Meine diesjährigen Sulmtaler-Junghennen legen echt schlecht - sie haben sich mit dem Legebeginn schon bis zur 24./25. Woche Zeit gelassen (das ist für die Rasse ziemlich spät, normal fangen die um die 21. Woche an zu legen), und dann nach ein paar Wochen gleich mal eine längere Pause eingelegt. Sie fangen jetzt gerade erst wieder an. Eigentlich legen meine Sulmtaler immer den ersten Winter relativ konstant durch, trotz fehlender Beleuchtung, so wie sich das für eine alte Wirtschaftsrasse gehört. Die diesjährigen Junghennen waren aus zugekauften Bruteiern, und sie sehen auch wirklich schön und typvoll aus, aber die Legeleistung begeistert mich nicht. Dann wird es wohl 2024 nochmal einen Bruteierkauf geben müssen, damit mir die Legeleistung meiner Sulmtalertruppe in den nächsten Generationen nicht komplett den Bach runtergeht. Immerhin ist mein Rassezuchtverein jetzt auch über WhatsApp vernetzt, vielleicht komme ich darüber an "bessere" Bruteier. Da ich die Hühner nicht ausstelle, kann ich ja auch früher oder später einlegen als die Ausstellungszüchter und muss nicht zwingend genau dann Bruteier haben, wenn alle Ausstellungszüchter die dringend selber brauchen.
Rein für die Leistung schiele ich ja doch immer auf die Bresse, das sind für mich einfach die Zweinutzungshühner schlechthin, da kommen meine Sulmtaler nicht mal ansatzweise mit. Aber optisch gefallen mir die Bresse schon nicht besonders, und ich hatte bisher nur wirklich grätzige Bresse-Hähne, die ab ca 4 Monaten sehr aggressiv gegenüber Menschen wurden. Solche Aggro-Bolzen will ich nicht im Garten herumlaufen haben, da wäre auch das Verständnis der Nachbarn für meine freilaufenden Hühner schnell weg. Vielleicht nehme ich nächstes Jahr aber dann doch ein paar Bresse-Hennen für die Legeleistung dazu und habe dann eben keine reine Sulmtaler-Erhaltungszucht mehr, sondern setze auch auf Gebrauchskreuzungen mit Bresse? (Genau diese Kreuzung gibt es auch schon im größeren Stil, "Herrmannsdorfer Landhuhn"). Mit der Reinzucht tu' ich der Rasse ja auch keinen Gefallen, wenn ich als kleiner Hobbyzüchter ohne Fallnestkontrolle usw. eben gerade nicht die Leistung erhalten kann, die diese Rasse früher mal ausgemacht hat - hilft ja nix, wenn die Hühner dann zwar immer noch wunderschön aussehen, aber eben nicht mehr ansatzweise die Leistung bringen, die mal der eigentliche Zweck dieser Rasse war.