Oh, wie unglaublich niedlich, das kleine Flauschewölfchen! ![]()
Ich war gestern auf der Spitz-Ausstellung in Bad Urach - und hatte ein "dogforum-Erlebnis der anderen Art", weil ich von einer anderen Großspitz-Besitzerin angesprochen wurde, dass sie manchmal im Dogforum liest, und dass es dort auch einen weißen Großspitz namens Columbus gibt, ob ich das sei? War sehr witzig, ich hätte ja im Leben nicht damit gerechnet, mal im echten Leben jemand zu treffen, der meine Foren-Beiträge hier kennt.
Die Ausstellung lief für uns so mittelmäßig - ich hatte die Anreise etwas knapp geplant, und habe mich dann noch verfahren (falschen Fußballplatz in Google Maps ausgewählt...
), so dass ich mit nicht allzu viel Zeitpuffer angekommen bin. Columbus' Züchterin war auch da, und eine weitere Großspitz-Züchterin kannte Columbus und mich auch noch von letztem Jahr, die haben mir dann beide sehr nett geholfen, Columbus und mich fertig für den Ring zu machen. (Wir sind in der Zwischenklasse gestartet.) Beim Vorbereiten lief er auch recht gut, aber er hätte noch mehr Zeit und Gewöhnung ans Gelände gebraucht, um sich auch im Ring (wo direkt vorher läufige Wolfsspitz-Hündinnen drin waren) auf mich zu konzentrieren. So lief und stand er konstant mit der Nase am Boden, das war mir ziemlich peinlich. Der Richter (Henning Schenk) war unheimlich nett und verständnisvoll und hat Columbus trotzdem eine tolle Bewertung gegeben (V1, Beurteilung: "23 Monate alter Rüde, korrekt aufgebauter Rüde, typvoller Kopf, gut gestellte ohren, dunkle Augen, sehr schöne Nackenlinie, gerader kräftiger Rücken, korrekt getragene Rute, sehr gute Brustbreite, gut entwickelte Vorbrust, sehr gute Winkelungen, passende Knochen, in der Bewegung etwas eng ansonsten flüssig, gepflegtes Haar in weiß, angenehmes Verhalten"). Beim Laufen um den "besten weißen Großspitz-Rüden" mit dem V1-Rüden aus der offenen Klasse wurde Columbus daher dann auch Zweiter, weil der andere sich einfach besser präsentierte, anstatt nur mit Rüssel am Boden total abgelenkt seine Kreise zu ziehen, wie mein Columbus.
Trotzdem freue ich mich natürlich riesig über die tolle Beurteilung - mal schauen, ob jemand daraufhin Columbus als Deckrüden anfragt.
Das Drumherum bei der Ausstellung war wieder sehr angenehm - ich habe mit vielen sympathischen Spitz-Leuten gesprochen, Columbus hat sich meistens echt gut benommen (nur mit dem Rüden seiner Züchterin kommt er leider gar nicht klar, die eskalieren beide total, wenn sie sich auf 10m nähern), und er hatte insgesamt deutlich weniger Stress als letztes Jahr (bis auf die Hündinnen-Spuren-Schnüffelei). Fotos gibt's leider keine, ich hatte die ganze Zeit die Hände voll (ich war alleine unterwegs und es war zu heiß, um Columbus mal zwischendurch im Auto zu parken).