Beiträge von Cerberus2021

    Willst Du die Wachtelhaltung aufgeben? Wenn nicht, würde ich relativ bald noch 2-4 junge Wachteln dazusetzen, vom kommerziellen Händler bekommt man sicher ganzjährig Jungtiere. Wenn Du die Haltung aufgeben willst, würde ich jetzt so bald wie möglich beide Wachteln abgeben.

    Wenn Dich der finnische Lapphund interessiert, wie wäre es denn mit einem deutschen Spitz? Mein Großspitz liebt Wandern und Unterwegs-Sein. Nur am MTB sind seine sportlichen Möglichkeiten wahrscheinlich etwas begrenzt verglichen mit Aussie&Co. Dafür ist er ein wirklich angenehmer Alltagsbegleiter und zumindest mein Hund ist wirklich unkompliziert und angenehm im Umgang.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Spitz ist halt kein Hütehund, sondern ein Hof- und Wachhund, das bedingt schon einen etwas anderen Charakter. Zumindest mein Hund hat dafür seine Rassebeschreibung im Hinblick auf "wenig Jagdtrieb" auch gut gelesen und ist draußen problemlos ableinbar, da Wild ihn gar nicht sonderlich interessiert. (Ok, er ist erst gerade 2 geworden, vielleicht entwickelt sich bei ihm auch noch etwas mehr Jagdtrieb.) Vielleicht hast Du mal eine Gelegenheit, Spitze kennenzulernen?

    Als Zwischenschritt zwischen "Mensch ist in der Wohnung im anderen Raum" und "Mensch geht ganz raus" hat es bei meinem Hund gut geholfen, regelmäßige Ruhezeiten zu etablieren, wo der Hund bei geschlossener Tür in einem anderen Raum ist als der Mensch. (Bei uns ist der Hund im Wohnzimmer bei geschlossener Tür, und ich in einem anderen Zimmer an meinem Schreibtisch). Dadurch ging dann bei uns auch das Alleinebleiben deutlich besser, als er seine "Wohnzimmerzeit" als regelmäßige Routine akzeptiert hatte und da problemlos 1,5h oder so alleine ruhte. Das wäre für Dich vielleicht auch etwas, was Du mit Abby üben könntest, ohne dass sie dabei gleich panisch wird? Dann lernt sie, dass sie nicht immer Zugriff auf Dich hat, ohne dass es für sie gleich die angstbesetzte Situation ist, ganz alleine in der Wohnung zu sein.

    Lia99 Wenn Du Shelties kennenlernst, ist es in Punkto Niedlichkeit sowieso um Dich geschehen, die sind einfach zuckersüß. :smiling_face_with_hearts:

    Ich würde an Deiner Stelle aber lieber weitersuchen, bis Du genau den Hund gefunden hast, der in Dein Leben und Dein Umfeld passt - größere Hunde aus Osteuropa sind ja öfter mal nicht unbedingt die idealen Gefährten für eine Stadtwohnung. Ich würde an Deiner Stelle als Ersthundehalter auch bei einem Hund bleiben, den Du notfalls auch über Kraft halten kannst. Das könnte bei 20kg schon knapp werden, da Du ja selber sehr zierlich bist.

    Ich habe Deinen ersten Thread schon verfolgt und wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach einem passenden Hund!

    Frage an diejenigen die:

    nicht die Schuhe ausziehen, wenn sie reinkommen, sondern sie nur lieblos ab Abtreter abstreifen, die ständig durch Garten- und Waldmatsche rennen, deren Hunde rein und rausgehen, wie sie wollen und die natürlich nie die Pfötchen abstreifen, die eine Mischung aus Parkett, Fliesen und Teppichen haben!

    Gibt es euch da draußen?

    Schafft ein Staubsauger oder Wischroboter das?

    Nee, ne?

    Wir haben ein billigen China-Staubsaugerroboter, der schafft das so, dass es nicht mehr unter den Füßen knirscht und der Boden bei nicht allzu genauem Hinsehen sauber aussieht (und das reicht uns). Gewischt wird hier so gut wie nie, aber ca einmal im Jahr wird der Teppich mit einem Nass-Sauger bearbeitet, das bringt dann richtig was.

    Hennie Ich habe dieses aufblasbare Feldbett: https://www.decathlon.de/p/campingbett-…au/_/R-p-309887, und darauf eine selbstaufblasende, relativ dicke Isomatte.

    Ich finde es sehr bequem, man schläft wie in einem richtigen Bett. Geht aber nur für Autocampen, das Ding ist sperrig und man braucht ja zwingend eine Luftpumpe dazu.

    Den Camping-Fail-Moment des Tages hatte ich heute auch schon: mein Zelt ist nicht (mehr) 100% wasserdicht, für meine Ansprüche geht es aber noch. Nur hätte ich die Hundedecke dann nicht im niedrigsten Teil des Zeltes auf dem Boden liegen lassen dürfen, die wurde bei 6h heftigem Regen dann leider nass. Zum Glück lag im Auto noch eine trockene Hundedecke, damit der arme Hund heute auch bequem schlafen kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Autocamping-Premiere:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Wohnmobil- und Wohnwagen-Stellplätze sind gut belegt, auf der Zeltwiese steht nur mein Zelt.

    Schon cool, wenn man gar nicht auf Packmaß oder Gewicht achten muss und das Zelt richtig luxuriös möblieren kann:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Abendrunde im Altmühltal:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Küche im Einsatz:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aktuell schüttet es und Columbus und ich sind auf unserer Wandertour heute klatschnass geworden. Ich warte jetzt, bis die Regenfront endlich durch ist, dann ziehe ich mir trockene Sachen an und mach es mir im Zelt gemütlich.

    Statt Wanderschuhen mit Profilsohle (die in einigen Ställen nicht gerne gesehen sind, weil man damit im Steigbügel hängen bleiben könnte) würde ich mir Reit-Stiefeletten kaufen. Die sind nicht besonders teuer (wenn es keine Edelmarke sein muss), aber sie haben einen kleinen Absatz und eine reit-taugliche, nicht zu stark profilierte Sohle. Dazu kann man dann Chapsletten (die kurzen Chaps, die nur den Unterschenkel bedecken) oder Stiefelschäfte tragen (etwas festere Chaps, die dann von der Optik her Richtung „Lederreitstiefel“ gehen), oder man nimmt Jodhpur-Reithosen, die sowieso mit Stiefeletten getragen werden.

    Bei Helmen gab es vor ein paar Jahren gefühlt eine Preisexplosion bei den „großen“ Marken. Seitdem kommen meine Helme von Horze und Decathlon - die sind genauso nach den neusten Sicherheitsstandards zugelassen und kosten nur einen Bruchteil.

    In den letzten Jahren reiten auch immer mehr Leute mit Rückenprotektor/Schutzweste. Musst Du selber wissen, ob Du das für Dich sinnvoll findest. Die gemäßigten Varianten („Level 2“) sind recht angenehm zu tragen.

    Was ist dem aus dem Seminar im Tierheim geworden, kannst Du das trotzdem noch machen? Das würde ich mir an Deiner Stelle nicht entgehen lassen, und da sitzen dann wahrscheinlich auch Teilnehmer, denen es ähnlich geht wie Dir (hundebegeistert aber noch nicht sehr erfahren), und über die Du vielleicht nette Kontakte knüpfen kannst, wo sich dann vielleicht doch auch noch etwas in Richtung Hundesitting oder Sozialkontakte mit Hund ergibt.