltende Hühner.

    Meinung: bei der Küche ist es vollkommen egal, was man kauft. Funktioniert alles, und hat alles seine Stärken und Schwächen, mit denen man sich dann im Alltag eben arrangiert. Ich hatte schon alles (oft umgezogen), und fand alles gut, Gas, Ceran oder Induktion. Nur diese ganz alten Elektroherde mit den erhabenen Kochplatten fand ich doof, die waren so entsetzlich träge.

    Ich bräuchte bitte eine Empfehlung für eine kostenlose Alternative zu WhatsApp GruppenChat.

    Meine Abteilungsleitung hat auf einmal Vorbehalte gg WhatsApp.

    Weiß da jemand was?

    Threema wäre in ihrem Sinne, ist aber nicht kostenlos.

    Signal? Funktioniert bei mir für diverse Familien- und Vereinsgruppen gut und Zahlungen sind freiwillig, soweit ich weiß.

    Edit: Schlaemmchen war schneller :rolling_on_the_floor_laughing:

    Krass, ich bin bisher gar nicht auf die Idee gekommen, dass von anderen Hundehaltern das Konzept .Wirtshaushund“ so negativ wahrgenommen wird.

    Ich bin da anscheinend wirklich naiv - ich fand das bisher immer total sympathisch, wenn irgendwo in der Gastwirtschaft ein Hund der Wirtsleute frei herumläuft, und bin da immer nur auf total entspannte Exemplare getroffen, die vielleicht mal etwas am Tisch betteln (das finde ich ja auch eher niedlich als lästig), aber die sich auch für meinen Hund (Rüden) nie sonderlich interessiert haben. Wenn ich da mit meinem Hund anfangs eine unentspannte Zeit hatte, weil der sich aufgeregt hat, dann war das für mich bisher alleine mein Problem - wenn ich meinen Hund in die Öffentlichkeit mitnehme, muss ich halt schauen, dass der mit den Gegebenheiten klarkommt, sonst kann er nicht mit. Aber ich hatte tatsächlich auch noch nie Begegnungen mit aufdringlichen oder aggressiven Wirtshaushunden - schließlich sind diese Hunde dauernde Begegnungen, Fremde, und andere Hunde in ihrem Bereich gewohnt.