Was wollt ihr mit dem Kappzaum denn machen? Für den "Hausgebrauch" finde ich es nicht dramatisch, wenn der Kappzaum nicht ganz 100% optimal sitzt - zumindest ich habe da nicht so eine feine Hilfengebung vom Boden, dass es etwas ausmacht, ob der Kappzaum meine Signale nun wirklich ganz 100% optimiert und genau an den Pferdekopf weiterleitet. Auch ein "schlechter" Kappzaum gibt schon eine wesentlich bessere Kommunikation mit dem Pferd als z.B. ein Halfter.
Ich würde einfach mal damit arbeiten (Longieren, Langzügel, Führarbeit, was auch immer ihr so mit dem Pony macht) und schauen, ob der Kappzaum dabei verrutscht (dann würde ich ihn erstmal ein Loch enger stellen, und wenn das auch nichts hilft, ihn wieder zurückgeben), oder ob er stabil am Kopf sitzt und das Pony gut darauf reagiert (dann würde ich ihn behalten, auch wenn es kein Spanische-Hofreitschul-tauglicher Superkappzaum mit Idealpassform ist).
Ich habe hier auch einen eigentlich nicht wirklich gut passenden Billig-Nylon-Kappzaum in Cob-Größe (noch von meinem Isländer) am Araberköpfchen - sieht zwar nicht schön aus, aber rutscht nicht und Ovid reagiert darauf gut, also kann das Ding bleiben.